Dein Onlineshop für Neuwagen
Wähle Deine Zahlungsart

Maximalrabatt heute

Alle Preise zzgl. MwSt.
ab 32.185 € UVP
bis zu19%
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Beim Barkauf kaufst Du Dein Auto sofort und bezahlst den kompletten Fahrzeugpreis.

Maximalrabatt heute

Alle Preise zzgl. MwSt.
ab 32.185 € UVP
bis zu19%
Testberichte - CarCoach-Schnellcheck - Pro & Contra - Julian

Stärken:

  • geräumig, praktisch und variabel
  • Bedienung übersichtlich & eingängig
  • komfortabel, hochwertig & sehr sicher
  • souveräne Antriebe, optional mit 4x4
  • stark als Zugfahrzeug

Schwächen:

  • teuer in der Anschaffung
  • ab Werk ohne Klimaautomatik & Navi
  • durstige Verbrenner
Whitespace - Background - light grey - grau - 1200x20

Audi Q3 im Test

Nur ein teurer Tiguan oder mehr?

Für Audi ist der Q3 ein Familien-SUV mit vielen Talenten. Die braucht er auch, um in der Kompaktklasse gegen einen BMW X1 und VW Tiguan bestehen zu können. Das gelingt dem Q3 seit seinem Debüt 2011 vortrefflich. Bei der 2016 eingeführten 2. Generation verzichtet Audi auf ein großes Facelift; man setzt auf laufende Detail-Verbesserungen; und eine Verfeinerung des Sortiments. Wir gehen es im Test mit dem Audi Q3 klassisch an.

A1814492_large
© Audi
Karosserie

Audi Q3: ein Familien-SUV mit Ecken und Kanten und vielen Talenten

Klassisch heißt im Falle des Audi Q3: mit steilem Heck und ohne starke Antriebs-Elektrifizierung. Sie bietet auf Wunsch der Plug-in-Hybrid Q3 TFSI e. Als Alternative zum Steilheck liefert Audi den Q3 seit 2019 als SUV-Coupe namens Q3 Sportback aus. Im gleichen Jahr debütierten zumal die zwei ʺRS"-Spielarten. Die grundsolide, 4,49 Meter lange, 1,85 Meter breite und 1,62 hohe Basis ist und bleibt aber der Q3.

Der Q3 Sportback ist vergleichen mit ihm ein paar Zentimeter länger und niedriger – und dennoch bietet er der Luft mehr Widerstand als der Q3. Er kompensiert die leicht größere Stirnfläche mit einer besseren Aerodynamik: konkret einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,32 statt 0,34. Optisch wirkt der Q3 Sportback trotzdem schnittiger; der Q3 gibt sich kantiger, Audi nennt es maskuliner. Besonders beeindruckend ist die Frontpartie. Hier spielen die Ingolstädter gekonnt mit Licht und Schatten.

A1814481_large
© Audi
Innenraum, Ausstattung

Drei Ausstattungslinien, zwei Interieur-Designs – eine magere Basisausstattung

Die eindrucksvollen Lichtspiele setzten sich beim Audi Q3 bis in die Scheinwerfer fort. In der Serienausstattung ʺBasis" verbaut Audi dafür bereits LED-Lichtquellen. Die Blinker und die Rückleuchten zeigen ihre dynamischen, optischen Kunststücke erst gegen Aufpreis – ein Muster, das sich durch das gesamte Q3-Sortiment zieht. Das umfasst neben der Grundausstattung noch zwei weitere Linien namens ʺadvanced" und ʺS line". Mit ihnen ändert sich aber vornehmlich das Aussehen, weniger der Umfang der Ausstattung.

Der Ausstattungsumfang des Q3 ist für ein Modell dieses Preises und Anspruchs recht bescheiden: aber das kennt man von Audi seit Jahren. Wer viele Extras will, muss aufzahlen. Die Liste der optionalen Ausstattungsdetails ist bei Audi freilich außergewöhnlich lang. Zur Aufwertung des Interieurs offerieren die Ingolstädter bspw. die Pakete ʺdesign selection" und ʺS line". Sie polieren neben der Optik auch den Komfort und die Nützlichkeit auf.

A1814475_large
© Audi

Audi Q3: verschiebbarer Rückbank ab Werk – Klimaautomatik, Smartphone-Integration und Navi erst gegen Aufpreis

Die beiden Interieur-Pakete statten den Q3 im Cockpit mit gut zupackenden, bequemen und fein bezogenen Sportsitzen aus. Im Fond ergänzen sie die serienmäßige, längs verschiebbare “Rücksitzbank plus" um eine bequeme Mittelarmlehne; und einen praktischen Cupholder. Die Lehnen kann man im Q3 in allen Ausstattungen in drei Teilen umklappen; und auch in der Neigung adjustieren. Audis SUV der unteren Mittelklasse ist also erfreulich variabel.

Weniger erfreut sind wir – wie wir bereits erwähnt haben – über den Umfang der Serienausstattung. Audi rüstet den Q3 ab Werk z.B. nur mit einer manuellen Klimaanlage aus; und verzichtet auf beheizbare Vordersitze und ein beheizbares Lenkrad. Das serienmäßige ʺMMI Radio plus" integriert Smartphones erst gegen Aufpreis; soll das ohne Kabel gelingen, muss zusätzliches Geld in die Vorbereitung fürs ʺMMI Navi investiert werden.

A1814470_large
© Audi
Kofferraum

Reichlich Platz im hochwertigen Innen- und viel Stauraum im praktischen Kofferraum

Das Navigationssystem selbst wird von Audi beim Q3 ebenfalls extra in Rechnung gestellt. Der 10 Zoll große Touchscreen, die Sprachbedienung – und das gut 10 Zoll große Digitalinstrument sind indessen Serie. Das vielseitigere, übersichtlichere ʺAudi virtual cockpit" kostet wiederum extra. Kurzum: Bei der Serienausstattung des Q3 knausert Audi kräftig. Beim Verteilen der Bewegungsspielräume ist man – vorne wie hinten – hingegen äußerst großzügig.

In den Vorsitzen kann man sich selbst mit einer Größe von zwei Metern ungestört ausbreiten – auch zur Seite hin: eine Seltenheit in der unteren Mittelklasse. Hinten garantieren der 2,68 Meter lange Radstand und die verschiebbare Rückbank Beinfreiheit im “XL”-Format; die Kopffreiheit fällt gleichfalls üppig aus. Die horizontale Dachlinie und das Steilheck sind diesbezüglich ein klarer Vorteil: gegenüber dem Q3 Sportback und seinem coupeartigen Heck.

Motor

Audi setzt beim Q3 durchwegs auf kräftig, aber recht durstige Benziner und Diesel mit vier Zylindern

Ein zweiter Vorzug des Q3 offenbart sich beim Öffnen der Heckklappe. Die Ladekante liegt mit 75 Zentimetern zwar ebenfalls recht hoch; aber immerhin vier Zentimeter niedriger als im SUV-Coupe. Das Standard-Ladevolumen fällt bei beiden mit 530 Litern großzügig aus; der BMW X1 packt nur 10 Liter mehr ein. Klappen wir im Audi Q3 die Lehnen um, erhöht sich der Stauraum auf 1.525 Liter; im Q3 Sportback sind es 1.400, im X1 exakt 1.600.

Im Audi Q3 garantiert ein variabler Ladeboden zumal eine ebene Ladefläche. Doch wer garantiert dem SUV einen Vortrieb, der zu seinem Gebaren passt? Kurz gesagt: Vierzylinder-Turbobenziner oder Vierzylinder-Turbodiesel (Energieverbrauch (kombiniert) 5,5 bis 9,2 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 143 bis 209 g/km, CO2-Klasse E bis G). Der Basisbenziner 35 TFSI mit 150 PS und 250 Nm hat als einziger weniger als zwei Liter Hubraum; namentlich deren 1,5.

Komfort, Fahrgefühl und Sicherheit

Sorgfältige Abgasreinigung, “quattro”-Allradantrieb als Option – hohe Anhängelast als Grundtugend

Außerdem ist der 35 TFSI als einziger Antrieb des Audi Q3 ab Werk an ein manuelles 6-Gang-Getriebe geknüpft. Mit der optionalen Automatik, dem 7 Gang DSG ʺS tronic", koppelt ihn Audi an ein 48-Volt-Mild-Hybridsystem; auch das ist allein dem Basisbenziner vorbehalten. Mit einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 Litern ist er dennoch kein Kostverächter. Der gleichstarke Basisdiesel erweist sich allerdings nur auf dem Papier als signifikant sparsamer.

Im Testmittel gönnt sich auch der schwächere Selbstzünder 35 TDI und 6,5 Liter. Für unseren Geschmack ist das zu viel. Bei den anderen Antriebsvarianten, die alle auf den ʺquattro"-Allradantrieb vertrauen, ist der Verbrauch naturgemäß noch höher. Im Gegensatz dazu fallen alle Antriebe bei der Reinigung der Schadstoffe positiv auf. Und auch beim Ziehen eines Anhängers gibt sich keiner von ihnen eine Blöße; 1,8 bis 2,2 Tonnen sind erlaubt.

