Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

50 Jahre VW Polo

Vom Brot-und-Butter-Auto zum Klassiker

02.05.2025 | Vor 50 Jahren brachte Volkswagen den Polo auf den Markt. Als kompakter und preisgünstiger Einstieg in die Automobilwelt prägte das Modell über fünf Jahrzehnten hinweg das Kleinwagensegment – national wie international. Bis heute wurden mehr als 20 Millionen Exemplare verkauft, was den Polo zu einem der erfolgreichsten Modelle im Volkswagen-Portfolio macht.

Sechs Generationen treiben es mitunter bunt

Der Polo wurde 1975 als Zweitürer mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis eingeführt, das bei den Käufern gut ankam. Mit einer Länge von 3,50 Metern bot der Polo Platz für vier Personen und stach durch seine Einfachheit und Kompaktheit hervor. Anfangs mit 40 PS ausgestattet, setzte das Modell in den folgenden Jahren kontinuierlich auf Innovationen und wuchs im Laufe der Generationen in seinen Ausstattungsmerkmalen und der Technik. Mit der Einführung des Polo als Steilheck und später als GTI in den 1990er Jahren war der Polo weit mehr als ein einfaches Einstiegsmodell.

Über die Jahre erlebte der Polo sechs Generationen, wobei jede neue Ausführung für Verbesserungen in den Bereichen Design, Technik und Komfort sorgte. Besonders hervorzuheben ist die dritte Generation, die erstmals mit einem Fünftürer und modernen Sicherheitssystemen wie Airbags und ABS ausgestattet war. Eine der ungewöhnlicheren Varianten der dritten Generation war der "Polo Harlekin", der in vier verschiedenen Farben erhältlich war. Auch in der vierten Generation setzte der Polo Maßstäbe: Mit einem deutlich vergrößerten Kofferraum und neuen Motoren erreichte er einen höheren Komfort.

Wegbereiter für Innovationen

Mit der Einführung der fünften Generation des Polo 2009 wurden nicht nur neue Motoren und eine effizientere Diesel-Variante angeboten, sondern auch die Sportlichkeit des Modells durch den Polo R WRC mit 220 PS unterstrichen. In den Jahren danach folgte eine stetige Weiterentwicklung, bei der die Integration neuer Technologien wie die Einführung des Modularen Querbaukastens (MQB) und die verstärkte Vernetzung des Fahrzeugs eine zentrale Rolle spielten.

Über die Jahre bot der Polo zahlreiche technische Neuerungen, die zunächst in höheren Fahrzeugklassen zu finden waren. Frontassistenzsysteme, ein Spurhalteassistent und die Einführung von IQ.Light Matrix-LED-Scheinwerfern gehörten zu den bahnbrechenden Innovationen, die in den letzten Generationen Einzug in das Modell hielten. Mit dem modularen Querbaukasten (MQB) wurde der Polo auch zu einem digitaleren Fahrzeug.

Globaler Erfolg

Die Produktion des Polo startete 1975 in Wolfsburg, wo bis 1981 bereits 1,1 Millionen Exemplare gefertigt wurden. Mit wachsendem Erfolg verteilte Volkswagen die Produktion des Polos auch auf internationale Standorte in Ländern wie Spanien, Argentinien und China. Der Polo entwickelte sich so zu einem echten Weltmarktmodell. Über 20 Millionen Fahrzeuge wurden bis heute verkauft, was den Polo zu einem der erfolgreichsten Modelle in der Geschichte des Unternehmens macht.

Auch heute ist der Polo noch eine feste Größe im Volkswagen-Portfolio. Der Polo VI, der 2017 eingeführt wurde, profitiert von den neuesten Entwicklungen im Bereich der Fahrassistenzsysteme und bleibt durch seine Vielseitigkeit und seine optionale Ausstattung ein beliebtes Modell. Mit einem neuen Polo GTI, der 2023 in einer Sonderedition zum 25. Jubiläum des GTI auf den Markt kam, zeigt Volkswagen, dass der Polo auch weiterhin ein starkes sportliches Image pflegt. Der Polo bleibt ein Paradebeispiel dafür, wie ein schlichtes, preisgünstiges Auto zu einem globalen Erfolgsmodell werden kann.

Kleiner Wagen ganz groß

Sichere Dir jetzt Deinen VW Polo!

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video | Autokauf bei MeinAuto.de: So einfach geht's

Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!

>> zum Video*

Video | Leasing oder Vario-Finanzierung: Was passt zu Dir?

Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.

>> zum Video*

Video | Schadensabwicklung beim Leasingauto

Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.

>> zum Video*

Video | So funktioniert die Leasing-Rückgabe

Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.

>> zum Video*

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur