Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
840,34 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise zzgl. MwSt.
23.933 € UVP
ab207 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Feste monatliche Rate und risikolose Rückgabe des Autos am Ende der Laufzeit
840,34 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise zzgl. MwSt.
23.933 € UVP
ab207 €

VW T-Cross ENERGY im Test

Bringt das Sondermodell dem City-SUV frische Energie und frischen Wind?

2017 begann VW, sein SUV-Sortiment breiter aufzufächern. Die Hauptakteure dieser Initiative heißen VW T-Cross und T-Roc. Der T-Roc wirkt seit 2017 in der unteren Kompaktklasse – der 4,13 Meter lange T-Cross belebt das Kleinwagensegment seit 2018 mit seinem frisch-fröhlichen Charakter. Aber trägt VW mit dem Sondermodell T-Cross ENERGY deshalb Eulen nach Athen? Im Test versuchen wir uns in der alten Kunst der Vogelschau.

VW T-Cross ENERGY Frontansicht
© Volkswagen
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

VW T-Cross ENERGY

Stärken:

  • max. 1.900 Euro Rabatt
  • geräumig & außergewöhnlich variabel
  • feines Interieur, großer Kofferraum
  • Climatronic, Konnektivität, Bedienung
  • aktive wie passive Sicherheit

Schwächen:

  • ab Werk ohne Navi
  • Abstimmung nicht ganz ausgewogen
"Der VW T-Cross ENERGY bietet reichlich Komfort, flexible Platzverhältnisse und eine rundum attraktive Ausstattung zum fairen Preis."

zum CarCoach-Fazit

VW T-Cross ENERGY Reifen
© Volkswagen
▶ Karosserie & Design

Der vorwitzige Charakter bleibt – die Klasse wächst u.a. dank eleganter 16-Zoll-Alufelgen

Die Kunst der Vogelschau erreichte mit den römischen Auguren ihren Höhepunkt. Die Fertigkeit, ein ebenso praktisches wie attraktives und modernes SUV zu bauen, ist jüngeren Ursprungs. VW präsentierte den T-Cross, sein Gesellenstück in dieser Gattung, 2018. Die älteren VW-SUVs – vom Touareg über den Tiguan bis zum T-Roc – sind betont traditionell, zurückhaltend gezeichnet. Attraktiv sind sie dennoch, allein schon aufgrund ihrer praktischen Vorzüge.

Mit dem T-Cross wagte VW erstmals eine lockerere Formgebung. Das Wagnis gipfelte 2021 im Schwestermodell Taigo: einem SUV-Coupe mit betont legerem Schrägheck. Der T-Cross setzt hingegen auf ein eng geschnittenes Steilcheck – und ausgesprochen kurze Überhänge. Das Ergebnis ist ein City-SUV mit keckem Charme. Die bei der 2024er-Modellpflege überarbeiteten Schürzen vertiefen diesen Eindruck.

Aber wie verändern die “ENERGY”-Sondermodell-Extras das Exterieur? Der 4,13 Meter lange, 1,78 Meter breite und 1,57 Meter hohe T-Cross ENERGY glänzt mit Außenspiegelgehäusen in Schwarz; und mit 16 Zoll großen Alu-Rädern im “Toulouse”-Design. Diese beiden Extras verleihen dem Mini-SUV mehr Eleganz und Schwung. Mit dem optionalen “Plus”-Paket und seinen 17-Zoll-Leichtmetallrädern wirkt der T-Cross noch um eine Nummer stattlicher.

▶ Innenraum & Ausstattung

Erheblich geräumiger, praktischer und komfortabler als der Polo

Das “Plus”-Optionspaket wirkt sich auch innen positiv aus. Es taucht den Dachhimmel des T-Cross ENERGY in erlesenes Schwarz; und es wertet die Infotainment-Ausstattung auf. Außerdem erreicht der Sondermodell-Rabatt mit dem Paket sein volles Ausmaß: namentlich 1.900 Euro. Kein Plus bietet das Paket in puncto Platzangebot und Nutzwert. In dieser Hinsicht ist der T-Cross von Haus aus großzügig ausgestattet.

In den Vordersitzen findet man selbst mit einer Größe von zwei Metern genug Platz – und dank vielseitiger Einstellmöglichkeiten auch eine angenehme Sitzposition. Der Sitzkomfort ist vorne guter Durchschnitt; mit den optionalen Lendenwirbelstützen lässt er sich zum guten Preis weiter steigern. Eine Aufwertung des Komforts sind ferner die längs verschiebbare Mittelkonsole und die Sitzheizung.

