Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Skoda Enyaq

Ende der Grill-Saison

08.01.2025 | Skoda hat den Enyaq für das Jahr 2025 umfassend überarbeitet. Die Modellpflege konzentriert sich auf eine neue Frontpartie, technologische Upgrades und eine verbesserte Reichweite.

Skoda Enyaq & Enyaq Coupe zusammen auf einem Bild
Skoda Enyaq & Skoda Enyaq Coupe | © Skoda

Frische Frontpartie

Das markanteste Merkmal des überarbeiteten Enyaq ist die neu gestaltete Front, die statt eines Grills nun mit einem "Tech-Deck-Face" in Hochglanz-Schwarz versehen ist. Diese Fläche verdeckt die Sensoren und Kameras und sorgt für einen modernen, futuristischen Look. Der Skoda-Schriftzug ersetzt das bisherige Markenlogo, während ein durchgehendes Lichtband die Matrix-LED-Scheinwerfer miteinander verbindet.

Auch die Rückseite des Fahrzeugs erhielt Anpassungen, unter anderem durch neue C-förmige Rückleuchten mit animierten Elementen. Zudem wurden die Abmessungen leicht verändert, mit einer um einen Zentimeter verlängerten Länge des normalen Enyaq und einer geringfügigen Änderung beim Coupe.

Skoda Enyaq Innenraum
© Skoda

Erweiterte Ausstattung

Im Innenraum bietet der Enyaq nun sechs verschiedene "Design Selections", die unterschiedliche Materialien und Stile umfassen. Zur erweiterten Serienausstattung gehören unter anderem beheizbare Vordersitze, eine 3-Zonen-Klimaautomatik und ein schlüsselloses Zugangssystem. Digitale Features wie das fernbediente Parken und eine App zur Fahrzeugüberwachung ergänzen das Angebot.

Das zentrale Infotainmentsystem bleibt unverändert mit einem 13-Zoll-Display, während das Digital-Cockpit in 5 Zoll weiterhin zur Standardausstattung gehört. Optional ist ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion verfügbar. Neue Assistenzsysteme wie der adaptive Abstandsassistent und automatisierte Parkfunktionen runden die technischen Neuerungen ab.

Bewährte Antriebsvarianten

Die Antriebsvarianten des Enyaq bleiben weitgehend gleich. Es stehen weiterhin zwei Batteriekapazitäten zur Verfügung: 60 kWh und 85 kWh. Die Modelle reichen vom Enyaq 60 mit 150 kW/204 PS und Hinterradantrieb bis zum Enyaq 85x mit 210 kW/286 PS und Allradantrieb. Die Reichweite wurde dank verbesserter Aerodynamik auf bis zu 590 Kilometer (nach WLTP) gesteigert.

Die Ladeleistung kann bis zu 175 kW betragen, was ein schnelleres Aufladen ermöglicht. Der Luftwiderstandsbeiwert wurde auf 0,245 beim normalen Enyaq und auf 0,225 beim Coupe gesenkt, was sich positiv auf die Reichweite auswirkt. Die Höchstgeschwindigkeit variiert je nach Modell zwischen 160 und 180 km/h.

Skoda Enyaq: SUV in der Heckansicht
© Skoda

Skoda bringt Dich voran

Sichere Dir jetzt Dein Angebot!

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video | Autokauf bei MeinAuto.de: So einfach geht's

Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!

>> zum Video*

Video | Leasing oder Vario-Finanzierung: Was passt zu Dir?

Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.

>> zum Video*

Video | Schadensabwicklung beim Leasingauto

Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.

>> zum Video*

Video | So funktioniert die Leasing-Rückgabe

Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.

>> zum Video*

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Klickbanner Automagazin - News

Automagazin Klickbanner - Testberichte

Automagazin Klickbanner - Ratgeber

Automagazin Klickbanner - Lexikon

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise