Die 10 Elektroautos mit der größten Reichweite
E-Autos sind sauber, leise und im Unterhalt oft schon günstiger als konventionell angetriebene Pkws. Für ihre Ausdauer waren sie bisher nicht bekannt. Immer mehr E-Modelle punkten aber auch mit ihrer Reichweite. Wir haben für Sie die Elektroautos mit der größten Reichweite zusammen gestellt.
Sei es als Pendler, Außendienstler oder Handelsreisender: Wer täglich und/oder lange mit dem E-Auto unterwegs ist, will seinen Kopf frei haben - und nicht jeden Kilometer an die nächste Lademöglichkeit denken müssen. Kurzum: Wer häufig lange Strecken fährt oder regelmäßig pendelt, benötigt ein Auto mit ausreichend Reichweite. Pkws mit konventionellen Motoren besitzen diese Eigenschaft: das lehrt uns die Erfahrung. Der Blick auf die Zulassungszahlen zeigt zugleich: Autos mit elektrischen Antrieben sind im Kommen. Sie fahren lokal emissionsfrei, werden umfangreich gefördert; und sind oft auch geräumiger als die Modelle mit konventionellen Antrieben. Die Reichweite freilich gehörte bislang nicht zu den Stärken der E-Autos. Hat sich an dieser Situation etwas geändert?
Das sind die Top 10 Elektroautos mit der höchsten Reichweite
Ja, zahlreiche Elektroautos sind mittlerweile in der Lage, mehr 500 Kilometer ohne Nachladen durchzufahren. Unter den Modellen mit batterieelektrischem Antrieb, den so genannten BEVs, sind das derzeit die Elektroautos mit der höchsten Reichweite (Angaben jeweils laut WLTP):
Modell | Antriebsart | Reichweite | Jetzt konfigurieren |
---|---|---|---|
Mercedes EQC | Elektro | 770 km | Konfigurieren |
Tesla Model S | Elektro | 663 km | Konfigurieren |
BMW iX | Elektro | 631 km | Konfigurieren |
Ford Mach E | Elektro | 610 km | Konfigurieren |
BMW i4 | Elektro | 590 km | Konfigurieren |
Tesla Model X | Elektro | 584 km | Konfigurieren |
VW ID.3 | Elektro | 584 km | Konfigurieren |
Skoda Enyaq iV | Elektro | 584 km | Konfigurieren |
Kia EV6 | Elektro | 528 km | Konfigurieren |
VW ID.4 | Elektro | 522 km | Konfigurieren |
Besonders ausdauernd sind die Fahrzeuge mit E-Motor und einer Brennstoffzelle, die Wasserstoffautos bzw. FCEVs. Die zwei mit der größten Reichweite sind:
- der Hyundai Nexo mit bis zu 666 Kilometern;
- der Toyota Mirai mit bis zu 650 Kilometern.
Autos mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erreichen mit 1.000 Kilometer und mehr deutlich höhere Reichweiten als reine E-Autos. Rein elektrisch schaffen aber die wenigsten mehr als 50 bis 60 Kilometer. Ausnahmen sind u.a.: der Mercedes GLE mit 100 Kilometern oder der VW Passat Variant GTE mit knapp 70.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann haben wir hier ein Liste mit speziellen günstigsten Elektro Autos:
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Jetzt weitere E-Autos entdecken oder einen limitieren Deal sichern!
So berechnet sich die Reichweite von Elektroautos
Die Ermittlung der elektrischen Reichweite ist im Prinzip eine simple Rechnung:
Kapazität des Akkus [kWh] * 100 km / Energieverbrauch [kWh/100km]
Aber: Wie so oft steckt der Teufel im Detail.
Der Normverbrauch wird nach einem normierten Mess- und Fahrprotokoll auf einem Prüfstand ermittelt. Lange galt der Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) als Standard, mittlerweile ist es die "Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure", kurz WLTP genannt. Die große Stärke dieser Verfahren ist die Vergleichbarkeit. Ihre größte Schwäche die mäßige Aussagekraft über die tatsächliche Reichweite. Die normierten Fahrprofile bilden den Alltagsgebrauch schlecht ab. Das Hauptproblem: Sie unterschätzen systematisch den Verbrauch - und überschätzen die Reichweite.
Alltagswert vs. Normwert bei der Berechnung von E-Auto Reichweiten
Als grobe Faustregel kann man annehmen, dass der Verbrauch im Alltag ca. 10 Prozent unter den Normwerten liegt; im Winter sind es 10 bis 30 Prozent weniger als im Sommer. Die niedrigen Außentemperaturen erhöhen einerseits den inneren Widerstand der Batterie - andererseits bedingen sie einen höheren Verbrauch, vor allem durch den höheren Heizbedarf. Dieses Bild bestätigt sich auch in den Tests großer Autoclubs, etwa den Ecotets des ADAC.
Neben der Reichweite sollten Pendler und Langstreckenfahrer deshalb beim Kauf auch auf eine gute Ladeleistung achten. Als ein guter Wert gilt eine Ladeleistung, die in einer halben Stunden 200 Kilometer Reichweite nachladen kann.
Durch Leasing- und Finanzierungsangebote beim Kauf von E-Autos sparen
Beim Neukauf eines E-Autos mit großer Reichweite lohnt es sich überdies auch, Alternativen zum Barkauf zu prüfen: zum Beispiel ein E-Auto Leasing oder eine Finanzierung.
Bei MeinAuto.de lohnen sich die beiden Zahlungsarten dank günstiger Konditionen besonders; bei einem Autoleasing kann auch die volle E-Auto-Förderung in Anspruch genommen werden.
Weiterführende Informationen
Welches Elektroauto passt zu mir?

Sie sind auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Ihnen? Worauf müssen Sie beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Ihnen die Antwort auf alle Fragen...
Artikel lesenDie Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos

Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Prämie von mehreren tausend Euro profitieren. Hier sehen Sie die Prämienhöhen der einzelnen Modelle...
Artikel lesenE-Autos für 100 Euro monatlich

Mit einem schmalen Monatsbudget ist die Elektroauto-Suche eine Herausforderung. Bei MeinAuto.de aber finden Sie E Autos unter 100 Euro im Monat – dank Rabatten und günstigen Leasingangeboten bis...
Artikel lesen- Abwrackprämie
- E-Autos als Dienstwagen
- Routenplanung mit E-Auto
- E-Autos bis 30.000€
- E-Autos bis 25.000€
- Smart E-Auto Prämie
- E-Auto Angebote
- E-Auto Leasing
- FAQ zur E-Auto Förderung
- Alle Elektro-Vans
- Alle Elektro-Cabrios
- Ratgeber: E-Autos laden
- E-Auto Finanzierung
- Ford E-Auto Angebote
- E-Autos mit Frontantrieb
- Ratgeber: Wallbox
- BMW E-Auto Angebote
- Opel E-Auto Angebote
- VW E-Auto Angebote