29.09.2025 | Skoda will den 110R, ein Coupe-Klassiker aus den 1970er-Jahren, als digitales Konzeptfahrzeug wiederaufleben lassen. Das Modell erhält einen Elektromotor und wird an die aktuelle Designsprache des Unternehmens angepasst.
Skoda 110R
Coupe-Klassiker als Elektro-Konzept neu interpretiert
Ur-Fassung mit 52 PS
Das Original des 110R wurde 1970 vorgestellt und über einen Zeitraum von zehn Jahren mehr als 57.000 Mal verkauft. Das Konzeptfahrzeug übernimmt die Grundstruktur des Heckantriebs-Coupés, zeigt sich jedoch mit zeitgemäßen Designelementen. Dazu gehören moderne Scheinwerfer, Aero-Räder, seitliche Kameras, Lüftungsschlitze unter den Viertelfenstern und ein schwarzes Band an der Front. Angaben zu Gewicht und Leistung des neuen Elektro-110R liegen bislang nicht vor, Experten rechnen jedoch mit einem vergleichsweise leichten Aufbau.
Das Serienmodell von 1970 hatte einen 1,1-Liter-Vierzylinder mit 52 PS und ein Viergang-Schaltgetriebe, beschleunigte in rund 19 Sekunden von null auf 100 km/h und verfügte über zwei Laderäume. Die Gewichtsverteilung betrug 43:57. Eine Serienproduktion des neuen Elektro-110R ist derzeit nicht geplant. Originalfahrzeuge des 110R gelten heute als Sammlerstücke und erzielen Preise von über 40.000 Euro.
Während Skoda den 110R vorerst nur als Konzept zeigt, arbeiten Hersteller wie Porsche und Audi an seriennahen Elektro-Coupés wie dem Porsche Boxster/Cayman oder dem Audi TT. Ziel ist es, klassische Designs mit moderner Elektromobilität zu verbinden, ohne die historischen Leistungswerte direkt zu übernehmen.
Faster, harder, Skoda!
Sichere dir hier dein Angebot!
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Überholspur
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.