Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
1.680,67 € Anzahlung, 30 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise zzgl. MwSt.
34.866 € UVP
ab286 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 20.920 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 1.046 € zurückgeben.
1.680,67 € Anzahlung, 30 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise zzgl. MwSt.
34.866 € UVP
ab286 €

Kia EV4 Fastback im Test

Ist das außergewöhnliche elektrische Stufenheck der Anfang von etwas Großem?

Bei Kia füllen sich die elektrischen Reihen. Der Kia EV4 siedelt sich zwischen den zwei robusten SUVs EV3 und EV5 an. Formal ist er mit dem schnittigen Mittelklasse-Crossover EV6 verwandt: insbesondere in der viertürigen Stufenheck-Variante EV4 Fastback. Was sie auszeichnet und von der fünftürigen Schräghecklimousine EV4 abhebt, klären wir im Test. Einige Mitbewerber, u.a. der VW ID.3, der Citroen e-C4 und der DS N°4 kiebitzen gespannt.

Kia EV4 Fastback seitliche Frontansicht
© Kia
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

Kia EV4 Fastback

Stärken:

  • außergewöhnliches Stufenheck-Design
  • großzügiger Innen- u. Kofferraum
  • exzellente Ausstattung & Bedienung
  • Antrieb effizient, vital, ausdauernd
  • Abstimmung & aktive Sicherheit

Schwächen:

  • mittelmäßige Ladeleistung
"Der Kia EV4 Fastback überzeugt mit Raum, Ausstattung und Effizienz."

zum CarCoach-Fazit

Kia EV4 Fastback Front Nahaufnahme
© Kia
▶ Karosserie & Design

Als geometrisch zugespitzte, futuristische Stufenheck-Limousine

Mit dem Mittelklasse-Crossover EV6 und seiner 800-Volt-Architektur hat Kia 2021 die Konkurrenz aus dem elektrischen Tiefschlaf gerüttelt. Der Kia EV4 Fastback und der EV4 nutzen denselben Baukasten, die “Electric Global Modular Platform”, kurz E-GMP genannt. Die zwei kompakten Limousinen der EV4-Reihe begnügen sich aber mit der halben Betriebsspannung. Das haben sie mit den kompakten SUVs EV3 und EV5 gemeinsam.

Dass es dem EV4 aufgrund der geringeren Betriebsspannung an einem spannenden Design mangelt, wäre indes ein Trugschluss. Bereits die gewöhnliche Schräghecklimousine weiß mit der Kia-Designsprache ʺOpposites United" aufzufallen. Das einende Nebeneinander der Gegensätze ist ein Garant für ein außergewöhnliches Design. Das gilt umso mehr für die gut 4,7 Meter lange Stufenhecklimousine EV4 Fastback. Sie ist im Segment optisch tatsächlich eine ästhetische Ausnahmeerscheinung wie Kia postuliert.

Zwar gibt es noch andere elektrische Stufenhecklimousinen, z.B. den Citroen e-C4 X und den DS N°4 E-Tense. Nur der EV4 Fastback aber setzt auf eine betont geometrische Gestaltung. Besonders ausgeprägt ist sie am Heck. Es ist im Profil konisch zugespitzt. Zum einen steigt der Unterboden ab den Hinterrädern schräg an – zum anderen fällt die Dachlinie bereits ab den A-Säulen schräg nach hinten ab. Aus läuft sie in einer feinen Nase. Von hinten betrachtet wirkt das Heck dennoch mächtig und futuristisch.

Kia EV4 Fastback Heck
© Kia
▶ Innenraum & Ausstattung

Minimal weniger Kopf-, aber noch mehr Beinfreiheit als im großzügigen EV4

Kurz und knapp können wir das Exterieur des EV4 Fastback so zusammenfassen. Wo andere einen Bogen machen, bleibt die kompakte Stufenhecklimousine kompromisslos geradlinig. Behält Kia innen diesen Kurs bei? Ja, auch das Interieur ist schnörkellos, modern sowie übersichtlich und geräumig gestaltet. Geräumig heißt im Falle des EV4 Fastback: noch geräumiger als der ohnehin für seine Klasse schon geräumige EV4.

Beide Modellvarianten machen sich dabei ihren relativ langen Radstand zunutze. Er ist mit 2,82 Meter rund 15 Zentimeter länger als der eines DS N°4 oder Citroen e-C4 X. Beim VW ID.3 und Cupra Born stehen die Achsen 2,77 Meter auseinander. Beim EV4 Fastback kommt noch die Überlänge des Kompaktmodells hinzu. Er ist 30 Zentimeter länger als der EV4 – und auch gut 15 länger als der e-C4 X.

Mit großem & praxistauglichem Kofferraum samt praktischer Klappe

Die Konsequenzen sind ebenso logisch wie ersprießlich. Im Fond erfreut uns die elektrische Stufenhecklimousine mit einer Beinfreiheit a la Mittelklasse. Angesichts dessen ist es verzeihlich, dass wir unsere Füße nicht tief unter den Vordersitzen platzieren können. Diesen Platz beansprucht die Batterie. Die Kopffreiheit ist im “Fastback” eine Spur weniger großzügig als in der Schrägheck-Limousine – aber immer noch größer als in den Modellen von DS, Citroen und VW.

Beim Stauraum ist der Kia EV4 Fastback mit 490 bis 1.435 Liter ebenfalls freigiebiger als die meisten Mitbewerber. Nur der Citroen e-C4 X ist ihm mit 510 bis 1.360 Litern ebenbürtig. Die Flexibilität ist beim Kia indes kümmerlich ausgeprägt. Sie erschöpft sich in einer zweiteiligen Rücksitzlehne. Die per Sensor aktivierte elektrische Heckklappe kostet extra. Damit wäre ein weiteres offenes Detail gelüftet. Der EV4 hat eine praktische Klappe, keinen unpraktischen Kofferraumdeckel.

Ausstattung, Digitalisierung, Bedienung ab Werk auf Top-Niveau

In Verbindung mit der angenehm niedrigen Ladekante folgt daraus: Der Kia EV4 Fastback taugt zweifelsfrei als – gewiss – ungewöhnliche Familienkarosse. Als familientauglich sich auch die Ausstattung. Anders als die Schräg- wird die Stufenhecklimousine in zwei Ausstattungen ausgeliefert, “Earth” und “GT-Line”. Die “Air”-Basisausstattung des EV4 entfällt beim Fastback; er ist ab Werk also noch umfangreicher mit Extras versehen.

Zu den zusätzlichen Serienextras der Stufenhecklimousine zählen: die Heizung fürs Lenkrad wie die Sitzflächen und Lehnen der Vordersitze, der automatisch abblendende Innenspiegel; und die induktive Ladestation vor der aufgeräumten und geräumigen Mittelkonsole-Armlehnen-Kombi. Für die Digitalisierung ist die Ausstattungsstruktur folgenlos: sie ist wie bei Kia gewohnt serienmäßig erstklassig. Installiert ist im Kia EV4 Fastback die neueste-Generation des Navigationssystems, das “Connected Car Navigation Cockpit”.

Zu ihm gehört ein Panoramadisplay mit eine 12,3 Zoll großen Digitalinstrument und einem ebenso großen Touchscreen. Tief integriert ins System sind: der KI-Assistent, der EV-Routenplaner sowie diverse Streaming-, Gaming- und Payment-Dienste. Bei aller Digitalisierung hat Kia auch auf eine feine Haptik und eine einfache analoge Bedienung geachtet. Die Temperatur der 2-Zonen-Klimaautomatik regeln wir über Kippschalter an der Bedienkonsole – die Lautstärke passen wir per Zwiegespräch mit der KI; oder simpel per Drehwalzen am Lenkrad und Armaturenbrett an.

▶ Motor & Antrieb

Vitaler Synchronmaschine mit 204 PS mit exzellenter Effizienz

Starten können wir den Kia EV4 Fastback ebenfalls analog per Startknopf – oder, in der “GT-Line”, mit dem “Digital Key 2.0” digital per Smartphone. Den Antrieben ist die Art der Initialzündung einerlei. Beim Antreiben scheinen sie zumindest so oder so viel Freude zu haben. Die zwei Varianten unterscheiden sich durch die Kapazität des integrierten Akkus. Die Permanentmagnet-Synchronmaschine ist stets die gleiche; und bearbeitet mit 204 PS bzw. 283 Nm immer die Vorderräder (Energieverbrauch (kombiniert) 14,3 bis 14,9 kWh/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 0 g/km, CO2-Klasse A).

