Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

So ein Eis…! Mit diesen Mitteln öffnest Du zugefrorene Autotüren

Der Winter hat mit voller Wucht zugeschlagen. In weiten Teilen Deutschlands herrschen eisige Temperaturen. Hinzu kommen Schneegestöber und spiegelglatte Straßen, die eine Autofahrt nicht gerade leicht machen. Doch was tun, wenn man gar nicht erst losfahren kann – wenn durch Frost und Eisregen die Türen des eigenen Wagens zugefroren sind? MeinAuto.de hat heiße Tipps, wie Du trotz Minustemperaturen hinters Lenkrad gelangst.

Vereiste Autotür

Vereiste Türen – nichts als Ärger


Du hast einen wichtigen Arzttermin oder musst pünktlich zur Arbeit? Da ist das Auto meist die beste Wahl, um schnell und problemlos zum Ort Deiner Bestimmung zu kommen. Doch besonders im Winter kann Dir das Wetter da einen fiesen Strich durch die Rechnung machen. Nicht nur, dass Schnee auf den Straßen ein großes Hindernis darstellt; es reichen schon Feuchtigkeit oder leichter Regen, die Dir bei Tiefsttemperaturen den Zeitplan gehörig durcheinanderbringen.

Sollte Dein Wagen draußen ungeschützt stehen, droht er schnell von einer eisigen Schicht überzogen zu werden. Im besten Fall kannst Du Dir noch mit dem Freikratzen der Scheiben behelfen. Ist die Eisschicht jedoch hartnäckiger, und sollte die überfrierende Nässe tiefer in die Ritzen eingedrungen sein, droht im ungünstigsten Fall das Zufrieren aller Autotüren. Du kommst dann gar nicht erst dazu, Dich hinters Steuer zu setzen und loszufahren. Deine wichtigen Termine kannst Du dann getrost streichen.

Oberstes Gebot: Keine Gewalt!


Doch was hilft, um genau dieses Ärgernis zu verhindern? Eines ist sicher: Mit einfachem Kratzen ist es nicht getan. “So ein Eis…!“, mag sich mancher da denken. Aber Fluchen bringt Dich auch nicht weiter. Ebenso solltest Du es unterlassen, rohe Kräfte (sinnlos) walten zu lassen. Durch gewaltsames Ziehen und Reißen an den Autotüren läufst Du nur Gefahr, den Griff oder die an der Karosserie festgefrorenen Gummidichtungen zu beschädigen.

Versuche lieber, mit sanftem Druck gleichmäßig gegen den Türrahmen zu drücken, um die Vereisung aus den Zwischenräumen zu lösen. Solltest Du bei der Fahrertür keinen Erfolg haben, versuche es bei einer anderen Türe. Vielleicht ist diese weniger vereist. Solltest Du auf diesem Umweg ins Wageninnere gelangen, musst Du anschließend dafür sorgen, dass sich die Fahrertür vor Fahrtantritt (von außen) öffnen lässt. Dies ist wichtig, um bei einem möglichen Unfall die Rettung zu erleichtern. Probiere es mit sanftem Druck von innen. Solltest Du keinen Erfolg haben, musst Du Dein Auto stehen lassen!

Vereiste fenster

Warme Wasser sind effektiv


Du kannst Dir auch mit einem simplen Hausmittelchen behelfen: warmes Wasser. Dieses kannst Du vorsichtig rund um die Tür herum gießen, um die vereisten Stellen aufzulösen. Achte allerdings darauf, dass das Wasser nicht kochend heiß ist, sonst drohen Sprungschäden am Lack. Auch die Scheiben sollten nicht mit dem Wasser in Berührung kommen, da diese aufgrund der hohen Temperaturunterschiede schnell zerspringen können. Es empfiehlt sich, das Wasser auf maximal 50 Grad Celsius zu erwärmen.

In der Regel ist aber sehr viel warmes Wasser nötig, um eine dick zugefrorene Türvom Eis zu befreien. Zudem besteht die Gefahr, dass das Wasser bei starken Minustemperaturen sofort wieder gefriert und Dir das Türschloss durch eine Eisschicht versperrt.

Vereistes Türschloss? Chemie und simple Mittelchen helfen


Warmes Wasser kannst Du auch verwenden, um zugefrorene Türschlösser wieder frei zu machen. Besser eignen sich aber chemische Helfer. In fast allen Supermärkten und Tankstellen gibt es spezielle Türschlossenteiser zu kaufen. Alternativ bieten sich auch alkoholhaltige Desinfektionsmittel an. Du musst nur darauf achten, dass Du die Flüssigkeiten außerhalb des Autos aufbewahrst – im Handschuhfach oder Kofferraum nützen sie Dir wenig, sollte Dein Fahrzeug rundum vereist sein.

