13.03.2025 | Toyota bringt mit dem C-HR+ die erste vollelektrische Variante seines sportlichen Crossover-Coupes auf den Markt. Der Wagen kombiniert innovatives Design und nachhaltige Performance.
Toyota C-HR+
Crossover-Coupe wird vollelektrisch
Aerodynamischer Feinschliff
Der neue Toyota C-HR+ wird in zwei Batterie- und Leistungsvarianten erhältlich sein. Die Basisversion bietet eine Batterie mit 63 kWh Kapazität und eine Leistung von 204 PS, während die leistungsstärkere Version mit einer 84-kWh-Batterie und 286 PS kommt. Damit verspricht Toyota eine praxisnahe Reichweite von bis zu 600 Kilometern.
Optisch bleibt der C-HR+ seinem markanten Stil treu, setzt aber auf eine optimierte Aerodynamik für mehr Effizienz. Scharf geschnittene Linien, eine coupehafte Dachlinie und futuristische LED-Leuchten prägen das Design. Die geschlossene Frontpartie unterstreicht den elektrischen Charakter.
Geräumiger Innenraum mit High-Tech-Feeling
Das Interieur bietet modernste Technologien und nachhaltige Materialien. Ein 12,3-Zoll-Touchscreen, digitale Instrumente und ein verbessertes Infotainmentsystem mit Over-the-Air-Updates sorgen für ein digitales Fahrerlebnis. Dank cleverer Raumgestaltung bleibt das Platzangebot trotz der Batterie im Unterboden auf hohem Niveau.
Der Toyota C-HR+ unterstützt Schnellladen mit bis zu 150 kW, wodurch die Batterie in rund 30 Minuten auf 80 % geladen werden kann. Zudem setzt Toyota auf ein optimiertes Rekuperationssystem, um die Effizienz weiter zu steigern.
Der Toyota C-HR+ wird voraussichtlich ab 2025 in Europa erhältlich sein. Preise hat Toyota noch nicht offiziell bekannt gegeben, jedoch dürfte sich das Modell preislich an der Konkurrenz im Segment der kompakten Elektro-SUVs orientieren.
Toyota im Fokus?
Sichere Dir jetzt Dein Angebot!
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise