Sie surfen gerade mit einem veralteten Browser.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.

Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft Edge

Unfall mit dem E-Auto: Brennen Elektroautos schneller?

Eine der häufigsten Sorgen beim Thema E-Auto ist die Unfall- und Brandgefahr. MeinAuto.de hat herausgefunden, wie groß die Brandgefahr wirklich ist, was mit Stromern bei einem Unfall passiert und wie Du zur Risikominimierung beitragen kannst.

Brennendes Auto Feuer

© Pixabay

Brand- und Unfallgefahr bei Elektroautos geringer

Häufig wird im Zusammenhang mit E-Autos angeführt, dass die Brandgefahr höher sei als bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen – vor allem, wenn es zu einer Kollision kommt. Eines können wir gleich vorwegnehmen: Weder die Brandgefahr noch das Unfallrisiko ist bei Stromern größer als bei Autos mit Verbrennungsmotor. Tatsächlich ist sogar das Gegenteil der Fall.

Für das geringere Risiko spricht allein schon die Statistik der europäischen Crashtest-Gesellschaft Euro NCAP, die in den letzten Jahren den Großteil aller E-Autos mit der Bestnote von fünf Sternen ausgezeichnet hat. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die Brandrisiken und die Unfallgefahr von elektrisch betriebenen Autos.

Video: Wie sicher sind Elektroautos?

E-Autos brennen 60-mal seltener als Verbrenner

Es spricht praktisch alles dafür, dass die Brandgefahr von E-Autos im Vergleich zu Benzinern und Dieselfahrzeugen um ein Vielfaches geringer ist. Aufgrund der Bedenken in weiten Teilen der Bevölkerung wurde dieses Thema inzwischen ausgiebig erforscht. Statistisch gesehen liegt die Brandgefahr eines Elektroautos bei 25 zu 1.000.000, bei Verbrennern indes bei 1.539 zu 1.000.000. Experten zufolge entsteht die Mehrzahl von Fahrzeugbränden durch Spontanentzündungen, die sowohl bei Stromern als auch bei Verbrennern nicht vollkommen ausgeschlossen werden können, aber extrem selten sind.

Die maßgebliche Brandgefahr geht entgegen der weit verbreiteten Annahme gar nicht von der Batterie aus: Im Falle eines Unfalls schaltet sich das Hochvoltsystem innerhalb von Millisekunden ab. Dies hat zur Folge, dass die Batterie nicht mehr mit Strom versorgt wird. Auch eine Deformation der Batterie ist praktisch ausgeschlossen, da sie äußerst sicher im Fahrzeug verbaut ist. Die größte Brandgefahr geht vielmehr von Kunststoffteilen aus. Dieses Material ist extrem brennbar, weil es keine chemischen Flammschutzmittel enthält.

Probleme bei Elektroautos: Löschaufwand und “Thermal Runaway”

Zwei Dinge im Zusammenhang mit Batteriebränden solltest Du allerdings wissen: Zum einen erfordert das Löschen eines Elektroautos einen erhöhten Aufwand. Es ist eine der Prioritäten von Rettungskräften, ein Übergreifen des Feuers auf die Batterie durch ein Herabkühlen der Batterieumgebung zu vermeiden. Dies benötigt nicht nur ein gewisses Know-How, sondern auch mehr Zeit. Inzwischen gibt es verschiedene Spezialgeräte, um die Batterie bei einem Fahrzeugbrand zu sichern. Zum anderen existiert die unwahrscheinliche, aber nicht komplett auszuschließende Möglichkeit eines sogenannten „Thermal Runaways“. Dabei handelt es sich um eine seltene Kettenreaktion in der Batterie, die zu einer schlagartigen Energiefreisetzung und einer damit einhergehenden Brandgefahr führt.

Warndreieck Unfall

© Pixabay

Wie sieht es mit dem Unfallrisiko von Elektroautos aus?

Auch das Unfallrisiko von Elektroautos ist statistisch betrachtet geringer als das von Verbrennern. Nicht nur, dass E-Autos meist moderner sind und dadurch höchste Sicherheitsstandards erfüllen: Die Batterie sorgt für einen niedrigeren Fahrzeugschwerpunkt und somit für ein geringeres Überschlag-Risiko. Die Brandgefahr ist – wie bereits dargestellt – ebenfalls minimal. Da sich das Hochvoltsystem bei einem Unfall abschaltet, besteht weder eine Brandgefahr noch das Risiko eines Stromschlags. Daher können auch Ersthelfer bedenkenlos zur Tat schreiten. Die sichersten Elektroautos findest Du hier.

Trotz der geringeren Unfall- und Brandgefahr von Elektroautos ist es nie verkehrt, etwas für die Sicherheit zu tun. Deshalb empfiehlt es sich, eine sogenannte Rettungskarte bereitzuhalten – am besten hinter der Sonnenblende auf der Fahrerseite. Bei der Rettungskarte handelt es sich um eine Anleitung für Rettungskräfte, um das Schneidewerkzeug bestmöglich anzusetzen und das Hochvoltsystem manuell zu deaktivieren.

Moderne E-Autos mit den neuesten Sicherheitsstandards findest Du bei MeinAuto.de zu günstigen Preisen. Überzeuge Dich auch von unseren attraktiven Finanzierungs- und Leasingangeboten für Elektroautos!

 

MeinAuto Abo Banner

Finde Deinen günstigen Neuwagen bei uns.


 

Traumauto finden.

Alle Marken. Alle Services. Alles aus einer Hand. Und immer ein persönlicher Ansprechpartner.

 

Digital bestellen.

Einfach online kaufen, leasen, finanzieren oder ein Abo abschließen. Status jederzeit online einsehen. Lieferung direkt vor die Haustür.

 

Sorglos fahren.

Volle Garantie. 100 % Servicesicherheit bei jedem Vertragshändler. Exklusiver Rückgabeschutz.


Das sagen unsere Kunden über uns:


Jetzt mehr erfahren oder den Konfigurator starten!


Welches Elektroauto passt zu mir?

E-Auto finden: Welches Elektroauto passt zu mir?

Bist Du auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Dir? Worauf musst Du beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Dir die Antworten auf alle Fragen.

Weiterlesen

So funktioniert’s: Neuwagen vom Marktführer

So funktioniert MeinAuto.de

Traumauto finden, digital bestellen und sorglos fahren: Wir zeigen Dir, wie der Neuwagenkauf über MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst Du garantiert schnell und zum günstigsten Preis an Dein Traumauto!

Weiterlesen

Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?

Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?

Autoleasing – was ist das eigentlich? Diese Frage hast Du Dir sicherlich schon einmal gestellt. Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat und welche Vorteile Dir ein Leasing bringt.

Weiterlesen


Ihre Vorteile bei MeinAuto.de

Garantie

volle Herstellergarantie
vom Vertragshändler vor Ort

deutsche Neuwagen

nur deutsche Neuwagen
keine EU-Reimporte

Zahlungsmöglichkeiten

alle Zahlungsarten
Barkauf, Finanzierung, Leasing

unser kostenloser Service

keine Kosten
unser Service ist für Sie 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

» Erfahren Sie mehr über das Urteil unserer Kunden