Steuervorteil für Elektroautos als Dienstwagen

Dienstwagen mit Elektro- und Hybridantrieb erhalten ab 2020 eine weitere Steuervergünstigung: die Bemessungsgrundlage für den geldwerten Vorteil beträgt nur noch 0,25 Prozent vom Listenpreis - die Steuerlast sink so eklatant.

Steuern für Elektro Dienstwagen: Nur noch 0,25 % versteuern

Autos mit Elektromotor oder Plug-in-Hybrid-Antrieb fahren lokal geräusch- und emissionsfrei. Außerdem sind sie im Unterhalt meist günstiger als konventionell betriebene Fahrzeuge. Ob als Nutzfahrzeug oder Dienstwagen - für Firmen werden E-Autos immer interessanter. Der hohe Anschaffungspreis ist aktuell aber noch ein Hindernis.

Arbeitnehmern, die ihren Dienstwagen auch privat nutzen ist die 1%-Regelung bekannt. Für die geldwerten Vorteile, die sie erhalten, müssen sie monatlich einen Prozent des Listenpreises versteuern. Um die Nachfrage von Elektroautos zu steigern, hat der Bund nun eine Förderung beschlossen, den sogenannten Umweltbonus, welcher die Steuerlast senkt. Bei einem Elektrofahrzeug als Dienstwagen musst Du seit 2020 nur noch 0,25% des Listenpreises versteuern.

Der Bund greift der neuen Technologie deshalb mit großzügigen Starthilfen unter die Arme:

  • Elektrofahrzeuge sind 10 Jahre von der Steuer befreit. Dies wird bis zum 31.12.2025 gewährt und bis 31.12.2030 verlängert.
  • Einen Umweltbonus für reine Batterieelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge von bis zu 9.000 Euro bei einem Listenpreis von unter 60.000 Euro (netto), wenn es sich um einen Dienstwagen handelt. Und für von außen aufladbare Plug-In Hybride gibt es 6.750 Euro Prämie bei einem Listenpreis von unter 40.000 Euro (netto) und 5.625 Euro Prämie bei einem Listenpreis von über 40.000 Euro (netto) bis maximal 65.000 Euro (netto)*².
  • Ein Viertel der Bemessungsgrundlage für den geldwerten Vorteil bei Dienstwagen.

Nur noch 0,25% des Listenpreises muss der Arbeitnehmer monatlich versteuern. Diese Maßnahme macht E-Autos als Dienstwagen deutlich attraktiver. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten waren Elektroautos finanziell bisher eher unattraktiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Was muss ich beachten, wenn meine Mitarbeiter ihren Elektro Firmenwagen privat nutzen?

Neben der eigenen Nutzung eines Firmenwagens kannst Du ein E-Auto auch Deinem Mitarbeiter zur Privatnutzung überlassen. Hier musst Du beachten, dass die Überlassung des Fahrzeugs einen geldwerten Vorteil darstellt, den Dein Mitarbeiter versteuern muss. Dies wird bei der monatlichen Gehaltsabrechnung berücksichtigt.

Die Kosten für das Aufladen des Fahrzeugs übernimmt der Fahrzeughalter. Dies gilt auch, wenn du Deinem Mitarbeiter das Fahrzeug zur privaten Nutzung überlässt. Für die Abrechnung gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst Deinem Mitarbeiter z. B. die Kosten für eine Ladekarte erstatten oder auf Deinem Firmengelände eine Wallbox installieren.

Für Firmen und Dienstwagen-Fahrer ergibt sich dadurch eine Steuerersparnis im drei- bis vierstelligen Bereich. Zusätzliches Sparpotential lässt sich über MeinAuto.de erschließen - z.B. mit unseren Top-Preisen für Elektroautos und unserem attraktiven Geschäftsleasing.

Informationen zu weiteren Förderungen von Elektroautos findest Du hier!

Hier findest Du alle Modelle mit Elektromotor!

Ein Viertel Bemessungsgrundlage: Beim geldwerten Vorteil sparen

Die private Nutzung des Firmenautos gilt als geldwerter Vorteil - also als ein Sachbezug, der versteuert werden muss. Die Steuerlast bemisst sich nach dem Brutto-Listenpreis des Fahrzeugs. Bisher war die Bemessungsgrundlage unabhängig von der Antriebsart; für Elektrofahrzeuge gab es lediglich einen von der Batteriegröße abhängigen Minderungsbetrag. Diese Regelung ändert sich ab 2020 und gilt für Neuzulassungen zwischen dem 1. Januar 2019 und vermutlich bis 2030. So wird die Bemessungsgrundlage für Elektroautos mit Steckdosenantrieb um ein Viertel reduziert.

Steuervorteil auch bei Fahrtenbuch-Nutzung

Für Firmen und Dienstwagenfahrer, die ein E-Auto oder ein Modell mit Plug-in-Hybrid einsetzen wollen, bedeutet das einen doppelten Vorteil. Durch die Verringerung der Bemessungsgrundlage reduziert sich der Betrag für den geldwerten Vorteil und die daraus folgende Steuerlast:

  • sowohl für den Pauschalanteil (1% der Bemessungsgrundlage)
  • als auch für den Arbeitsweganteil (pro km 0,03% der Bemessungsgrundlage).

Auch bei der Nutzung eines Fahrtenbuchs wirkt sich die Halbierung der Bemessungsgrundlage steuermindernd aus.

Welche Elektroautos werden gefördert?

