Vario-Finanzierung ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Das Kompakt-SUV Ford Kuga feierte sein Debüt auf dem Genfer Autosalon 2008. Die zweite Generation kam im Frühjahr 2013 auf dem Markt. Das Modell basiert auf der Kompaktlimousine Ford Focus und dem Kompaktvan Ford C-Max. Der Crossover in kraftvollem, dynamischem Design ist ein Begleiter in allen Lebenslagen. Er vereint Straßenkomfort und Geländetauglichkeit, bietet innovative Technologien und hohe Sicherheitsstandards. Die dritte Kuga Generation steht 2019 in den Startlöchern.
Der Kuga trifft im Segment der kompakten SUV auf starke Konkurrenz. Beliebte Offroad-Modelle sind beispielweise der Klassenprimus VW Tiguan, der Opel Mokka X, der Audi Q2, der Nissan Qashqai und der Renault Captur. Zu den Konkurrenten des modernen Ford Geländewagens zählen auch der Hyundai Tucson, der BMW X1 und der Mazda CX-3.
Kuga Variante | Fahrzeugart | Konkurrenzmodelle |
---|---|---|
SUV |
Als unabhängiger Neuwagen-Vermittler finden wir für Sie Autohändler in Deutschland, die Neufahrzeuge mit hohen Preisnachlässen anbieten. Auf Basis Ihrer Wunschkonfiguration unterbreiten wir Ihnen ein für Sie vollkommen unverbindliches Vermittlungsangebot. Unser Service ist für Sie kostenfrei, das heißt Sie sparen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld beim Autokauf! Wir handeln für Sie Top-Konditionen in Form von hohen Rabatten aus und unterbreiten Ihnen bei Bedarf attraktive Leasingangebote oder Finanzierungsangebote.
Wenn Sie sich für einen neuen Ford Kuga interessieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Sobald uns Ihre Konfiguration vorliegt, setzt sich einer unserer Service-Mitarbeiter zeitnah per Telefon oder E-Mail mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein Vermittlungsangebot für Ihr Wunschmodell zu unterbreiten. Etwaige Rückfragen lassen sich in einem persönlichen Gespräch klären. Sofern Sie den Kuga Neuwagen zum von uns ausgewiesenen Preis kaufen möchten, bringen wir Sie direkt mit dem Autohaus zusammen, das den Wagen für Sie bestellt. Alle Vertragsmodalitäten klären Sie direkt mit dem Händler. Falls Sie alternativ weitere Angebote für einen neuen Kuga oder ein anderes Modell Ihrer Wahl wünschen, steht Ihnen unser kostenloser Konfigurator jederzeit zur Verfügung.
1. Wunschauto auswählen und unverbindlich konfigurieren
2. Sofortige Preisauskunft erhalten (mit Barzahlung, Finanzierung, Leasing)
3. Keine Kosten: Persönliches Angebot per Email erhalten
4. Nur deutsche Neuwagen: Beim deutschen Händler kaufen
Finanzierungsart | Bedeutung |
---|---|
Barkauf |
|
Finanzierung |
|
Leasing |
|
Wenn Sie planen, Ihr neues Auto bar zu bezahlen, finden Sie im letzten Konfigurationsschritt unter "Preisvergleich" den finalen Barkauf-Preis für Ihren neuen Ford Kuga. Überführungskosten und der MeinAuto.de Rabatt sind hier berücksichtigt. Kurz vor der Auslieferung des Wagens überweisen Sie den Rechnungsbetrag an den Händler, der das SUV für Sie bestellt hat.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass besonders bei größeren Crossover-Modellen wie dem Ford Kuga andere Zahlungsmodelle gefragt sind. Angesichts der oft niedrigen Zinsen kommt es vielen Kunden entgegen, ein Fahrzeug zu leasen oder zu finanzieren. Denn die Bezahlung in einer Summe führt nicht selten zu Liquiditätsengpässen.
Zudem stellt der Gebrauchtwagenmarkt häufig keine attraktive Alternative dar. Denn gebrauchte Fahrzeugen bergen Risiken, z.B. hohe Reparaturanfälligkeit oder veraltete Technik, denen Fahrer von Neuwagen üblicherweise entgehen.
Auf MeinAuto.de stehen Ihnen grundsätzlich drei Zahlungsarten zur Auswahl. Sollten Leasing oder Finanzierung einmal nicht im Konfigurator angezeigt werden, wählen Sie bitte den Barkauf. Wir erstellen Ihnen gerne nachträglich ein Leasing- oder Finanzierungsangebot.
Auf MeinAuto.de stehen Ihnen günstige Leasing-Optionen für den Ford Kuga zur Verfügung. Es gilt generell, zwischen zwei Leasing-Optionen zu unterscheiden: dem Restwertleasing und dem Kilometerleasing. Bei Letzterem rechnet Ihr Leasinggeber nach der tatsächlich zurückgelegten Strecke ab, während beim Restwertvertrag die Differenz zwischen prognostiziertem und dem tatsächlichen Wert des Fahrzeugs zu begleichen ist. Wir bei MeinAuto.de bieten lediglich das Kilometerleasing an, da es als sicherer gilt.
In unserem Konfigurator haben Sie die Möglichkeit, die monatliche Leasingrate an Ihre finanzielle Situation anzupassen, indem Sie die Vertragslaufzeit, die Höhe der optionalen Sonderzahlungen und die erforderliche jährliche Kilometerleistung selbst festlegen. Dank der zur Verfügung stehenden Regler können Sie nachvollziehen, wie die genannten Faktoren die Leasingrate beeinflussen. Das sogenannte Null Leasing finden Sie bei uns nicht, da es häufig zu versteckten Kosten führt. Ein Leasing ohne Anzahlung ist hingegen kein Problem.
Ein Leasing lohnt sich nicht nur für Gewerbekunden, die auf Grund von steuerlichen Vorteilen das Geschäftsleasing einer Gewerbefinanzierung vorziehen. Auch Privatkunden nutzen vermehrt das Leasing als Art der Finanzierung für ihren Neuwagen.
Info Wir bei MeinAuto.de bieten unseren Privat- und Gewerbekunden nur das risikoarme Kilometerleasing gegenüber dem unsicheren Restwertleasing an. Weitere Informationen zu dem Thema Leasing.
Neben Barkauf und Leasingangeboten können wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der Mobility Concept GmbH günstige Autokredite anbieten. Die Vertragslaufzeit und die Höhe der Sonderzahlung sind variabel. Dazu freuen wir uns, Ihnen Kredite mit niedrigen Zinsen vermitteln zu können.
Neben unserer Vario-Finanzierung ist eine bonitätsunabhängige Finanzierung ohne Anzahlung ist möglich. Die Null Prozent Finanzierung schließen wir hingegen aus, da wir unabhängig von Herstellerbanken agieren und die Rabatte der Händler direkt an Sie weitergeben möchten. Sofern Sie einen Autokredit bei einem Dritten in Anspruch nehmen, wählen Sie in unserem Konfigurator bitte die Barzahlung als Zahlungsweise aus.
Info Weitere Informationen und tiefgehende Erläuterungen zu den Zahlungsarten:
Die Entscheidung für ein Sondermodell macht sich häufig zweimal im Portemonnaie bemerkbar - zum einen beim Kauf, wenn Sie eine umfangreiche und exklusive Ausstattung zum Sparpreis erhalten, zum anderen, wenn Sie Ihr Fahrzeug später verkaufen möchten und sich über einen guten Werterhalt des limitierten Modells freuen. Bei Sondereditionen setzen Hersteller häufig Schwerpunkte auf Technik, Komfort, Design und Sportlichkeit.
Der Ford Kuga ist bereits in exklusiven Ausführungen erschienen, z.B. als Ford Kuga Cool & Connect, in der SYNC Edition und als White Magic. Besonders Modell-Generationswechsel nehmen Automobilhersteller wie Ford gerne zum Anlass, um limitierte Editionen auf den Markt zu bringen.
Info
Die meisten Sondermodelle werden von uns in den jeweiligen Konfigurator des Modells integriert. Sie finden die spezielle Sonderedition dann unter den Ausstattungslinien.
In einigen Fällen weicht aber die Ausstattung oder der Preis so sehr von den normalen Kugaen ab, sodass wir ein neues Modell anlegen. Dieses finden Sie dann neben dem normalen Modell innerhalb der Modellgruppe.
Alternative Antriebe zu Benzinern und Dieseln werden immer vielseitiger - von Gas, Hybrid über Elektro zu Wasserstoff gibt es diverse Optionen, ein Fahrzeug anzutreiben. Der neue Ford Kuga wird auch als Plug-in-Hybrid-Modell angeboten.
Alternativer Antrieb | Modelle |
---|---|
Elektro |
|
Hybrid | |
Gas |
|
Welcher Kuga mit welchem Antrieb jetzt der sinnvollste für Sie ist, das müssen Sie im Einzelfall abwägen. Wichtige Faktoren bei der Auswahl des Modells und des Motors für Ihren Kuga sind aber folgende:
Info Weitere Informationen zu den alternativen Antriebe finden Sie in unserem Ratgeber "Das ist die Alternative zum Diesel!" und in unserem Beitrag über die "Zukunft der Benziner- und Dieselmotoren und deren Alternativen".
Sie haben Interesse an einem Ford Kuga und suchen nach einer unabhängigen Kaufberatung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne! Als Onlinevermittler für Neuwagen greifen wir auf eine große Wissensbasis rund um die beliebtesten Ausstattungsinhalte und neuesten Trends zurück. Gerne sprechen wir mit Ihnen darüber, welche Features bei Kuga-Fahrern besonders gut ankommen. Stellen Sie bitte im ersten Schritt Ihre unverbindliche Konfiguration ein, damit wir Sie anhand Ihrer Vorstellungen von einem Neuwagen konkret beraten können.
Ausstattungslinie | Niveau | Beispielhafte Serienausstattung (zusätzlich zur nächst niedrigeren Ausstattungslinie) |
---|---|---|
Trend | mittel |
|
Cool & Connect | mittel |
|
Titanum | hoch |
|
ST-Line | hoch |
|
Vignale | hoch |
|
Grundsätzlich empfehlen wir unseren Kunden, sich zunächst über die "Must Haves" ihres Neuwagen Gedanken zu machen und sich einen Überblick über die Serienausstattungen zu verschaffen. In unserem Konfigurator finden Sie eine tabellarische Übersicht mit den "Serienausstattungen im Vergleich". Viele Interessen begehen nämlich erfahrungsgemäß den Fehler, dass Sie mit der kleinsten und zunächst günstigsten Ausstattung starten, dann aber in den Folgeschritten teure Einzeloptionen hinzufügen. Häufig sind Ausstattungsinhalte in höheren Ausstattungsniveaus zu einem attraktiven Komplettpreis zusammengefasst. Es kann darüber hinaus vorkommen, dass die gewünschten Motoren oder Features den höheren Stufen vorbehalten sind.
Wenn Sie bereits beim Kauf an den Werterhalt Ihres neuen Ford Kuga denken, empfiehlt es sich unter Umständen, nicht den kleinsten Motor und ein gehobenes Maß an Komfort zu wählen. Glücklicherweise ist die Einstiegsversion des Kuga bereits umfangreich ausgestattet. Der Hersteller bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sollten jedoch möglichst darauf achten, keinen "Exoten" zu konfigurieren. Zum Beispiel sind klassische Farben besonders bei größeren Pkw nach wie vor auf dem Automarkt stark nachgefragt.
Wenn wir Ihre Konfigurationsdaten erhalten haben, nehmen wir uns gerne die Zeit, Ihre offenen Fragen rund um den Ford Kuga zu klären.
Info Die "richtigen" Entscheidungen im Konfigurator hinsichtlich Serienausstattung, Extras, Karosseriefarbe und Motor sind entscheidend für den Wertverlust Ihres Fahrzeugs. Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Wiederverkaufswert Ihres neuen Autos steigern können.
Der neue Ford Kuga hat das Modell von 2012 abgelöst und wird ab 2017 auf deutschen Straßen und Feldwegen anzutreffen sein. Sie als Käufer haben die Wahl zwischen vielen Motorisierungen und fünf Ausstattungsvarianten. Außerdem bieten wir neben der klassischen Barzahlung auch ein günstiges Autoleasing und eine Finanzierung für Ihren neuen SUV an.
Mit dem Ford Kuga führt der Hersteller die Designsprache des Unternehmens fort und stattet den Wagen daher mit einem großen, trapezförmigen Kühlergrill, einem kleinen unteren Kühlergrill und neu gestalteten Scheinwerfern aus. Zudem ist das LED-Tagfahrlicht sowie attraktiv gezeichnete Nebelscheinwerfer mit an Bord.
Die Basis des Ford Kuga bildet die Variante Trend. Sie verfügt über diverse Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel:
Mit der Business Edition stockt Ford das Angebot weiter auf. Hier sind unter anderem folgende Extras enthalten.
Noch weiter oben ist die Ausstattungslinie Titanium angesiedelt, die folgende Features bereithält:
Die neue ST-Line des Ford Kuga orientiert sich an der Ausstattung Titanum und ist mit einem 120 PS-Motor ausgestattet. Darüber hinaus sind ein Sportfahrwerk sowie das spezielle Feder-Dämpfer-System dabei. Für eine besondere Optik sorgt das Body-Styling-Kit samt dynamischen Akzenten.
Die Topausstattung des Kuga bildet die Variante Vignale. Kunden können sich auf folgende Extras freuen:
Angetrieben wird der Ford Kuga in der Topausstattung vom 1,5-Liter EcoBoost-Benzinmotor samt 150 oder 182 PS. Je nach Wahl kann der 2,0 TDCi mit 150 PS und iAWD kombiniert werden. Wer auf das Sechsgang-Schaltgetriebe verzichtet, erhält die Ford PowerShift-Automatik, welche auch beim Top-Diesel mit 180 PS bereit steht.
Natürlich sind beim Ford Kuga auch diverse Sicherheitssysteme an Bord. Sie unterstützen den Fahrer und tragen zu mehr Sicherheit bei. Dazu zählen beispielsweise:
Mitte 2008 erweiterte Ford seine Fahrzeugflotte um den Kuga. Das kleine SUV basiert auf dem Ford Focus, ist praktisch und umfangreich ausgestattet. Mit seinen Maßen (4,44 m Länge, 1,84 m Breite, 1,71 m Höhe), einer großzügigen Bodenfreiheit und erhöhten Sitzen ermöglicht das 5-Türer SUV Kuga einen guten Überblick im Straßenverkehr. Der Kofferraum fasst im Normalbetrieb 410 Liter, was theoretisch 11 Kästen Wasser entspricht. Wer mehr transportieren muss, kann die im Verhältnis 60:40 teilbare Rücksitzbank flach zusammenklappen und das Kofferraumvolumen so auf 1.405 Liter vergrößern. Dank zweigeteilter Heckklappe lässt sich der obere Teil unabhängig vom unteren öffnen, was praktisch beim Einladen und Ausladen kleiner leichter Gegenstände ist.
Weitere Praxis-Pluspunkte bietet der Ford Kuga durch das integrierte "Key Free"-System und die Power-Startfunktion. Mit "Key Free"-System lässt sich das Ford SUV ohne Schlüssel öffnen und abschließen. Mit Power-Startfunktion lässt sich auch der Motor ohne Schlüssel - nur auf Knopfdruck - starten. Mittlerweile gibt es eine neue Generation, so führte Ford das SUV 2013 neu ein. Weitere Informationen zur Ausstattung, den Preisen und Motoren gibt es unten oder im Konfigurator.
