Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Lexus ES

Fließende Formen, elektrische Optionen

21.05.2025 | Der Lexus ES geht in seine achte Modellgeneration und kommt Anfang 2026 mit grundlegend überarbeitetem Design sowie neuen Antriebsvarianten nach Europa. Erstmals stehen neben einem Vollhybriden auch zwei vollelektrische Versionen zur Auswahl.

Neue Formensprache und größere Abmessungen

Die Optik des neuen ES nähert sich mit fließender Dachlinie und coupeartigem Heck zunehmend einem Fastback-Design an. Obwohl Lexus weiterhin von einer Limousine spricht, erinnert die Silhouette an Modelle wie den Audi A5. Markante Designelemente sind ein durchgehendes Leuchtenband mit illuminiertem Logo am Heck sowie eine neu gestaltete Frontpartie ohne den bisher typischen Spindelgrill. Die Maße des Fahrzeugs wachsen deutlich: Mit 5,14 Metern Länge überragt der neue ES seinen Vorgänger um 16,5 Zentimeter. Auch Breite, Höhe und Radstand legen zu.

Im Innenraum folgt Lexus dem sogenannten Tazuna-Prinzip, das eine intuitive Bedienbarkeit mit minimaler Ablenkung für den Fahrer gewährleisten soll. Verbaut sind ein 12,3-Zoll-Kombiinstrument sowie ein 14-Zoll-Touchscreen. Die Ausstattung umfasst unter anderem Touch-Elemente mit haptischem Feedback, verbesserte Türdichtungen, akustisch optimierte Fenster und nachhaltige Materialien wie Bambus-Dekor. Optional lassen sich im Fond eine Beinauflage und 17 Lautsprecher von Mark Levinson konfigurieren.

Elektrifizierung im Fokus

Die Antriebsoptionen umfassen drei Varianten. Als Hybridmodell kommt der ES 300h mit einem 2,5-Liter-Benziner und E-Motor auf 148 kW/201 PS Systemleistung, wahlweise mit Front- oder Allradantrieb. Der Fokus liegt allerdings auf den neuen Elektrovarianten: Der ES 350e bietet 165 kW/224 PS und Frontantrieb, der leistungsstärkere ES 500e mit Allradantrieb bringt es auf 252 kW/343 PS. Die Batteriekapazität beträgt 77 kWh beziehungsweise 75 kWh, was laut Hersteller für jeweils 530 Kilometer Reichweite nach WLTP genügt.

Beide Elektroversionen lassen sich mit bis zu 150 kW Gleichstrom laden. Die Ladezeit von zehn auf 80 Prozent gibt Lexus mit rund 30 Minuten an – ein Wert, der unter dem Niveau anderer Hersteller liegt. Eine Batterie-Vorkonditionierung soll bei niedrigen Außentemperaturen helfen, die Ladeleistung zu optimieren.

Höherer Einstiegspreis?

Für die achte Generation erhält der ES erstmals eine Mehrlenkerachse an der Hinterachse, was Fahrkomfort und Kurvenstabilität verbessern soll. Lexus verbaut außerdem eine neu entwickelte e-Axle-Einheit für einen tieferen Schwerpunkt und kompaktere Bauweise. Die Spurweite wächst sowohl vorne als auch hinten, und eine variable Zahnstangenübersetzung soll die Lenkpräzision erhöhen.

Die offizielle Markteinführung für Europa ist im Frühjahr 2026 geplant. Derzeit liegt der Einstiegspreis für das noch aktuelle Hybridmodell ES 300h bei 55.350 Euro. Angesichts des Modellwechsels und der neuen Technik dürfte der Preis für das Basismodell künftig über 60.000 Euro steigen.

Lexus muss kein Luxus sein

Sichere dir jetzt dein Angebot!

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video | Autokauf bei MeinAuto.de: So einfach geht's

Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!

>> zum Video*

Video | Leasing oder Vario-Finanzierung: Was passt zu Dir?

Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.

>> zum Video*

Video | Schadensabwicklung beim Leasingauto

Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.

>> zum Video*

Video | So funktioniert die Leasing-Rückgabe

Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.

>> zum Video*

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur