Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

Optimale Leasingdauer: Besser kurz und flexibel oder lieber Langzeitlösung?

Leasing ist eine beliebte Option für Autokäufer, die Flexibilität und finanzielle Vorteile suchen. Doch was ist die optimale Laufzeit für einen Leasingvertrag? MeinAuto.de beleuchtet die Vor- und Nachteile verschiedener Leasinglaufzeiten, um Dir bei der Entscheidung zu helfen, wie lange Du ein Auto leasen solltest.

Auto Autokauf Frage Mann unentschlossen Leasing Freepik

© senivpetro (Freepik)

 

Kurzfristiges Leasing (12 bis 24 Monate)


Ein kurzfristiges Leasing bezieht sich auf eine spezifische Form des Leasings, bei dem ein Fahrzeug für einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten gemietet wird. Es wird häufig von Privatpersonen oder Unternehmen genutzt, die für einen bestimmten Zeitraum ein Fahrzeug benötigen, sei es aus geschäftlichen Gründen, für einen Projekteinsatz oder persönliche Zwecke.

Vor- & Nachteile


+ Aktuelle Modelle

Ein kurzfristiges Leasing ermöglicht es Dir, regelmäßig auf die neuesten Fahrzeugmodelle umzusteigen und die neuesten Technologien und Funktionen genießen zu können.

+ Geringe Verpflichtung

Eine kürzere Leasinglaufzeit bedeutet eine geringere Verpflichtung. Wenn sich Deine Bedürfnisse oder finanzielle Situation ändern, kannst Du schneller und flexibler reagieren.

+ Geringe Reparaturkosten

Da das Fahrzeug bei einer kurzen Leasinglaufzeit meist noch in der Garantiezeit liegt, fallen in der Regel keine oder nur geringe Reparaturkosten an.

Höhere monatliche Zahlungen

Ein kurzfristiges Leasing führt oft zu höheren monatlichen Zahlungen im Vergleich zu langfristigen Leasingverträgen.

Eingeschränkte Kilometerleistung

Kurzfristige Leasingverträge beinhalten oft nur eine begrenzte Kilometerleistung, die Du nicht überschreiten solltest, ohne am Ende einen Aufschlag zahlen zu müssen.

 

 

Mittelfristiges Leasing (24 bis 48 Monate)


Im Falle eines mittelfristigen Leasings erstreckt sich der Vertrag über einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren. Dieser Zeitraum bietet in der Regel eine längere Nutzungsdauer als ein Kurzzeitleasing (normalerweise 12 bis 24 Monate), aber eine kürzere Dauer als ein Langzeitleasing (normalerweise 48 bis 60 Monate).

Vor- & Nachteile


+ Flexibilität

Mittelfristiges Leasing bietet eine gute Balance zwischen Flexibilität und finanzieller Stabilität. Du hast genügend Zeit, das Fahrzeug zu genießen, bevor Du Dich entscheiden, auf ein neueres Modell umzusteigen.

+ Niedrigere monatliche Zahlungen

Im Vergleich zu kürzeren Laufzeiten können mittelfristige Leasingverträge zu niedrigeren monatlichen Zahlungen führen.

+ Wertstabilität

Das Fahrzeug behält in der Regel während der mittelfristigen Leasinglaufzeit einen höheren Restwert

Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten

Wenn Du Dch nach kürzerer Zeit für einen Fahrzeugwechsel entscheidest, bist Du durch die Laufzeit des Leasingvertrags eingeschränkt.

Eingeschränkte Kilometerleistung

Wie bei den meisten Leasingverträgen gibt es auch hier oft eine begrenzte Kilometerleistung.

 

 

Langfristiges Leasing (48 bis 60 Monate)


Bei einem langfristigen Autoleasingvertrag verpflichtet sich der Leasingnehmer, das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum zu nutzen und monatliche Zahlungen gemäß den Vertragsbedingungen zu leisten. Dieser Zeitraum von 48 bis 60 Monaten bietet eine längere Nutzungs- und Zahlungsperiode im Vergleich zu kurz- oder mittelfristigen Leasingverträgen.

Vor- & Nachteile


+ Niedrigere monatliche Zahlungen

Langfristiges Leasing führt in der Regel zu niedrigeren monatlichen Zahlungen im Vergleich zu kürzeren Laufzeiten.

