Dein Onlineshop für Neuwagen
GPS-Ortung

Diebstahlschutz

GPS-Ortung für Privat- und Geschäftskunden

CarCoach-Facts: Das Wichtigste in Kürze - Johannes 1

▶ In Deutschland sind Autodiebstähle rückläufig, besonders hochwertige SUVs sind jedoch begehrte Ziele

▶ GPS-Ortungssysteme bieten effektiven Diebstahlschutz und können vielfältige Funktionen wie Alarme, Wegfahrsperren und Diebstahlschutz bieten

▶ GPS-Ortungssysteme sind nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen geeignet

▶ Zusätzlich zu technischen Sicherheitsmaßnahmen ist es wichtig, das richtige Verhalten an den Tag zu legen, wie das Entfernen von Wertgegenständen aus dem Auto

22.08.2023 | Der Schaden im Falle eines Autodiebstahls ist immens, ideell wie real. Für viele ist der Wert des Autos höher als sein Preis. Allein der finanzielle Schaden aber wiegt bereits schwer: 2021 betrug er im Schnitt knapp 20.000 Euro. Die guten Nachrichten. Die Diebstähle werden weniger und man kann sich gegen sie schützen. Einige technische Hilfsmittel erschweren den Dieben die Arbeit besonders.

roter-range-rover
© Unsplash

Die Auto-Diebstahl-Entwicklung in Deutschland

2021 wurden in Deutschland erstmals weniger als 10.000 Autos gestohlen - vor einem Vierteljahrhundert waren es noch zehnmal mehr. Das zeigt: die Maßnahmen zum Diebstahlschutz greifen. Das richtige Verhalten wirkt - und die in den letzten Jahrzehnten eingeführten Technologien zur Diebstahlprävention helfen.

Die Diebe verschieben ihren Fokus von der Masse deshalb hin zur Güte. Sie sind spezialisiert, besser organisiert und spähen ihr Diebesgut gezielt aus. Besonders begehrt sind hochpreisige SUVs.

  • Von den zehn am häufigsten gestohlenen Pkws in Deutschland kamen 2021 neun aus der Klasse der SUVs.
  • Am beliebtesten waren bei Autodieben 2021 - der Kia Stinger, der Toyota Land Cruiser, der Range Rover, der Jeep Grand Cherokee, der Hyundai Santa Fe, und der BMW X6.
  • Der Schadensaufwand lag zwischen knapp 27.000 und über 75.000 Euro.

Anders gesagt. Wenn heute ein Auto gestohlen wird, geht es ins Geld - egal ob im privaten oder im geschäftlichen Bereich.

Im Gegenzug bedeutet das aber: Es lohnt sich, in einen effektiven technischen Diebstahlschutz zu investieren.

Die GPS-Ortung: weit mehr als bloß eine Standortbestimmung

Den einen, hocheffektiven Schutzwall gegen Autodiebstahl bilden technische Lösungen.

Auf der einen Seite sind da die mechanischen Sicherungen wie Felgenschlösser oder Lenkradsperren; auf der anderen gibt es die immer mächtigere elektronische Sicherungen wie Wegfahrsperren und Diebstahlwarnanlagen.

Zu den elektronischen Sicherungen gegen den Diebstahl von Pkws und Nutzfahrzeugen zählen auch die Kfz-Ortungssysteme. Die GPS-Tracker vermögen aber längst mehr als nur den Standort eines Fahrzeugs zu bestimmen; sprich dabei zu helfen, ein gestohlenes Fahrzeug wiederzufinden. Sie können je nach Bedarf mit nahezu beliebigen Zusatzfunktionen versehen werden und so Diebstähle aktiv verhindern: etwa mit einer Zündungsunterbrechung per SMS oder dem so genannten "GeoFencing". Außerdem können sie laufend zur Fahrzeuganalyse eingesetzt werden.

Moderne GPS-Tracker: ihr Aufbau

So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten sind die modernen GPS-Ortungssysteme selbst.

  • Zentrale Grundbestandteile sind die Sensoren, die Energieversorgung und die schützende Ummantelung.
  • Die Integration ins Fahrzeugsystem erfolgt entweder per Kabel oder über Funkprotokolle.
  • Eingebaut werden die Systeme offen oder - deutlich sicherer - versteckt; fix mit oder ohne Kabelanschluss sowie mobil und kabellos im Chip-Format.
  • Vielfach sind die Systeme autark ausgeführt - eine Batterie oder ein kleiner Akku versorgen den Tracker jahrelang mit Energie, etwa im Fall einer abgeklemmten Autobatterie.

Ausgelegt sind moderne GPS-Tracker üblicherweise so, dass sie nur sporadisch, etwa ein Mal pro Tag senden. Diebe können das Funksignal so nur äußerst sehr schwer auffangen und den GPS-Tracker kaum aufspüren.

Funktionsumfang der GPS-Ortungssysteme

Die zentrale Funktion der GPS-Ortung ist und bleibt die Standortbestimmung. Das ist jedoch nur die Basis. Zusätzliche Sensoren wie Bewegungs- oder Rüttelsensoren können geringste Bewegungen erfassen, seien sie aktiv oder passiv. Daraus und mit Hilfe zusätzlicher Komponenten ergeben sich weitere Einsatz- und Funktionsmöglichkeiten.

GPS-Ortungssystem sind vielfach erweiterte Diebstahlwarnanlagen.

