Zum Hauptinhalt springen

Härtere Strafen und digitaler Führerschein

EU plant umfassende Reform für Autofahrer

21.10.2025 | Die Europäische Union will die Führerscheinregelungen EU-weit vereinheitlichen und verschärfen. Verkehrssünder sollen künftig konsequenter sanktioniert werden, während junge Fahrer stärker unterstützt und digitale Lösungen eingeführt werden.

EU-weite Fahrverbote und erweiterte Probezeit

Nach Beschluss des Europaparlaments sollen Fahrverbote bei schweren Verkehrsverstößen wie Alkohol- oder Drogenkonsum, extremem Rasen oder tödlichen Unfällen künftig in allen EU-Staaten gelten. Wer seinen Führerschein im Ausland verliert, darf auch im Heimatland nicht mehr fahren. Zusätzlich wird eine Probezeit von mindestens zwei Jahren für Fahranfänger eingeführt. Begleitetes Fahren für 17-Jährige soll EU-weit möglich sein. Fahrschulen werden verpflichtet, die Risiken von Handynutzung, toten Winkeln sowie den Schutz von Fußgängern und Radfahrern stärker zu vermitteln.

Bis spätestens 2030 soll ein einheitlicher digitaler Führerschein verfügbar sein, abrufbar per Smartphone. Physische Führerscheine sollen weiterhin möglich und rechtlich gleichwertig sein. Für Wohnmobile bis 4,25 Tonnen reicht künftig der Pkw-Führerschein, sofern eine entsprechende Schulung absolviert wird. Pflichtige Gesundheitschecks für ältere Fahrer wird es nicht geben; EU-Staaten können solche Regelungen jedoch individuell einführen. Die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht könnte bis 2028 dauern.

Immer auf dem neuesten Stand

Unsere topaktuellen Leasing-Angebote

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.