Dein Onlineshop für Neuwagen

Die 10 teuersten E-Autos in 2023

Neuwagen vom Marktführer

Wer mit dem Gedanken spielt, ein E-Auto zu kaufen, hört regelmäßig: Elektroautos sind teuer. Das stimmt zwar nur noch bedingt. Aber warum nicht aus der Not eine Tugend machen. Nach dem Motto "wenn schon teuer, dann richtig" haben wir die 10 teuersten Elektroautos gekürt - und einige sind gar nicht so teuer.

Das sind die 10 teuersten E-Auto-Modelle 2023

Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

2.749,- €*pro Monat (zzgl. MwSt.)
Tesla Model S
Tesla Model S
Limousine

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

2.644,- €*pro Monat (zzgl. MwSt.)
Tesla Model X
Tesla Model X
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

2.080,- €*pro Monat (zzgl. MwSt.)
Mercedes EQS
Mercedes EQS

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

1.974,- €*pro Monat (zzgl. MwSt.)
Mercedes EQE
Mercedes EQE

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

1.970,- €*pro Monat (zzgl. MwSt.)
Volvo EX90
Volvo EX90
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

1.533,- €*pro Monat (zzgl. MwSt.)
Opel Movano
Opel Movano
Nutzfahrzeug

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

1.502,- €*pro Monat (zzgl. MwSt.)
Porsche Taycan
Porsche Taycan

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

1.247,- €*pro Monat (zzgl. MwSt.)
Jaguar I-Pace
Jaguar I-Pace
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

1.038,- €*pro Monat (zzgl. MwSt.)
KIA EV6
KIA EV6
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

1.038,- €*pro Monat (zzgl. MwSt.)
Mercedes EQV
Mercedes EQV
Van/Minivan

Konfigurierbar

Geiz sei geil, heißt es in der Werbung. Möglich. Andererseits. Wer Geiz geil findet, hat noch nie richtig geprasst. Ob real oder bloß als Gedankenspiel, einmal ohne Rücksicht auf Verluste auf den Putz hauen: das hat was. Statt der 10 günstigsten Elektroautos suchen wir deshalb die 10 teuersten Elektroautos.

Trotzdem wollen wir bei unseren zehn teuersten Elektroautos nicht ganz aus der Art schlagen. Auf Sonderanfertigungen mit zwei- bis dreistelligen Stückzahlen und Preisen um zwei bis drei Millionen Euro - etwa den Aspark Owl mit über 2.000 PS oder den Pinifarina Battista mit 1.900 PS - verzichten wir. Gerade weil es teuer wird, soll unsere Liste der teuersten Stromer ausschließlich die Reinform enthalten - Fahrzeuge mit ein oder mehreren Elektromotoren, die entweder:

  • von einer aufladbaren Batterie, meist einem Lithium-Ionen-Akku, mit Energie versorgt werden: sprich BEVs bzw. "battery electric vehicles";
  • oder einer Brennstoffzelle, meist mit dem Energieträger Wasserstoff (FCEV - "fuell cell electric vehicle").

Teuerste Elektroautos - Öffnet ein Leasing die E-Oberklasse für Jedermann?

Wer bei diesen Preisen nur mit der Schulter zuckt und sofort zuschlagen kann, dem sei hiermit gratuliert. Wer von diesen Preisen zumindest nicht abgeschreckt ist, dem sei gesagt: es gibt Möglichkeiten, die finanzielle Belastung zu lindern.

Dass sowohl BEVs wie FCEVs mit einer Kaufprämie von bis zu 9.000 Euro gefördert werden, hilft bei unseren Modellen nur bedingt. Denn bei Netto-Listenpreisen jenseits der 65.000 Euro bleibt die staatliche Förderkasse geschlossen.

Satte Neuwagen Rabatte von teils mehr als 25% und ein E-Autoleasing, das diese Rabatte nutzt, um die monatlichen Raten kräftig zu drücken: sie können den Kauf eines dieser E-Autos indes deutlich realistischer werden lassen. Kurzum: Teuer heißt nicht unerreichbar.

Tesla als teures Elektroautos

Worauf wartest Du noch?

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Bestpreis-Garantie

Wir bieten Dir immer den besten Preis für Dein Wunschauto. Spare durchschnittlich 5.300 € auf Deinen Neuwagen und rund 20% bei allen Services.

Größte Auswahl und schnelle Lieferung

Alle Marken und Modelle, alle notwendigen Services: Wähle flexibel zwischen Kauf, Leasing, Finanzierung oder Abo. Konfiguriere Dein Auto individuell oder wähle einen der schnell verfügbaren Neuwagen aus unserem Bestand. Lass Dir Dein Auto zu Deiner Wunschadresse liefern.

Ein persönlicher Ansprechpartner

Du wirst von Deinem persönlichen Berater während des gesamten Prozesses kompetent begleitet.

Du willst mehr Informationen zum Thema E-Autos?

Hier wirst Du fündig

was-kostet-ein-elektroauto-im-unterhalt

Wie werden E-Autos aufgeladen?

Als Halter eines Elektroautos hast Du in der Regel 2 Optionen, um Dein Fahrzeug zu laden: Zuhause oder an einer öffentlich zugängliche Ladestationen. MeinAuto.de zeigt Dir, worauf Du beim Aufladen der Batterie achten musst.

>> So werden E-Autos aufgeladen

was-kostet-ein-elektroauto-im-unterhalt

Was kostet ein E-Auto im Unterhalt?

Wenn Du Dich für ein E-Auto interessierst, kommen neben den Anschaffungskosten auch monatliche Fixkosten auf Dich zu. Wir zeigen Dir, was ein Elektroauto im Unterhalt kostet:

>> E-Auto Unterhaltskosten

welches-elektroauto-passt-zu-mir

E-Auto finden: Welches Elektroauto passt zu mir?

Egal ob Berufspendler, Fahranfänger oder für den Familienurlaub – welches E-Auto für Dich in Frage kommt, verrät Dir MeinAuto.de Wir liefern Dir die Antwort auf all Deine Fragen – und das passende Elektrofahrzeug gleich dazu.

>> E-Auto finden

Das gibt's sonst Neues auf MeinAuto.de

schoene-autos-fuer-wenig-geld

Schöne Autos für wenig Geld

Coole, schöne Autos für wenig Geld: diese zwei Kriterien unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung. Bei MeinAuto.de gelingt Dir das aber mit Leichtigkeit: sicher lässig digital.

>> Schöne Autos für wenig Geld

schnlle-autos-fuer-wenig-geld

Schnelle Autos für wenig Geld

Schnelle Autos für wenig Geld? Bei MeinAuto.de holst Du Dir Deinen heißen Schlitten schnell, bequem und sicher online: mit Bestpreisgarantie, einem persönlichen Ansprechpartner und kurzen Lieferzeiten. Der Spaß beginnt bei uns also schon vor der ersten Ausfahrt.

>> Schnelle Autos für wenig Geld

schnlle-autos-fuer-wenig-geld

E-Autos mit Schiebedach

Schiebedächer sind nicht nur angenehm, sondern auch nützlich. Vor allem bei Elektroautos spielen Schiebedächer ihre Stärken aus. Ein E-Auto mit Schiebedach profitiert besonders von dem zusätzlichen Fenster: Dieses sorgt nicht nur für einen höheren Komfort, sondern auch für eine größere Reichweite.

>> E-Autos mit Schiebedach