Alle Fahrzeuge, die mit einem Elektromotor angetrieben werden sowie Hybrid-Antriebe werden durch diese Förderung begünstigt. Dadurch soll die Nachfrage nach Elektroautos gesteigert werden und die Elektromobilität noch attraktiver werden. Besonders die teureren Modelle werden attraktiver, so wird ein Mercedes E 350e Plug-in-Hybrid mit einem Listenpreis von 60.000 Euro nur mit 300 Euro geldwertem Vorteil belegt, während vergleichbare Modelle ohne Förderung weit über diesem Wert liegen. Über MeinAuto.de können sie viele Elektroautos und Hybrid-Autos konfigurieren.

Beispiele: Und wie groß ist der Steuervorteil?

Das hängt vom Listenpreis und vom persönlichen Steuersatz ab. Aber folgende Beispiele geben einen Ausblick auf die zu erwartenden Steuervorteile:

Beispiel 1: VW Golf

Hier vergleichen wir einen VW e-Golf 7 (Kraftstoffverbrauch: 13,2 kWh auf 100 km, 0 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A+) mit einem Golf Highline mit dem 150 PS starken 2.0 TDI (Kraftstoffverbrauch: 5,0 Liter auf 100 km, 130 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse B):

Legt man einen Arbeitsweg von 20 Kilometern und einen persönlichen Steuersatz von 30% zugrunde, beträgt die Steuerersparnis für den Elektro- gegenüber dem Diesel-Golf im Jahr 2019 rund 850 Euro jährlich.

Beispiel 2: BMW 5er

Hier vergleichen wir die BMW 5er Limousine, als Plug-in-Hybrid 530e (Kraftstoffverbrauch: 13,1 kWh auf 100 km, 2,1 Liter auf 100 km, 47 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A+) und mit der 5er Limousine mit dem 530d Diesel (Kraftstoffverbrauch: 5,1 Liter auf 100 km, 134 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A):

Basierend auf denselben Annahmen läge der Vorteil hier bei gut 1.700 Euro p.a.: wiederum zu Gunsten des Steckdosen-Antriebs.

E-Autos, die sich besonders gut als Firmenwagen eignen, findest Du hier.

Bei MeinAuto.de least Du Firmenautos besonders günstig

Neben den steuerlichen Vorteilen können sowohl Privat- als auch Gewerbekunden bei MeinAuto.de von weitere Einsparungen profitieren - insbesondere durch unser Gewerbeleasing und durch unsere Gewerbefinanzierung. Zum einen reduzieren unsere hohen Neuwagen-Rabatte die Listenpreise und die Leasingsumme deutlich. Zum anderen garantieren unsere Konditionen niedrige Zinsen und eine große Flexibilität.

Besonders lukrativ sind unsere Kombiangebote: Über uns haben Sie die Möglichkeit eine Versicherung mit einer Finanzierung oder eine Versicherung mit einem Leasing abschließen, bei der Sie unabhängig Ihrer Schadenfreiheitsklasse eingestuft werden.

Das sind die beliebtesten Modelle auf MeinAuto.de:

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

152,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Ford Ranger
Ford Ranger
Nutzfahrzeug

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

304,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
BMW X-Modelle
BMW X-Modelle
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

218,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Skoda Karoq
Skoda Karoq
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

174,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Cupra Leon
Cupra Leon

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

173,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Skoda Kamiq
Skoda Kamiq
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

194,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
VW T-Roc
VW T-Roc

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

201,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Cupra Formentor
Cupra Formentor
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

177,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Audi A1 / S1
Audi A1 / S1
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

196,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
KIA Sportage
KIA Sportage
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

528,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Volvo EX30
Volvo EX30
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

433,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
VW California
VW California

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

367,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
BMW iX
BMW iX
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

208,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Skoda Octavia
Skoda Octavia

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

218,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Audi A3 / S3 / RS3
Audi A3 / S3 / RS3

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

252,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
BMW 3er
BMW 3er

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

150,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
KIA ceed
KIA ceed

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

354,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
VW Multivan
VW Multivan

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

569,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
BMW M-Modelle
BMW M-Modelle

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

133,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Renault Captur
Renault Captur
SUV/Geländewagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

145,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Opel Corsa
Opel Corsa
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

155,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Ford Puma
Ford Puma

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

81,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Citroen C3
Citroen C3

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

241,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
BMW 2er
BMW 2er

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

106,- €*
pro Monat zzgl. MwSt.
Toyota Aygo
Toyota Aygo
SUV/Geländewagen

Weiterführende Informationen

SEO LPs: Interne Verlinkung zu "Die Kaufprämie für Elektroautos"

Die Kaufprämie für Elektroautos

Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos von einer satten Prämie von mehreren tausend Euro profitieren. Hier sehen Sie die Prämienhöhen der einzelnen Modelle...

>> zur Prämienseite

E-Autos für 100 Euro monatlich

E-Autos für 100 Euro monatlich

Mit einem schmalen Monatsbudget ist die Elektroauto-Suche eine Herausforderung. Bei MeinAuto.de aber finden Sie E Autos unter 100 Euro im Monat – dank Rabatten und günstigen Leasingangeboten bis...

>> E-Autos unter 100 Euro

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Bestpreis-Garantie

Wir bieten Dir immer den besten Preis für Dein Wunschauto. Spare durchschnittlich 5.300 € auf Deinen Neuwagen und rund 20% bei allen Services.

Größte Auswahl und schnelle Lieferung

Alle Fahrzeugmodelle, Haustürlieferung, andere Serviceleistungen und alle Zahlungsarten: Wähle zwischen Kauf, Leasing, Finanzierung oder Abo.

Ein persönlicher Ansprechpartner

Du wirst von Deinem persönlichen Berater während des gesamten Prozesses kompetent begleitet.

Neuer Hauptsponsor des FC Schalke 04
TÜV - Sehr gut in Preis und Leistung
Focus Money - Unternehmen des Jahres 2022