29.07.2025 | Ab 2026 gehört die Traditionsmarke Alpina vollständig zur BMW Group. Mit der Übernahme kündigt sich ein Bruch mit alten Symbolen an – das bisherige Markenlogo wird überarbeitet, und auch der Firmensitz in Buchloe wird aufgegeben.
Alpina
Logo-Anpassung nach BMW-Übernahme
Historischer Einschnitt
BMW ließ bereits ein neues Alpina-Logo beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen. Optisch bleibt die Grundform erhalten, doch der Entwurf wirkt deutlich reduzierter. Der Innenkreis ist künftig vertikal geteilt: Links erscheint die Technikgrafik in Schwarz auf Weiß, rechts in umgekehrter Darstellung. Bekannte Elemente wie die Einzeldrosselanlage und die Kurbelwelle bleiben erhalten, allerdings in vereinfachter Form. Das seit 1967 verwendete heraldische Wappen entfällt vollständig. Auffällig ist auch, dass der Alpina-Schriftzug nicht in der typischen BMW-Hausschrift gestaltet wurde.
Das bisherige Alpina-Wappen war seit den 1960er-Jahren ein fester Bestandteil der Marke. Ursprünglich entstand es 1967 aus der Not, nachdem BMW den ersten Entwurf abgelehnt hatte und Gründer Burkard Bovensiepen selbst ein eigenes Wappen entwarf. Trotz der Änderungen soll das Markenbild im Kern erhalten bleiben. BMW plant, Alpina künftig stärker im Luxussegment zu positionieren. Erste Modelle könnten auf 7er und X7 basieren, sollen sich jedoch klar von BMWs sportlichen M-Modellen abgrenzen.
Power aus Bayern
Sichere dir jetzt dein BMW-Angebot!
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise