07.11.2024 | Die TÜV-Plakette sollte regelmäßig überprüft werden. Bei Problemen kann es schnell zu Punkten oder Bußgeldern kommen.
TÜV
Bei grüner Plakette jetzt noch schnell handeln
Farben weisen auf Jahr hin
Bei der Hauptuntersuchung wird jedes Jahr eine neue Prüfplakette vergeben, die sich farblich vom Jahr davor unterscheidet. Die aktuelle grüne Plakette verliert am 31. Dezember 2024 ihre Gültigkeit, sodass sie schnell gewechselt werden sollte.
Die Plakettenfarben Rosa, Grün, Orange, Blau, Gelb und Braun wiederholen sich immer weiter, im nächsten Jahr ist Orange an der Reihe. Ist die Plakette am eigenen Fahrzeug noch rosa, ist das Fahrzeug schon seit 2023 drüber.
Diese Strafen drohen
Bei abgelaufener Frist verstoßen Sie gegen die StVO. Mit abgelaufener Plakette darf das Fahrzeug zwar bewegt werden, jedoch riskiert der Halter Punkte und Bußgelder. Eine vier Monate abgelaufene HU kostet 15 Euro Bußgeld, bei vier bis acht Monaten sind 25 Euro fällig. Noch höhere Strafzeiten kosten 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Ab acht Monaten liegt das Strafmaß bei 75 Euro und ebenfalls einem Punkt.
Alles rund ums Thema TÜV
MeinAuto.de-Ratgeber
Große Auswahl, kleine Preise
Sichere Dir jetzt Deinen Top-Deal
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Überholspur
Noch unentschlossen?
Lassen Sie sich inspirieren und verpassen Sie keinen limitierten Deal mehr!
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise