Letzte Chance: Jetzt noch schnell Kfz-Versicherung wechseln und sparen
Ein Großteil der Kfz-Versicherungen kann bis heute noch gekündigt werden. Wer vergleicht und ein paar Dinge berücksichtigt, kann dabei viel Geld sparen. MeinAuto.de erklärt, worauf zu achten ist.
© Pixabay
Prüfen Sie Ihre Unterlagen
Die meisten Kfz-Versicherungen haben eine Laufzeit von einem Kalenderjahr mit einer einmonatigen Kündigungsfrist. Ob dies bei Ihrer Versicherung der Fall ist, entnehmen Sie Ihren Versicherungsunterlagen. Sollte Ihre Versicherung zu dem Großteil der Versicherungen zählen, die kalenderjährig laufen, können Sie Ihre Versicherung zum Jahresende kündigen, wenn Sie die Kündigung bis zum 30. November erklären. Dies setzt voraus, dass Ihre Kündigung an diesem Tag bei Ihrer Kfz-Versicherung vorliegen muss. Auf der sicheren Seite sind Sie dabei in der Regel, wenn Sie Ihre Kündigung per Brief oder ein Fax erklären und eigenhändig unterschreiben.
Gegebenenfalls profitieren Sie von einem Sonderkündigungsrecht. Dieses kann Sie zur Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung berechtigen, wenn etwa die Beiträge erhöht wurden oder Sie einen Schadensfall hatten.
© Pixabay
Richtige Reihenfolge: Vergleichen, Abschließen, Kündigen
Generell gilt es zu beachten, dass nicht nur der Preis von Kfz-Versicherungen eine Rolle spielt, sondern auch der Versicherungsschutz. Dieser ist immerhin der Sinn und Zweck der in Deutschland herrschenden Kfz-Haftpflichtversicherungspflicht. Ein Versicherungswechsel ist daher aus zwei Gründen sinnvoll: um Geld zu sparen oder von besseren Versicherungsleistungen zu profitieren.
Es empfiehlt sich, erst Versicherungen miteinander zu vergleichen, ein Angebot einzuholen und erst, wenn dieses angenehmen wurde, die alte Versicherung zu kündigen. Auch wenn einige Versicherungen es aus Kulanz dulden, dass eine bereits erklärte, aber vielleicht übereilte Kündigung zurückgenommen wird, sind Versicherungen dazu meist nicht verpflichtet. Wenn Sie die Reihenfolge „Vergleichen, Abschließen, Kündigen“ einhalten, stellen Sie sicher, bei Leistungen oder Beiträgen keine Einbußen zu erhalten, sondern genau in diejenige Kfz-Versicherung zu wechseln, die von den Konditionen Ihren Vorstellungen entspricht.
© Pexels
Besonderheiten für Elektrofahrzeuge
Für Versicherungsnehmer von Elektrofahrzeugen gibt es einige Besonderheiten. Dies liegt unter anderem daran, dass Schäden an Elektrofahrzeugen in einigen Fällen zu extrem hohen Reparaturkosten führen können – allein der Akku macht in etwa ein Drittel des Fahrzeugwerts aus. Hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Konditionen der Versicherung.
Regelmäßig bedarf es für Elektroautos, aber ebenso für Hybrid-Fahrzeuge eines besonderen Versicherungsschutzes. Eine Teil- oder Vollkaskoversicherung empfiehlt sich hier erst recht. Unter Umständen kann sogar eine All-Risk-Versicherung für die Batterie ratsam sein. Zu nennen ist zudem die Abdeckung von Brandschäden, die durch fehlerhafte Akkus verursacht werden können. Interessant sind ferner Versicherungen gegen Diebstähle von Ladekabeln sowie Folgeschäden an Batterien aufgrund von Tierbissen oder Kurzschlüssen. Auch ein Schutz vor Überspannungsschäden durch Blitzeinschläge und die Versicherung der hauseigenen Wallbox kann sich lohnen.
© Pexels
Geld sparen durch Selbstbeteiligung und Home Office
Beim Versicherungswechsel lässt sich durch einige Kleinigkeiten bares Geld sparen. Zum einen können die Selbstbeteiligungen je Schadensfall variiert werden. Üblicherweise liegen die Selbstbehalte bei 300 Euro in der Vollkasko- und 150 Euro in der Teilkasko-Versicherung. Werden niedrige Selbstbehalte vereinbart, steigt meist der Versicherungsbeitrag. Auch der konkrete Versicherungsumfang hat in aller Regel Auswirkungen auf die Kosten: Eine jährliche Zahlweise senkt die Beiträge ebenso wie eine gewisse Werkstattbindung. Bei letzterer sollten Sie jedoch darauf Acht geben, dass die Partnerwerkstatt Ihrer Versicherung entweder in einer zumutbaren Nähe befindet oder Ihr Versicherungsschutz einen Hol- und Bring-Service oder ein Ersatzfahrzeug anbietet.
Schließlich kann es sich ebenfalls lohnen, die bei der Versicherung angegebene Fahrleistung zu überprüfen. Möglicherweise hat sich Ihr Fahrprofil durch vermehrte Home-Office-Einsätze verringert – wer weniger fährt, zahlt weniger Versicherungsbeiträge.
© MeinAuto.de
Fahren Sie mit MeinAuto.de auf Nummer sicher
Eine günstige Kfz-Versicherung finden Sie über MeinAuto.de. Bei uns erhalten vollen Versicherungsschutz auf einen Klick – ganz einfach und völlig digital. Wir bieten Ihnen den Rundumschutz für Ihren Neuwagen inklusive Kfz-Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung (0/300/500 € Selbstbeteiligung).
Und das ist noch nicht alles: Der Tarif unseres Versicherungsangebots ist einheitlich und unabhängig von individuellen Merkmalen wie Beruf, Alter, Wohnort, Schadenfreiheitsklasse etc. Eine schnelle und unbürokratische Schadensregulierung garantiert unser zuverlässiger Versicherungspartner, die Westfälische Provinzial Versicherung AG. Sie bietet umfassenden Schutz, auch bei grober Fahrlässigkeit (ausgenommen: Diebstahl, Alkohol- und Drogenkonsum).
Fahren Sie auf Nummer sicher – mit dem günstigen Kfz-Versicherungsangebot von MeinAuto.de. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage.
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Dieser Artikel stammt aus der MeinAuto.de Redaktion. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten und unser Redaktionsteam.
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Restwertleasing
- Kilometerleasing
- Null Leasing
- Limitierte Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- EU Reimporte
- Autoleasing inkl. Versicherung
- Autofinanzierung inkl. Versicherung