Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

Hyundai i30 (2018): Motoren erfüllen neue Abgasnorm Euro 6d-Temp

Hyundai macht den beliebten i30 noch effizienter. Die Motoren erhalten neue SCR-Katalysatoren und erfüllen schon jetzt die Abgasnorm Euro 6d-Temp.
hyundai-i30-aussenKünftig bewegt sich der Hyundai i30 noch sparsamer und effizienter über die Straßen. Der Hersteller stattet die Dieselmotoren mit einem SCR-Katalysator aus, die Benzindirekteinspritzer profitieren von einem Partikelfilter. Alle Triebwerke lassen sich serienmäßig mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 7-DCT kombinieren (Kraftstoffverbrauch: 4,9 Liter auf 100 Kilometer, 116 g/km CO2).

Smartphone Anbindung ohne Navigations-Paket

Zusätzlich schraubt Hyundai an der Konnektivität des i30. Das alte 5-Zoll-Display wird durch einen 8-Zoll-Farb-Touchscreen mit Android Auto und Apple CarPlay ersetzt. So lassen sich auch Smartphone ohne das Navigations-Paket mit dem Fahrzeug koppeln.

Für besonders sportliche Ansprüche bietet Hyundai außerdem die Ausstattungsvariante N-Line an. Darin enthalten sind beispielsweise 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, silberne Zierleisten an Front- und Heckschürze sowie eine Abgasanlage mit Doppelendrohr.

Modellalternativen zum Hyundai i30:

Der Hyundai i30 tritt in Konkurrenz mit dem VW Golf 7 und Seat Leon. Erhältlich sind sie ab 18.075 Euro sowie 18.780 Euro.

Beim Autokauf über Meinauto.de sparen Sie viel Geld. Dank unseres Konfigurators können Sie die Ausstattung selbst zusammenstellen.