Das SUV Ford Kuga II wird verkauft:
U.a. durch die Ausstattung erreichte das SUV im Jahr 2012 starke fünf von fünf Sternen im NCAP Crashtest. Dabei erreichte man sogar 100% bei der Sicherheitsunterstützung, also inklusive Assistenzsystemen. Auch beim Insassen- und Kinderschutz war man sehr gut unterwegs. Neben diesem Crashtest könnte ein Dauertest sowie der eine oder andere Fahrbericht hilfreich beim Autokauf sein.
Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug finden Sie im Konfigurator. Darunter der Kraftstoffverbrauch kombiniert, CO2-Ausstoß und viele Preise. Darüber hinaus blicken wir auf den Front- oder Allradantrieb.
Da ist er, der neue Ford Kuga 2013. Mit neuem Design, optimierten Motoren und natürlich den neusten Sicherheitssystemen und Top-Ausstattung. Die Listenpreise beginnen bei den Ausstattungen Trend und Titanium bei 24.000 und 26.000 Euro. Für diesen Preis bekommt man je den kleinsten Benziner. Bei MeinAuto.de kann man den neuen SUV von Ford wesentlich günstiger kaufen. Durch einen hohen Neuwagen-Rabatt von teilweise über 25 Prozent ist eine hohe Ersparnis möglich. Jetzt Preise vergleichen und beim Ford Neuwagenkauf bares Geld sparen. Weitere Informationen zum neuen Ford Kuga 2013 in unseren News. Allerdings gibt es neue und starke Konkurrenz, dabei handelt es sich um den etwas kleineren Opel Mokka. Das SUV aus Rüsselsheim hat schon viele 10.000 Vorbestellungen. Nun muss die neue Generation des Kuga also einschlagen.
Je nach Neuwagen-Rabatt liegen die Ford Kuga Preise bei MeinAuto.de zwischen 19.000 und 20.000 Euro, der Listenpreis beginnt dagegen erst bei 24.800 Euro für die Ausstattung Trend. Je höher die Ausstattungslinie und je größer der Motor, desto höher der Preis. Wer also einen gut ausgestatteten Kuga zum kleinen Preis fahren möchte, der sollte den Konfigurator hier auf der Kuga-Seite starten und dort vergleichen. Natürlich sind dort nicht nur Barkauf, sondern auch Leasing und Autofinanzierung möglich.
Beim Neuwagenkauf, auch bei Ford, sollte man zudem auf die Überführungs- und Zulassungskosten achten. Die Überführungskosten zahlt man direkt beim Kauf beim Händler vor Ort - die Zulassung dagegen bei dem zuständigen Straßenverkehrsamt. Diese kosten kommen zwar dazu, allerdings spart man bei MeinAuto.de durch die Rabatte auf die Listenpreise (unverbindliche Preisempfehlung UVP). Das Fahrzeug ist sowohl für Privat- als auch für Firmenkunden interessant.
Die Ausstattungslinie haben wir bereits angesprochen, so gibt es den Kuga in folgenden Versionen:
Natürlich stehen hier unterschiedliche Motoren zur Verfügung - diese sind zu verschiedenen Preisen konfigurierbar. Serienmäßig gibt es elektr. Fensterheber, eine Klimaanlage, ESP, ABS und diverse andere Sicherheitsausstattung. Viele Features wie Einparkhilfe, Alufelgen und Klimaautomatik gibt es gegen Aufpreis. Und hier eine kleine Kaufberatung: Besonders zu empfehlen sind die Ausstattungspakete bei Ford - dabei sind z.B. folgende zu nennen:
Ansonsten kann man natürlich auch zwischen Stoff- und Lederausstattung wählen.
Das SUV ist mit einem Audiosystem mit CD Funktion und einer Audio-Fernbedienung ausgestattet. Der Außenspiegel ist in der Wagenfarbe lackiert und kann elektrisch eingestellt werden. Er ist außerdem beheizbar und besitzt integrierte Blinkleuchten. Ebenfalls zur Ausstattung gehören ein Bergfahrassistent und ein Bordcomputer. Das Fahrzeug verfügt über eine Doppelrohr-Auspuffanlage und ein elektronisches Sicherheits- und Stabilitätsprogramm.
Der Fahrersitz kann manuell in der Höhe verstellt werden. Vorne und hinten sind jeweils elektrische Fensterheber mit einer Gesamtschließungsfunktion angebracht. Auch das System Ford Easy Fuel befindet sich im Fahrzeug. Die Ford Power-Startfunktion vereinfacht das Starten. Der Gepäckraumboden kann in zwei Positionen verstellt werden. Eine Geschwindigkeitsregelanlage kontrolliert das Tempo während der Fahrt, während das IPS (Intelligent Protection System) mit Front- und Seitenairbags für den Fahrer und Beifahrer sowie mit Kopf-Schulterairbags im vorderen und hinteren Bereich für die ausreichende Sicherheit sorgt Eine Klimaanlage und ein Lederlenkrad zählen ebenfalls zur Ausstattung. Für gute Sichtbarkeit sind Nebelscheinwerfer verantwortlich. Die Rücksitzlehnen sind neigungsverstellbar. Die Servolenkung ist elektro-mechanisch. Weitere Ausstattungsmerkmale sind Sportsitze im vorderen Bereich und Torque Vectoring Control sowie eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung und 17 Zoll Stahlräder und 235/55R17 Reifen.
Das Modell Trend ist ab 24.800 Euro zu haben.
Der SUV von Ford besitzt zusätzlich zur Ausstattungversion des Modells Trend ein Audiosystem mit CD Funktion. Dazu gehört ebenfalls ein Notrufassistent zur Sprachsteuerung und Mobilfunk-Vorbereitung. Die Einstiegzierleisten vorne sind aus Edelstahl und mit dem Kuga-Schriftzug versehen. Der Fahrersitz ist mit einer einstellbaren Lendenwirbelstütze ausgestattet. Der Innenspiegel blendet automatisch ab. Auch eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle ist vorhanden. Diese kann von Fahrer und Beifahrer durch die 2-Zonen-Klimaautomatik getrennt reguliert werden.
Ein digitaler Kompass mit Anzeige im Bereich des Multifunktionsdisplay sowie ein schwarzer Kühlergrill mit glänzender Chrom-Dekor-Umrandung zählen ebenfalls zur serienmäßigen Ausstattung, ebenso wie der Lederschaltknauf und die Leder-Stoff-Polsterung. In der hinteren Mittelarmlehne befinden sich zwei Getränkehalter. Für das ungetrübte Fahrvergnügen sorgt die Roll Stability Control. Für die gute Sicht und Sichtbarkeit sind Scheibenwischer mit Regensensor, ausschaltverzögertes Scheinwerfer-Abblendlicht und der Scheinwerfer-Assistent mit einem Tag- und Nachtsensor verantwortlich. Teppichfußmatten aus Velours und 17 Zoll Leichtmetallräder sowie 235/55 R 17 Reifen runden die serienmäßige Ausstattung ab. Das Modell Titanium ist ab 27.100 Euro erhältlich.
Zur Ausstattung gehören Stoßstangen in der Wagenfarbe sowie ein höhen- und längenverstellbares Multifunktions-Lederlenkrad. Die Servolenkung und 17 Zoll Felgen zählen ebenfalls zur serienmäßigen Ausstattung. Für die Sicherheit sorgen jeweils zwei höhenverstellbare Kopfstützen vorne und drei Kopfstützen hinten. Erhöht wird die Sicherheit durch Fahrer- und Beifahrerairbag sowie ein Seitenairbag vorne. Die Außenspiegel sind elektrisch einstell-, einklapp- sowie beheizbar und besitzen eine Fahrtrichtungsanzeige.
Die Fensterheber besitzen eine Impulsschaltung. Die Armlehne für die vorderen Sitze ermöglicht zusätzlichen Komfort. Der Fahrersitz ist höhen- und längenverstellbar, während der Beifahrersitz in der Länge verstellbar ist. Die Stoffsitze sind mit Stoffeinlagen ausgestattet. Zur Instrumentierung gehören eine Außentemperaturanzeige, eine Geschwindigkeitsregelanlage und ein Bordcomputer. Zur Heckklappe gehört eine Fernbedienung. An den Vordersitzen sind Getränkehalter integriert. Zur Zentralverriegelung gehört eine Fernbedienung. Eine Klimaanlage zählt zur Ausstattung hinzu. Die Audio-Anlage (Radio) mit CD Laufwerk kann über eine Fernbedienung am Lenkrad bedient werden. Die SYNC Edition von Ford Kuga ist ab 26.150 Euro zu haben.
Hier spielt natürlich alles, was mit Navigationssystem, Sprachsteuerung & Co. zu tun hat, eine große Rolle. Der Zubehörkatalog ist umfangreich, aber nicht nur bei dieser Variante des Geländewagens.
Zum zusätzlichen Ausstattungsumfang im Vergleich zu dem Modell Titanium gehören ein Audiosystem von Sony mit einem Notruf-Assistenten zur Sprachsteuerung und Mobilfunk-Vorbereitung. Im Beifahrersitz ist eine manuell einstellbare Lendenwirbelstütze integriert. Bi-Xenon Scheinwerfer sorgen mit der dynamischen Leuchtweitenregulierung und statischem Abbiegelicht für die gute Sicht. Auch ein Einpark-Assistent gehört zur serienmäßigen Ausstattung, ebenso wie das individuelle Styling-Kit. Die Stoßfänger im vorderen und hinteren Bereich besitzen ein spezielles Design und einen silberfarbenen Unterfahrschutz.
Die exklusiven Seitenschweller inklusive Radhausverkleidungen sind in der Wagenfarbe lackiert, während das Lederlenkrad über graue Ziernähte verfügt. Damit das Einparken ohne Blechschäden und Beschädigungen gelingt, wurde das Park-Pilot-System vorne und hinten integriert. Das Reifendruckkontrollsystem, kurz DDS genannt, sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Rückleuchten besitzen eine integrierte LED-Technologie, die Scheinwerfer eine Reinigungsanlage. Auch das Tagfahrlicht ist mit der LED-Technologie ausgestattet. Im SUV von Ford liegen im vorderen und hinteren Bereich Teppichfußmatten aus Velours mit grauen Ziernähten aus. 18 Zoll Leichtmetallräder und 235/50 R 18 Reifen runden die Ausstattung des Modells Individual ab. Diese Variante ist ab 30.000 Euro erhältlich.
Egal für welche Version man sich entscheidet, natürlich kann man einzelne Extras wie Navi, AHK oder diverse Pakete und Assistenzsysteme einzeln hinzubuchen - Insgesamt sollte man sich beim Konfigurieren ein umfassendes Bild vom Pkw machen, es bietet zahlreiche Möglichkeiten.
Im Jahre 2008 wurde der Ford Kuga erstmals als serienreifes Modell auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Bis zum Jahre 2012 basierte das Modell auf den Ford Focus bzw. C-Max und erlebt in der neuen Generation eine optische und technische Wende. Das neue Modell basiert im Design nun auf dem Modell der dritten Generation des Ford Focus und punktet mit neuen Motoren.
Der Kuga glänzt also nicht nur mit einer neuen Optik, besonders im Bereich der Motoren konnte sich Ford deutlich verbessern. Mehr Leistung bei reduziertem Schadstoffausstoß kommt sowohl dem Kunden als auch der Umwelt zugute.
SUV liegen im Trend und hier hat Ford mit dem Kuga im Spitzenfeld mithalten, was auch die Verkaufszahlen beweisen: Auf europäischen Märkten wurden im Jahre 2014 bereits 33 % mehr des SUVs von Ford verkauft, wozu auch die verbesserte Motoren-Technologie beiträgt. Die Modelle sind wahlweise mit dem 1,5-Liter-EcoBoost (6,2 Liter auf 100 km und 143 g/km CO2) oder dem 2,0-Liter-TDCi (4,4 Liter auf 100km und 122 g/km) verfügbar. Der 1,5-Liter-Motor gehört zur neuesten Motorenfamilie von Ford und wurde erstmals im Jahre 2013 vorgestellt. Einige der wichtigsten Neuerungen waren hier ein reduzierter Riemenantrieb an der Wasserpumpe und ein effizienteres Wärmemanagement am Motor. Im Kuga ist der EcoBoost-Motor mit einer Leistung von 150 PS für manuelle Getriebe und 182 PS bei Automatikgetriebe verfügbar. Der TDCi-Motor ist für den Kuga in einem Leistungsspektrum von 120 PS bis 180 PS verfügbar. Wahlweise ist der Kuga mit FWD bzw. AWD Getriebe oder AWD PowerShift für rasches Wechseln der Gänge ausgestattet.
Benzin und Diesel verursachen bei der Verbrennung Schadstoffe, die die Umwelt belasten, deshalb hat Ford bei dem SUV auch darauf geachtet die Emissionen zu verringern. Der wohl deutlichste Unterschied ist beim 2,0-Liter-TDCi mit 150 PS (4,4 Liter auf 100km und 122 g/km) und einem manuellen FWD Getriebe zu sehen, wo der Ausstoß an CO2 um mehr als 12% verringert werden konnte. Obwohl der EcoBoost bereits als sparsamer Motor galt, gelang es Ford bei dem 1,5-Liter-EcoBoost (6,2 Liter auf 100 km und 143 g/km CO2) im Vergleich zum Vorgängermodell die CO2-Emissionen bei 150 PS und manuellem Getriebe, um mehr als sieben Prozent zu verringern.
* Der Finanzierungspartner für einen effektiven Zinssatz von 3,990% ist die Mobility Concept GmbH. Alle Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr. Unsere Verkaufsberater ermitteln gerne das für Sie ideale Finanzierungsangebot.
Ford Kuga Plug-in-Hybrid (Test 2022): Wie gut ist der Kuga als PHEV?
Die Ford Kuga Alternativen Skoda Karoq und Opel Grandland X im Test
Die Ford Kuga Alternativen Skoda Karoq und Opel Grandland X im Test
In der Klasse der Kompakt-SUVs überstrahlt der VW Tiguan alles. Aber, alternativlos ist das Modell der Wolfsburger keineswegs, weder preislich noch technisch oder qualitativ. Der Ford Kuga ist eine gern gewählte, etwas größere Alternative. Beliebte Optionen außerdem der Skoda Karoq und der Opel Grandland X. Wie sie im Vergleich mit dem Kuga dastehen? Unser Testbericht
Weitere Artikel im Automagazin
Ford Kuga Graphite Tech Edition: Sondermodell mit beliebtesten Assistenzsystemen
Ford Kuga: Europäischer Topseller unter den Plug-in-Hybriden
Ford Kuga: Europäischer Topseller unter den Plug-in-Hybriden
Der Ford Kuga Plug-in-Hybrid war im vergangenen Jahr der meistverkaufte Plug-in-Hybrid in Europa. Gegenüber 2021 stiegen seine Verkaufszahlen um rund 20 Prozent, wie Datendienstleister Jato ermittelt hat.
Ford Kuga Plug-in-Hybrid hilft, über eine Tonne CO2 jährlich einzusparen
Ford Kuga Plug-in-Hybrid hilft, über eine Tonne CO2 jährlich einzusparen
Fahrer des Ford Kuga Plug-in-Hybrid legen weniger Tankstopps ein und vermeiden so höhere CO2-Emissionen. Über 1.100 Kilogramm CO2 wurden im vergangen Jahr im Vergleich zum Benziner eingespart.
Weitere Artikel im Automagazin