+ Keine häufigen Fahrzeugwechsel

Wenn Du mit einem Fahrzeug langfristig zufrieden bist und keine regelmäßigen Fahrzeugwechsel wünschst, ist ein langfristiges Leasing die richtige Option für Dich.

Gebundene Verpflichtung

Langfristiges Leasing bindet Dich für eine längere Zeit an das Fahrzeug. Wenn sich Deine Bedürfnisse ändern oder unerwartete Umstände eintreten, kann es schwierig sein, den Vertrag vorzeitig zu beenden.

Technologische Überholung

Da sich die Automobiltechnologie schnell weiterentwickelt, kann ein langfristiger Leasingvertrag bedeuten, dass Du mit veralteten Funktionen und Technologien leben musst.

Potenzielle Reparaturkosten

Je länger Du ein Fahrzeug least, desto wahrscheinlicher ist es, dass Reparaturen außerhalb der Garantiezeit anfallen. Dies kann zu zusätzlichen Kosten führen.

 

 

MeinAuto Abo Banner

AutoAbo: Die besondere Alternative


Als Alternative zum traditionellen Leasing gibt es auch die Option eines AutoAbos mit einer Laufzeit von 6 bis 48 Monaten. Ein AutoAbo bietet bestimmten Personenkreisen gewisse Vorteile, aber auch ein paar Nachteile.

Vor- & Nachteile


+ Flexibilität

Ein AutoAbo mit beipielsweise einer kurzen Laufzeit von 6 Monaten bietet Dir maximale Flexibilität. Dies ist ideal für Personen, die ihre Mobilitätsbedürfnisse regelmäßig ändern oder vorübergehend ein Fahrzeug benötigen, z. B. bei beruflichen Projekten oder persönlichen Umständen.

+ Keine langfristige Verpflichtung

Im Gegensatz zu langfristigen Leasingverträgen oder Autokäufen vermeidet ein AutoAbo eine langfristige finanzielle Verpflichtung. Nach Ablauf des Abos kannst Du es beenden oder möglicherweise auf ein anderes Modell umsteigen.

+ Inkludierte Dienstleistungen

Ein AutoAbo beinhaltet bereits verschiedene Dienstleistungen wie beispielsweise Versicherung, Wartung, Reparaturen und Pannenhilfe. Dies ermöglicht eine sorgenfreie Nutzung des Fahrzeugs, da Du Dich nicht um diese Aspekte kümmern musst.

+ Zugang zu verschiedenen Fahrzeugmodellen

Mit einem AutoAbo kannst Du verschiedene Fahrzeugmodelle ausprobieren und je nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen wechseln. Dies ist ideal für Personen, die Vielfalt und Abwechslung schätzen oder sich noch nicht sicher sind, welches Fahrzeug am besten zu ihnen passt.

+ Keine Anschaffungskosten

Beim AutoAbo fallen in der Regel keine hohen Anschaffungskosten an, wie es bei einem Autokauf der Fall wäre. Dies ermöglicht es Dir, eine breitere Palette von Fahrzeugen zu erschwinglichen monatlichen Raten zu nutzen.

Höhere Kosten

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein AutoAbo in der Regel etwas teurer sein kann als ein langfristiger Leasingvertrag oder ein Fahrzeugkauf.

Kilometerbegrenzung

Außerdem ist die Kilometerbegrenzung möglicherweise niedriger als bei einem traditionellen Leasingvertrag.

Wertentwicklung

Personen, die eine langfristige Stabilität und Wertentwicklung des Fahrzeugs bevorzugen, könnten mit einem herkömmlichen Leasingvertrag besser bedient sein.

 

 

Das CarCoach-Fazit:


Dein Leben – Dein Leasing!

CarCoach Ratgeber JanDie optimale Leasingdauer hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten ab. Kurzfristiges Leasing bietet Flexibilität, während mittel- und langfristiges Leasing finanzielle Stabilität und niedrigere monatliche Zahlungen bieten können.