Die Sitzheizung ist eines der “ENERGY”-Sondermodellextras; ebenso wie die Dekoreinlagen “Silver Essence” und die Pedale im gebürstetem Edelstahl-Look. Diese zwei Extras werten das Cockpit optisch auf – eine Aufwertung, die dem Interieur des T-Cross gut bekommt. In den niedrigeren Ausstattungen ist der Innenraum zwar ebenfalls sorgfältig verarbeitet; die Materialien wirken aber einfach. Seit der Modellpflege ist aber zumindest die Oberfläche des Instrumententrägers weich gepolstert.

Veredelt das Interieur und bewahrt die Flexibilität

Beim Einsteigen und Einschlichten des Gepäcks ist das Einfache indessen erwünscht. Der Zustieg auf die Rücksitze gelingt im T-Cross ENERGY um einiges einfacher als im Polo: dank der höheren Sitzflächen und der höheren Dachlinie. Der Platz im Fond reicht gut und gerne für zwei Erwachsene mit einer Größe an die 1,90 Meter. Die als Ganzes um 14 Zentimeter verschiebbare Rückbank erlaubt eine freie Anpassung der Beinfreiheit – oder des Stauraumvolumens.

Der Stauraum misst bei aufgestellten Lehnen 385 bis 455 Liter; i.e. deutlich mehr als bspw. der eines Opel Mokka mit 350 Litern. Klappen wir die zweiteilige Lehne um, wächst das Volumen auf maximal 1.281 Liter. Praktisch für den Transport sperriger Gegenstände ist der umklappbare Beifahrersitz – weniger praktisch ist die mit 72 Zentimeter recht hohe Ladekante.

Navi kostet extra

Dass VW die Stützlast der optionalen Anhängerkupplung bei der Modellpflege des T-Cross von 55 auf 75 Kilo angehoben hat: das erweist sich insbesondere beim Transport von E-Bikes als Vorteil. Innen haben die Wolfsburger beim Facelift das Armaturenbrett umgestaltet und eine neue Infotainment-Generation eingeführt. Im T-Cross ENERGY ist die "Ready 2 Discover" genannten Variante Serie: mit kabelloser Smartphone-Integration, induktivem Ladefach – und einem frei stehenden 9,2-Zoll-Touchscreen.

Mit dem bereits erwähnten “Plus”-Paket wird aus ihm das Navigationssystem “Discover”. Gemeinsam ist beiden Systemen die einfache Bedienung. Die serienmäßige 2-Zonen-Klimaautomatik "Air Care Climatronic" lässt sich bspw. über einen einfachen Schieberegler steuern. Am Rand des Touchscreens platziert VW zumal zwei praktische Drehregler: zum Regeln der Lautstärke und zum Navigieren in den Menüs. Beim Top-Navi “Discover Pro” verschwinden die Drehregler leider.

▶ Motor & Antrieb

Dreizylinder mit ausreichend, Vierzylinder mit belebender Antriebsenergie

Keinen Schwund stellen wir beim Antriebssortiment des Sondermodells T-Cross ENERGY fest. Es kann in der gewohnten Palette des T-Cross gestöbert werden (Energieverbrauch (kombiniert) 5,5 bis 6,2 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 125 bis 139 g/km, CO2-Klasse D bis E). Die Basis markiert der Dreizylinder-Turbobenziner 1.0 TSI: mit 95 PS, 175 Nm sowie einem 5-Gang-Schaltgetriebe. Er beschleunigt das City-Crossover in 11,1 Sekunden auf 100; und höchstens auf 184 km/h.

Die Version des 1.0 TSI mit 116 PS legt einen Gang zu oder schaltet, gegen 2.000 Euro Aufpreis, mit einem 7-Gang-DSG einwandfrei automatisch. Den 0-100-Antritt erledigt der stärkere Dreizylinder ca. eine Sekunde schneller als der schwächere. Weitere zwei Sekunden zwackt der T50 PS starken Vierzylinder-Turbobenziner 1.5 TSI von der Sprintzeit ab. Mit ihm schafft der T-Cross ENERGY in der Spitze auch mehr als Tempo 200.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Ruhiger Vierzylinder, durstiger Benziner, sicheres Fahren

Kurzum. Mit dem 150 PS starken 1.5 TSI und seinem DSG ist der T-Cross ENERGY am treffendsten motorisiert. Der Mehrverbrauch des Vierzylinders hält sich mit ein paar Zehntelliter im Rahmen. Mit rund 6 bis 6,5 Litern ist er uns aber insgesamt ca. einen halben Liter zu hoch. Gegen den Top-Antrieb spricht am Ende der hohe Aufpreis: er ist rund 6.000 Euro teurer als der Basisantrieb. In puncto erlaubter Anhängelast unterscheiden sich die Antriebe kaum: der T-Cross ENERGY kann 1,1 oder 1,2 Tonnen ziehen.

Das Fahrgefühl beeinflussen die Motoren hingegen sehr wohl. Der Vierzylinder läuft hörbar ruhiger als der Dreizylinder. Generell ist das Fahrgefühl beim T-Cross weniger gut ausgewogen, als man es von VW gewohnt ist – auch im Sondermodell. Für ein City-SUV bewegt sich der T-Cross in der Stadt etwas zu steifbeinig. Bei schnellen Fahrten liefert die vergleichsweise straffe Abstimmung dennoch wenig Dynamik.

Bei der Sicherheit liefert der VW T-Cross ENERGY im Test dagegen eine eindrucksvolle Leistung ab. Die passive Sicherheit wird z.B. mit einem Kopfairbag-System für die Passagiere in beiden Reihen verbessert; vorne sind zudem Seitenairbags Serie. Die aktive Serien-Sicherheitsarmada verstärkt im Sondermodell insbesondere der "Travel Assist"; er hält das City-SUV automatisch in der Spur und auf Abstand.

▶ Kosten

Viel Ausstattung, moderne Extras – und das zu einem fairen Preis

Mit dem „Plus“-Paket ergänzt der T-Cross ENERGY unter anderem einen Parklenk-Assistenten, der sowohl Parklücken erkennt als auch das Lenken beim Einparken übernimmt. Der volle Sondermodell-Rabatt ist bereits berücksichtigt: Dank des Preisnachlasses ist der T-Cross ENERGY mit Basisantrieb bereits unter 30.000 Euro zu haben. Damit positioniert er sich in einem attraktiven Segment: Ein vergleichbar ausgestatteter Opel Mokka kostet ähnlich viel, der Fiat 600 etwas mehr. Modelle wie der Hyundai Kona oder der Renault Captur liegen zwar etwas günstiger, bieten jedoch teils weniger Ausstattung oder Komfort.

Meine Meinung - CarCoach Johannes

Fazit

Für rund 1.900 Euro Aufpreis bekommst du mit dem T-Cross ENERGY ein Auto, das im Alltag richtig überzeugt. Serienmäßig sind viele praktische Extras an Bord – vom Lederlenkrad über Edelstahlpedale bis hin zur induktiven Smartphone-Ablage und den beheizbaren Vordersitzen. Besonders gefällt mir der flexible Innenraum: die Rückbank lässt sich verschieben und der Stauraum ist großzügig, sodass Einkäufe, Koffer oder Sportgepäck problemlos Platz finden. Der "Travel Assist" unterstützt dich auf langen Strecken beim Spurhalten und Abstand, das Fahrwerk ist solide und komfortabel, ohne sportliche Ambitionen zu bedienen.

Alles in allem ist der T‑Cross ENERGY ein cleveres Paket: vielseitig, sicher und komfortabel, dabei preislich attraktiv. Wer ein Auto sucht, das sich im Alltag bewährt, gut ausgestattet ist und trotzdem bezahlbar bleibt, wird hier schnell ein gutes Gefühl haben.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

1 Angebot(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Weitere Angebote

Unser Angebot für den VW T-Cross ENERGY Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen T-Cross ENERGY von VW als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 16% oder einer günstigen Leasingrate von 207€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren T-Cross ENERGY-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen VW T-Cross ENERGY.

Deine Vorteile beim VW T-Cross ENERGY Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem T-Cross ENERGY Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Opel
Skoda
Volkswagen
Citroen
Peugeot
Cupra
Renault
Land Rover
KIA
Audi
Seat
Nissan
BMW
Ford
Jeep
Mazda
Alpine
Volvo
Toyota
Porsche

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 102 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
SUV
ab 107 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Limousine
ab 144 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Kompaktwagen
ab 139 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Nutzfahrzeug
ab 153 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Kombi
ab 179 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Van
ab 186 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Cabrio
ab 257 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Sportwagen
ab 280 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)