15.08.2025 | Skoda stellt mit der Studie Vision O ein Konzeptfahrzeug vor, das die künftige Designlinie der Marke prägen soll. Die Weltpremiere ist für den 8. September 2025 auf der IAA in München angekündigt.
Skoda Vision O
Konzeptstudie für die Zukunft der Kombis
Serienstart erst in mehreren Jahren
Die Vision O basiert auf der neuen Elektroplattform SSP des Volkswagen-Konzerns. Das Modell zeigt eine Weiterentwicklung der Modern-Solid-Designsprache, zu der unter anderem eine stark geneigte Frontscheibe, ein nach hinten abfallendes Dach mit geteiltem Spoiler und schmale, T-förmige Rückleuchten gehören. Das B-Säulen-Design geht nahtlos in das Heck über, der Skoda-Schriftzug und die Modellbezeichnung sind auf der Heckklappe platziert. Die Studie setzt dabei stärker auf aerodynamische Effizienz als auf ein maximales Platzangebot.
Das Serienmodell, das aus der Studie hervorgehen soll, wird voraussichtlich nicht vor 2029 erscheinen. Es soll parallel zu den weiterhin angebotenen Verbrennervarianten des Octavia verkauft werden. Skoda sieht die Vision O auch als Zeichen für einen stärker auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Kurs, was sich unter anderem in der Namensgebung widerspiegeln soll – das "O" steht offiziell für Kreislaufwirtschaft, dürfte aber auch auf den Octavia als Basis verweisen.
Gut kombiniert!
Die besten Kombi-Angebote findest du hier
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Überholspur
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.