Kosten

Audi Q3: ein höchst komfortables, gelassenes und sicheres Familien-SUV

Das Bedienkonzept des Q3 erlaubt es uns, uns kurz zu fassen. Das digitale Cockpit und die Mittelkonsole sind übersichtlich strukturiert, die Schalter leicht erreichbar, die Bedienlogik ist weitgehend selbsterklärend. Hinzu kommen viele praktische Ablagen und eine hochwertige Einrichtung bzw. Verarbeitung; die anderen Premium-Hersteller haben mittlerweile aber gleichgezogen. Der Q3 selbst zieht seine Kreise ruhig, gelassen und unbeirrbar: dank starker Bremsen und einer ausgewogenen Abstimmung. Nur die Geräuschdämmung dürfte ruhig etwas besser sein.

Der Federungskomfort indessen lässt sich mit den optionalen Adaptiv-Dämpfern variieren. Die Fahrdynamik kann man mit dem Sportfahrwerk erhöhen, das in der ʺadvanced"- und ʺS line"-Serie ist. Für Sicherheit sorgen ab Werk u.a. Front-, Seiten- und Kopf-Airbags; sowie ein Geschwindigkeitsbegrenzer, eine Verkehrszeichen-Erkennung und das ʺAudi pre sense"-Notbremssystem. Die meisten der hochwertigen Assistenten kosten, wenig überraschend, extra. Im Sortiment vermissen wir lediglich eine Spurwechsel-Automatik und ein Head-up-Display – aber selbst ein Q3 kann nicht alles haben.

CarCoach-Fazit - Auf den Punkt gebracht - White Text - Julian

Meine Meinung zu diesem Modell:

Der Q3 will ein Familien-SUV mit vielen Talenten und besonderen Qualitäten sein. Im Test zeigt der Q3 auf weiter Strecke eindrucksvoll: wo ein Wille, da ein Weg. Der eingeschlagene Weg überzeugt mich allerdings nicht in allen Belangen.

Der hohe Preis ist bei einem Premium-Modell zu erwarten – und letztlich ein wesentlicher Bestandteil der Aura und des Prestiges. Dass Audi bei der Serienausstattung des Q3 zugleich auf wesentliche Extras wie eine Klimaautomatik und eine Smartphone-Integration verzichtet, ist für mich jedoch nicht mehr zeitgemäß. Ebenso wenig zeitgemäß erscheint der hohe Verbrauch; selbst der Basisdiesel braucht im Test durchschnittlich nahezu 7 Liter.

Abgesehen von diesen Ausrutschern hält der Audi Q3 im Test unbeirrbar die Spur. Den Innenraum hat Audi hochwertig eingerichtet, übersichtlich gestaltet und mit einem großzügigen Platzangebot bedacht. Zahlreiche Ablagen und eine längs verschiebbare Rückbank erleichtern den Familien-Alltag; ebenso das große Stauraumvolumen – nur die Ladekante dürfte etwas tiefer liegen.

Überzeugen konnte mich im Test auch das Bedienkonzept des Q3; hier kann sich die Mutter VW ein Beispiel nehmen. Ihre Motoren und Antriebe, die Audi im Q3 verbaut, sind indessen über jeden Zweifel erhaben: kraftvoll im Antritt, souverän in ihrer Laufruhe – und stark als Zugfahrzeuge.

Bereit für Deinen neuen Traumwagen?

1 Angebot(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Weitere Angebote

Unser Angebot für den Audi Q3 Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Q3 von Audi als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 19% oder einer günstigen Leasingrate von null€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Q3-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Audi Q3.

Deine Vorteile beim Audi Q3 Neuwagen vom Marktführer:

  • Bestpreis Garantie
  • Größte Auswahl und schnelle Lieferung
  • Ein persönlicher Ansprechpartner

Dank unserer Bestpreis-Garantie, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Q3 Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

Servicemitarbeiter

Hast du Fragen?

Unsere Top Marken

VW
Suzuki
Citroen
Ford
BMW
Skoda
Opel
Cupra
Mazda
KIA
Seat
Peugeot
Renault
Audi
MINI
Dacia
Jaguar
Hyundai
Porsche
Mercedes

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 118 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Kompaktwagen
ab 137 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Limousine
ab 143 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
SUV
ab 147 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Nutzfahrzeug
ab 194 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Kombi
ab 196 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Van
ab 256 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Cabrio
ab 288 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)
Sportwagen
ab 402 €*/mtl.
(zzgl. MwSt.)