Halte Deine Nutzungsanforderungen, Dein Budget und Deine Zukunftspläne immer im Hinterkopf, um die richtige Entscheidung zu treffen. Denke daran, dass jeder Leasingvertrag Vor- und Nachteile hat, und es ist wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen, bevor Du Dich für eine bestimmte Leasinglaufzeit entscheiden. Folgende Punkte solltest Du auf jeden Fall beachten:

 

Flexibilität vs. finanzielle Stabilität

Wenn Flexibilität für Dich von großer Bedeutung ist Du Sie regelmäßig auf die neuesten Fahrzeugmodelle umsteigen möchtest, könnte ein kurzfristiges Leasing (12-24 Monate) die richtige Wahl für Dich sein. Allerdings sind die monatlichen Zahlungen in der Regel höher und der Wertverlust bei einem Fahrzeugwechsel kann sich negativ auswirken.

 

Langfristige Zufriedenheit

Wenn Sie nicht regelmäßig Fahrzeugwechsel durchführen möchten und eine langfristige Bindung an ein bestimmtes Modell bevorzugen, kann ein langfristiges Leasing (48+ Monate) vorteilhaft sein. Hier profitieren Sie von niedrigeren monatlichen Zahlungen und haben die Möglichkeit, das Fahrzeug nach Ihren Wünschen anzupassen. Allerdings besteht das Risiko, dass Sie mit veralteter Technologie und potenziellen Reparaturkosten konfrontiert werden.

 

Ein guter Kompromiss

Für viele Autofahrer bietet ein mittelfristiges Leasing (24-48 Monate) einen guten Kompromiss zwischen Flexibilität und finanzieller Stabilität. Du hast genügend Zeit, das Fahrzeug zu genießen, bevor Du entscheidest, ob Du auf ein neues Modell umsteigen möchstest. Die monatlichen Zahlungen sind in der Regel moderater und der Restwert des Fahrzeugs bleibt während der Leasinglaufzeit stabil.

 

… oder wie wäre es mit einer praktischen Alternative?

Als eine gute Alternative zum Leasing stellt sich je nach Anforderung ein AutoAbo heraus, bei dem viele Dienstleistungen schon inkludiert sind.

 

Letztendlich liegt die beste Laufzeit für einen Leasingvertrag in Deinem Ermessen. Sie sollte immer individuell abgewogen werden. Lasse Dich daher am besten von einem unserer CarCoaches persönlich beraten – so fällt es Dir garantiert leichter, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

 

MeinAuto.de Deals Sonderaktionen Banner

Finde Deinen günstigen Neuwagen bei uns.


 

Traumauto finden.

Alle Marken. Alle Services. Alles aus einer Hand. Und immer ein persönlicher Ansprechpartner.

 

Digital bestellen.

Einfach online kaufen, leasen, finanzieren oder ein Abo abschließen. Status jederzeit online einsehen. Lieferung direkt vor die Haustür.

 

Sorglos fahren.

Volle Garantie. 100 % Servicesicherheit bei jedem Vertragshändler. Exklusiver Rückgabeschutz.


Jetzt mehr erfahren oder den Konfigurator starten!


Welches Elektroauto passt zu mir?

E-Auto finden: Welches Elektroauto passt zu mir?

Bist Du auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Dir? Worauf musst Du beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Dir die Antworten auf alle Fragen.

Weiterlesen

So funktioniert’s: Neuwagen vom Marktführer

So funktioniert MeinAuto.de

Traumauto finden, digital bestellen und sorglos fahren: Wir zeigen Dir, wie der Neuwagenkauf über MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst Du garantiert schnell und zum günstigsten Preis an Dein Traumauto!

Weiterlesen

Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?

Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?

Autoleasing – was ist das eigentlich? Diese Frage hast Du Dir sicherlich schon einmal gestellt. Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat und welche Vorteile Dir ein Leasing bringt.

Weiterlesen


Ihre Vorteile bei MeinAuto.de

Garantie

volle Herstellergarantie
vom Vertragshändler vor Ort

deutsche Neuwagen

nur deutsche Neuwagen
keine EU-Reimporte

Zahlungsmöglichkeiten

alle Zahlungsarten
Barkauf, Finanzierung, Leasing

unser kostenloser Service

keine Kosten
unser Service ist für Sie 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

» Erfahren Sie mehr über das Urteil unserer Kunden