Schlussrate und Restwert: Zwei zentrale Begriffe bei der Autofinanzierung
Viele Kunden stoßen beim Thema Autofinanzierung auf die Begriffe „Schlussrate“ und „Restwert“. Schnell kommen da Fragen auf:
- Was ist damit eigentlich gemeint?
- Welche Rolle spielen sie?
- Wie hängen sie zusammen?
- Und wie werden sie überhaupt berechnet?
Gerne erklären wir Ihnen, was es mit den beiden Begriffen auf sich hat und worauf bei ihnen zu achten ist.
Die Schlussrate
Unter der Schlussrate ist – wie der Name schon vermuten lässt – die letzte Rate einer Kreditfinanzierung zu verstehen. Ist diese beglichen, gilt das Darlehen als bezahlt. Das zu finanzierende Objekt – in unserem Fall ein Fahrzeug – geht dann in das Eigentum des Kreditnehmers über.
Wir von MeinAuto.de bieten Ihnen mit unserer Vario-Finanzierung einen besonders günstigen Autokredit mit Schlussrate an. Dieser basiert auf dem Prinzip der sogenannten „Ballonfinanzierung“. Dabei profitieren Sie von einer gleichmäßigen und niedrigen monatlichen Ratenbelastung. Eine Anzahlung haben Sie in der Regel nicht zu leisten. Ist das Ende der Vertragslaufzeit erreicht, wird die Schlussrate fällig. Diese kann von Ihnen sofort beglichen oder weiterfinanziert werden. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Option, das Auto an den Händler zurückzugeben. Die Schlussrate müssen Sie dann nicht zahlen.
Der Restwert
Wie hoch die Schlussrate letztendlich ausfällt, hängt vom Restwert des Wagens am Ende der Vertragslaufzeit ab. Dieser wird maßgeblich von zwei Faktoren beeinflusst: der Kilometerlaufleistung und dem altersgemäßen Erhaltungszustand des Fahrzeugs. Schäden wirken sich wertmindernd aus. Ebenfalls spielen Marke, Modell und Motorisierung des Fahrzeugs eine wichtige Rolle bei der Restwertbestimmung. Renommierte Marken und klassische Modelle mit einer standardisierten Ausstattung erzielen erfahrungsgemäß höhere Restwerte als exotische oder extravagante Fahrzeuge und Designs.
Bei unseren Finanzierungsmodellen, die wir in Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Leasingpartner Mobility Concept GmbH anbieten, wird der Restwert bereits zu Beginn der Vertragslaufzeit festgelegt. Die Differenz zwischen Kaufpreis und Restwert wird in der Folge als monatliche Rate abbezahlt. Je höher der Restwert angesetzt ist, desto niedriger fällt für Sie die monatliche Ratenzahlung aus.
Sind Sie an unserer günstigen Vario-Finanzierung interessiert? Gerne geben wir Ihnen auf MeinAuto.de dazu weitere Informationen.
Konfigurieren Sie sich jetzt Ihren Neuwagen
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
In vier Schritten zum Neuwagen:

1. Wunschauto auswählen und unverbindlich konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten (mit Barzahlung, Finanzierung, Leasing)

3. Keine Kosten: Persönliches Angebot per Email erhalten

4. Leasingvertrag unterschreiben und Auto abholen oder liefern lassen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Weiterführende Informationen
- Unsere günstigsten Neuwagen
- Autoleasing inkl. Versicherung ab 3,99%
- Hier finden Sie unsere Sonderaktionen
- So funktioniert MeinAuto.de