Als effektiver und simpler Trick hat sich auch der Einsatz eines Feuerzeugs erwiesen. Damit kannst Du den Schlüssel Deines Wagens erwärmen und diesen anschließend vorsichtig ins Schloss gleiten lassen, bis das Eis geschmolzen ist. Aber Vorsicht: Moderne Autoschlüssel sind meist mit Elektronik ausgestattet, die durch einen Feuerzeugeinsatz beschädigt werden könnte. Zudem könnte auch das Plastikgehäuse schmelzen.

Kaum nützlich ist das Verwenden eines Föhns. Noch ehe die heiße Luft aus dem Gerät die Gummidichtungen der Türen erreicht hat, wird sie von der umliegenden Kaltluft bereits abgekühlt. Der Effekt ist damit gleich null. Beim Einsatz besonders leistungsstarker Heißluftföhns besteht die Gefahr, dass Du Schäden am Autolack oder sogar an der Grundierung verursachst.

Enteisungsspray

Mit der richtigen Pflege läuft es wie geschmiert


Um sich Ärger und Stress mit zugefrorenen Türen und Schlössern zu ersparen, lohnt es sich, rechtzeitig vorzubeugen. Bereits vor Wintereinbruch solltest Du die Gummiabdichtungen Deines Autos mit speziellen Pflegemitteln behandeln. Greife dabei jedoch nur auf Produkte aus dem Fachmarkt zurück. Haushaltsmittel wie Butter, Fett und Öl sind nicht geeignet – im Gegenteil: sie können die Gummierungen angreifen und beschädigen.

Richtig gepflegt, bleiben die Türdichtungen Deines Autos bei frostigen Temperaturen nicht aneinanderhaften. Zudem verhinderst Du durch regelmäßiges Einschmieren, dass die Gummierung nicht austrocknet oder spröde wird und reißt. Das Türschloss lässt sich mit Graphit oder speziellen Ölen ebenfalls vorbeugend vor winterlichen Überraschungen schützen.

Falls Du etwas länger warten musst, bis Dein Auto wieder aufgetaut ist: Schaue doch bei MeinAuto.de rein! Bei uns findest Du eine riesige Auswahl an Neuwagen von mehr als 35 Herstellern. Ob Sofortkauf, Leasing, Vario-Finanzierung oder Abo – alles ist hier möglich. Und das einfach, sicher, günstig immer zum garantiert besten Preis!

 

MeinAuto.de Deals Sonderaktionen Banner

Weitere Ratgeber rund um das Thema Winter

 


Mit uns kommst Du schnell & bequem zum Neuwagen


 

Traumauto finden

Alle Marken. Alle Modelle. Alle Services. Bei uns findest Du alles aus einer Hand – immer mit persönlicher CarCoach-Beratung.

 

Digital bestellen

Einfach online kaufen, leasen, finanzieren oder Abo abschließen. Auf Wunsch liefern wir Dir Deinen Neuwagen direkt zu Dir nach Hause.

 

Sorglos fahren

Volle Herstellergarantie. 100 % Servicesicherheit bei jedem Vertragshändler. Exklusiver Rückgabeschutz.


Mehr im Automagazin erfahren – oder sofort den Neuwagen-Konfigurator starten!


Neuwagen vom Marktführer: So einfach geht es

So funktioniert MeinAuto.de

Traumauto finden, digital bestellen und sorglos fahren: Wir zeigen Dir, wie der Neuwagenkauf über MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst Du garantiert schnell und zum günstigsten Preis an Dein Traumauto!

Weiterlesen

Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?

Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?

Autoleasing – was ist das eigentlich? Diese Frage hast Du Dir sicherlich schon einmal gestellt. Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat und welche Vorteile Dir ein Leasing bringt.

Weiterlesen

Welches Elektroauto passt zu mir?

E-Auto finden: Welches Elektroauto passt zu mir?

Bist Du auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Dir? Worauf musst Du beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Dir die Antworten auf alle Fragen.

Weiterlesen


Ihre Vorteile bei MeinAuto.de

Garantie

volle Herstellergarantie
vom Vertragshändler vor Ort

deutsche Neuwagen

nur deutsche Neuwagen
keine EU-Reimporte

Zahlungsmöglichkeiten

alle Zahlungsarten
Barkauf, Finanzierung, Leasing

unser kostenloser Service

keine Kosten
unser Service ist für Sie 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

» Erfahren Sie mehr über das Urteil unserer Kunden