  • Sie senden einen stillen Alarm per SMS, Anruf oder E-Mail, der den Tätern verborgen bleibt. Sie produzieren einen akustischen Alarm im Fahrzeug.
  • Sie aktivieren eine elektronischen Wegfahrsperre, bspw. über einen Bluetooth-Chip, der die Sperre aktiviert, wenn sich der Schlüssel eine bestimmte Distanz vom Wagen entfernt.
  • Sie unterbrechen die Zündung, z.B. per SMS.

Eng verwandt mit dieser Funktion ist der Diebstahlschutz via "GeoFencing". Dabei wird rund um das Fahrzeug ein "virtueller Zaun" errichtet. Wird der Zaun unversehens durchbrochen, löst das System einen Alarm aus. Einige GPS-Tracker alarmieren den Besitzer auch, wenn ein Jammer - ein Störsender - eingesetzt oder die Stromversorgung des Fahrzeugs unterbrochen wird.

Eine ähnliche Aufgabe übernimmt das so genannten OBD-Schloss. OBD steht hier für Onboard-Diagnose-Buchse. Das OBD-Schloss verhindert, dass die Wegfahrsperre von den Dieben elektronisch ausgehebelt werden kann.

Neben dem Diebstahlschutz können GPS-Ortungssysteme aber auch Daten aus dem Fahrzeug-Bus-System auslesen. Damit hat man als privater oder gewerblicher Nutzer Zugriff auf alle möglichen Fahrzeug-Parameter: vom Spritverbrauch über die gefahrenen Routen bis hin zu einzelnen Fahrprofilen.

Mann bricht in ein Auto ein
© Pixabay

GPS-Ortung: Wer sie wo wie nutzen kann

GPS-Ortungssysteme gibt es in vielerlei Gestalt und mit verschiedensten Funktionen. Damit sind sie für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke geeignet.

Sie lassen sich zum Diebstahlschutz riesiger Bau- oder Landmaschinen ebenso einsetzen wie für den Schutz von Bikes, Quads oder Mopeds, Pkws wie Trailer, Multivans und Lkws. Zu schätzen wissen ihre Qualitäten Autohäuser, um ihre Autos bei Probefahrten zu schützen; Trailer-Vermieter, Flottendienstleister, Busunternehmer, usw. Auch für Privatpersonen, die hochwertige Fahrzeuge und Oldtimern besitzen, sind die GPS-Tracker interessant.

Die Preise beginnen bei rund 20 bis 30 Euro; professionelle Geräte mit großem Funktionsumfang kosten 200 Euro und mehr.

Richtiges Verhalten ist ein ebenso effektiver Diebstahlschutz

Genutzt werden können GPS-Tracker aber auch zur Ladungssicherung zur Diebstahlsicherung von Wechselbrücken, Anhängern und Wohnmobilen. Ebenso effektiv sind sie bei der Innenraumüberwachung: Wird der Fahrgast- oder Laderaum geöffnet, schlägt das System - laut oder leise - Alarm.

Was für den Diebstahlschutz von Innenräumen im Besonderen gilt, gilt auch im Allgemeinen: Die passenden Vorsichtsmaßnahmen sind ein ebenso zuverlässiger Schutz.

Wie der Volksmund weißt: Gelegenheit macht Diebe. Liegt die Handtasche auf dem Beifahrersitz offen, ist das für so manchen Dieb eine Einladung; liegt das Portemonnaie oder Handy offen herum, erst recht. Die Polizei rät dazu, möglichst keine Wertsachen im Auto zu lassen und – wenn doch – sowohl die Geräte zu kennzeichnen als auch zu dokumentieren. Nur wer im Falle eines Diebstahls genau aufzeigen kann, was den Dieben zum Opfer gefallen ist, hat eine kleine Chance, sein Hab und Gut zurückzubekommen.

Welche Verhaltensregeln und Ausstattungs-Features einen Diebstahl zuverlässig verhindern, erfährst Du hier.

CarCoach-Fazit - Julian
Obwohl die Autodiebstähle in Deutschland insgesamt abnehmen, sind hochwertige SUVs nach wie vor begehrte Beute. Der finanzielle Schaden bei einem Autodiebstahl beläuft sich im Schnitt auf fast 20.000 Euro. GPS-Ortungssysteme bieten einen effektiven Schutz, indem sie Alarme auslösen, Wegfahrsperren aktivieren und Diebstahlschutz per SMS bieten. Dennoch ist es wichtig, zusätzlich auch diebstahl-bewusstes Verhalten an den Tag zu legen.

Diese Themen könnten Dich auch interessieren

Homejacking: Wenn Einbrecher Jagd auf Autoschlüssel machen

Homejacking: Wenn Einbrecher Jagd auf Autoschlüssel machen

>> zum Ratgeber

CAN-Bus-Injection: Wie Diebe mit alten Handys neue Autos knacken

CAN-Bus-Injection: Wie Diebe mit alten Handys neue Autos knacken

>> zum Ratgeber

Große Auswahl, kleine Preise

Sichere Dir jetzt Deinen Traumwagen!

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

196,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Ford Ranger
Ford Ranger
Nutzfahrzeug

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

227,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Cupra Leon
Cupra Leon

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

245,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Skoda Karoq
Skoda Karoq
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

411,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW iX
BMW iX
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

259,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
Cupra Formentor
Cupra Formentor
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

227,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
VW T-Roc
VW T-Roc

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

251,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
BMW X-Modelle
BMW X-Modelle
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

244,- €*
pro Monat inkl. MwSt.
KIA Sportage
KIA Sportage
SUV/Geländewagen

Noch unentschlossen?

Lassen Sie sich inspirieren und verpassen Sie keinen limitierten Deal mehr!

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Alarmglocke
Mr. Purple