Sportwagen und elektrische Antriebe: lange war diese Kombination unvorstellbar. Aber: Der Elektromotor ist mit seinem sofort einsatzbereiten Drehmoment prädestiniert für sportliche Antritte; sein kompaktes Maß und seine Vielseitigkeit sprechen ebenso für ihn - so wenigstens die Theorie. Dass der E-Antrieb auch in der Praxis herrlich funktioniert, belegen die besten Elektro Sportwagen.
Noch vor wenigen Jahren wurden elektrische Sportwagen milde belächelt. Spätestens mit dem Aufstieg des Tesla Roadster ist das Lächeln einem Staunen und teils einer leichten Schockstarre gewichen. Mittlerweile setzten zahlreiche traditionelle Sportwagenbauer auf elektrische Antriebe. Die Expertise holen sie sich im Motorsport, u.a. in der Formula E. Auf öffentlichen Straßen punkten Elektro-Sportwagen mit vor allem mit folgenden Qualitäten:
Ein anderer Vorzug - der leise Motor - ist bei elektrischen Sportwagen eher ein Manko. Ihnen fehlt von Natur aus ein Sound, der ins Mark geht.
Bei den Fahrleistungen der besten Elektro Sportwagen ist der erhöhte Pulsschlag eine logische Folge. Der Porsche Taycan beschleunigt mit bis zu 761 PS in 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h; der Audi Audi e-tron mit maximal 600 PS in 3,3 Sekunden. Der neue Roadster von Tesla soll diese Werte noch toppen: mit einer Höchstgeschwindigkeit jenseits der 400 km/h; und einem Antritt von 0, auf 100 in 2,1 Sekunden. Die genannten Modelle setzen dabei alle auf einen batterieelektrischen Antrieb: einen oder mehrere Elektromotoren, die von einer aufladbaren Batterie mit Energie versorgt werden (BEV - battery electric vehicle).
Als Halter eines Elektroautos hast Du in der Regel 2 Optionen, um Dein Fahrzeug zu laden: Zuhause oder an einer öffentlich zugängliche Ladestationen. MeinAuto.de zeigt Dir, worauf Du beim Aufladen der Batterie achten musst.
Wenn Du Dich für ein E-Auto interessierst, kommen neben den Anschaffungskosten auch monatliche Fixkosten auf Dich zu. Wir zeigen Dir, was ein Elektroauto im Unterhalt kostet:
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.