Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

Leasingvertrag: Das müssen Sie wissen!

Sie interessieren sich für ein Auto Leasing, haben bereits ein Leasing Angebot vorliegen und stehen vielleicht schon kurz davor einen Leasingvertrag zu unterschreiben? Doch was müssen Sie beim Leasingvertrag beachten? Welche Inhalte hat ein Leasingvertrag? Wir geben Ihnen hier Tipps und erklären Ihnen alles, was Sie zum Leasingvertrag wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Angaben sind in einem Leasingvertrag enthalten?
  2. Wenn der Leasingvertrag ausläuft – welche Optionen stehen Ihnen zur Verfügung?
  3. Leasingvertag Rücktritt: Ist das möglich?
  4. Fazit: Leasing als risikofreier Weg zum Neuwagen

Mann unterschreibt einen Leasingvertrag.

Wenn Sie einen Leasingvertrag abschließen, mieten Sie ein Leasingobjekt für einen vertraglich festgelegten Zeitraum. Im Fall des Leasings über MeinAuto.de erhalten Sie das Nutzungsrecht an einem Neuwagen, den unser erfahrener Leasingpartner, die Mobility Concept GmbH, beim Händler ordert und Ihnen zur Verfügung stellt. Als Gegenleistung zahlen Sie eine monatliche Rate. Die Leasingdauer liegt durchschnittlich bei zwei bis vier Jahren; abweichende Modelle sind möglich. Wie bei Privatfahrzeugen besteht für Sie als Autofahrer auch bei einem geleasten Fahrzeug eine Versicherungspflicht.

Welche Angaben sind in einem Leasingvertrag enthalten?

Wenn Sie einen Leasingvertrag abschließen, ist es wichtig, dass dieser sowohl über Ihre eigenen als auch die Rechte und Pflichten Ihres Leasinggebers informiert. Wir legen als unabhängiger Neuwagenvermittler großen Wert darauf, dass alle Eventualitäten zwischen Ihnen und unserem Leasingpartner vertraglich klar geregelt sind. In einem Leasingvertrag sind üblicherweise folgende Ausführungen enthalten:

  • vollständige Fahrzeugbeschreibung inklusive Angaben zu Ausstattung und Zustand
  • Vertragsparteien und Vertragslaufzeit
  • Kosten für Überführung und Zulassung des Wagens (Diese einmalig anfallenden Gebühren sind von Ihnen zu tragen.)
  • Auslieferungstermin, Übergabeort und Rückgabeort für den Pkw
  • Rückgabebedingungen (Fahrzeugzustand)
  • jährliche Kilometerleistung sowie Ausweisung der zu entrichtenden Kosten für Mehrkilometer oder Rückerstattungen für Minderkilometer
  • Höhe und Anzahl der monatlichen Leasingraten
  • Höhe der Sonderzahlung bzw. Anzahlung (sofern vereinbart)
  • ggf. Kündigungsbedingungen bei Zahlungsunfähigkeit, Unfall, Totalschaden oder im Todesfall – bitte in diesem Zusammenhang auch die Versicherungsbedingungen beachten
  • AGB einschließlich der Informationen zu Gewährleistung, Eigentumsverhältnissen und Datenschutz

Wann wird Ihr Leasingvertrag abgelehnt?

Unabhängig davon, ob Sie Privatkunde oder Geschäftskunde sind, benötigen Sie neben einem gültigen Ausweispapier und dem Nachweis eines festen Wohn- oder Firmensitzes in Deutschland zusätzliche Unterlagen, mit denen Sie Ihre Zahlungsfähigkeit nachweisen. Wenn Sie Ihren Antrag auf ein Leasing über MeinAuto.de stellen, prüft die Mobility Concept GmbH als unser Leasingpartner Ihre Bonität. Dies geschieht insbesondere, um Sie vor Verschuldungen und Liquiditätsverlusten zu schützen. Bei unzureichender Bonität wird Ihr Antrag auf einen Leasingvertrag abgelehnt.

Je nach Situation und in Einzelfällen kann eine nicht ausreichende Bonität durch eine Anzahlung bzw. Sonderzahlung beim Leasing ausgeglichen werden und der Leasingvertrag dann doch noch zustande kommen. In der Regel ist das Leasing ohne Anzahlung bei uns durchaus möglich und üblich, aber in solchen Fällen kann eine Anzahlung die fehlende Bonität ausgleichen. Dies wird aber von Fall zu Fall entschieden.