Der nominell schnellere der beiden Antriebe ist jener mit der kleineren Batterie, die 58,3 kWh fasst. Sie beschleunigt den EV4 Fastback aus dem Stand in 7,4 Sekunden auf 100 km/h. In Verbindung mit dem 81,4 kWh großen Lithium-Ionen-Akku dauert der Sprint 7,8 Sekunden; hier bremst die Limousine das Mehrgewicht von knapp 100 Kilo ein. Der Höchstgeschwindigkeit ist das Gewicht egal; hier schiebt Kia bei 170 km/h den Riegel vor.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Gute bis exzellente Reichweite, gut austariertes Fahrwerk & eine ausbaufähige Ladeleistung

Unbeantwortet ist bis dato die Frage, ob die Antriebe auch von der halb so hohen Betriebsspannung unbeeinflusst bleiben. Eine Betriebsspannung von knapp 400 statt 800 Volt bedeutet in der Theorie doppelt so hohe Verluste, bspw. in den Kabelsträngen. Auf den Verbrauch und die Reichweite des Kia EV4 Fastback scheint sich das nicht negativ auszuwirken. Im Test zieht der Kia im Schnitt pro 100 km rund 15 kWh aus dem Akku; mit den Ladeverlusten sind es rund 18 – das ist exzellent.

Einen ähnlich hohen Status attestieren wir den theoretischen wie praktischen Reichweiten; erstere beziffert die WLTP-Norm mit 456 bzw. 633 Kilometern. Verantwortlich für die exzellente Effizienz und Ausdauer ist u.a. die hervorragende Aerodynamik; Kia gibt einen cw-Wert von 0,23 an. Der geringe Luftwiderstand dämpft außerdem die Windgeräusche. Diese Ruhe passt zur Ausgewogenheit des Fahrwerks; die Lenkung fühlt sich aber etwas synthetisch an.

Das Thema Tanken war und ist bei E-Autos ebenfalls oft künstlich aufgeladen. Ein halb so hohes Spannungsniveau hat hier auch einen realen und unverkennbaren Einfluss. Statt rund 300 kW liegen beim EV4 Fastback am CCS-Anschluss 101 oder 128 kW an. Das Laden dauert 29 bzw. 31 Minuten. Der Anhänger ist da schneller geladen; eine Anhängelast von 500 bzw. 1.000 Kilo geht für eine Stufenhecklimousine in Ordnung.

Mehr als nur in Ordnung ist die Sicherheitsausstattung des Kia EV4 Fastback. Der passive Schutz umfasst vorne u.a. einen großen Mittenairbag; sowie jeweils zwei Vorhang- sowie Seitenairbags. Aktiv hilft dem Fahrer z.B.: der Geschwindigkeits-Assistent mit Navi-Input und “Stop&Go”-Funktion, der Frontkollisions-Assistent mit Quer- sowie Gegenverkehrs-Erkennung (Abbiege-Warner) – und der Spurwechsel unterstützende Autobahnassistent.

▶ Kosten

Der Preis ist außergewöhnlich

Angesichts der Qualitäten und des Umfangs der Ausstattung, geht der stolze Basispreis des Kia EV4 Fastback für uns in Ordnung. Über 40.000 Euro sind für ein Kompaktmodell dennoch kein Pappenstiel – der DS N°4 E-Tense kostet jedoch noch einen Fünfer mehr; der EV4 mit Schrägheck ist ca. 2.000 Euro günstiger als das Fastback. Der VW ID.3 ist mit vergleichbarer Reichweite und Leistung ca. 5.000 Euro günstiger, der Citroen e-C4 X einen Zehner. Leistungs- und qualitätsmäßig ist er vom Kia aber auch weit entfernt

CarCoach-Fazit - Auf den Punkt gebracht - Johannes

Fazit

Der Kia EV4 Fastback zeigt Mut zum Design und verbindet auffällige Formen mit echter Alltagstauglichkeit. Er bietet mehr Platz als die Schrägheck-Version und überzeugt mit guter Ausstattung, Effizienz und ausgewogener Fahrdynamik – nur beim Laden fehlt es ihm etwas am letzten Engagement. Für Familien und Fahrer, die Wert auf Stil, Raum und moderne Technik legen, ist der EV4 Fastback dennoch eine spannende und charakterstarke Alternative zu VW ID.3 & Co.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

1 Neuwagen(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Weitere Angebote

Unser Angebot für den KIA EV4 Fastback Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen EV4 Fastback von KIA als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 17% oder einer günstigen Leasingrate von 286€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren EV4 Fastback -Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen KIA EV4 Fastback .

Deine Vorteile beim KIA EV4 Fastback Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem EV4 Fastback Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Cupra
Opel
Volvo
Skoda
Peugeot
BMW
KIA
Volkswagen
Citroen
Audi
Seat
Ford
Polestar
Nissan
Renault
Mazda
Land Rover
Hyundai
Toyota
Suzuki

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 101 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
SUV
ab 109 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Kompaktwagen
ab 118 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Limousine
ab 143 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Nutzfahrzeug
ab 151 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Van
ab 181 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Kombi
ab 183 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Cabrio
ab 256 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Sportwagen
ab 280 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)