Wenn der Leasingvertrag ausläuft – welche Optionen stehen Ihnen zur Verfügung?

Anders als bei einer Vario-Finanzierung ist beim Leasing kein Übergang des Fahrzeugs in Ihr Eigentum vorgesehen. Durch Zahlung der monatlichen Leasingrate erwerben Sie ein Gebrauchsrecht. Jedoch besteht – je nach Leasingvertrag – zumeist eine Übernahmeoption für den geleasten Pkw. Sie können das Fahrzeug dann zu einem vereinbarten Preis kaufen. Ebenso besteht im Regelfall die Möglichkeit, den Wagen nach Abschluss eines weiteren Leasingvertrags zu anderen Konditionen weiterzufahren. Die Mehrheit der Kunden entscheidet sich jedoch, das Fahrzeug zurückzugeben, um im Anschluss ein neueres Modell zu leasen und erneut von den Vorteilen eines Neuwagens zu profitieren.

Beachten Sie: Anders als beim kurzzeitigen Anmieten von Leihfahrzeugen bei Autovermietungsfirmen sind Sie beim Leasing für die Wartung des Pkw verantwortlich. Erfahren Sie hier, welche Kosten für Inspektion, TÜV oder Schaden beim Leasing fällig werden können und welche Reparaturen Sie selbst zahlen müssen.

Leasingvertag Rücktritt: Ist das möglich?

Ein Rücktritt vom Leasingvertrag, egal aus welchen Gründen, ist in der Regel nicht möglich. Eine frühzeitige Kündigung oder eine vorzeitige Aufhebung des Vertrages ist nicht vorgesehen, da sich die Gesamtleasingkosten auf die vorher festgelegte Laufzeit verteilen und dadurch auch die günstigen monatlichen Raten entstehen. Finanzielle Schwierigkeiten oder vermeintliche Mängel am Fahrzeug reichen daher meist nicht aus, um vom Leasingvertrag zurücktreten zu können.

Natürlich gilt aber auch bei einem Leasingvertrag das rechtlich festgeschriebene Widerrufsrecht von zwei Wochen. Allerdings gilt hierbei ebenfalls die Regel, dass Ihr Widerrufsrecht vorzeitig erlischt, wenn Sie auf der Grundlage des Vermittlungsauftrages die Vertragsunterlagen des begleitenden Finanzdienstleisters erhalten und unterschreiben, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Autolenkrad von Ford

Fazit: Leasing als risikofreier Weg zum Neuwagen

Allgemein lässt sich aber festhalten, dass Leasing gerade in unsicheren Zeiten, die beste Option für die Anschaffung eines Neuwagens ist. Leasing bietet viele Vorteile für Privatleuten und Geschäftskunden und ermöglicht Ihnen, zu einem extrem günstigen Preis einen tollen Neuwagen ganz nach Ihren Wünschen zu fahren. Bei seriösen Leasinganbietern wie MeinAuto.de und erfahrenen Leasinggesellschaften, wie die Mobility Concept GmbH, handelt es sich immer um transparente und vertrauenswürdige Leasingverträge. Diese können Sie mit gutem Gewissen und ohne Probleme abschließen.

Wir konnten die wichtigsten Fragen beantworten und Sie sind an einem kostenlosen Leasingangebot für einen Neuwagen interessiert? Wählen Sie jetzt Ihr Wunschmodell in unserem Konfigurator!

Jetzt weitere Infos erhalten oder das passende Leasing Angebot finden!

So funktioniert MeinAuto.de:

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

1. Wunschauto konfigurieren

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

so-funktioniert-meinauto-angebot

3. Kostenloses Angebot anfordern

so-funktioniert-meinauto-beim-handler-bestellen

4. Beim Händler bestellen und kaufen


Das sagen unsere Kunden über uns:

Weitere Informationen über MeinAuto.de




Ihre Vorteile bei MeinAuto.de

Garantie

volle Herstellergarantie
vom Vertragshändler vor Ort

deutsche Neuwagen

nur deutsche Neuwagen
keine EU-Reimporte

Zahlungsmöglichkeiten

alle Zahlungsarten
Barkauf, Finanzierung, Leasing

unser kostenloser Service

keine Kosten
unser Service ist für Sie 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

» Erfahren Sie mehr über das Urteil unserer Kunden