GAP-Deckung beim Leasing: Darum ist der Schutz sinnvoll
Beim Auto Leasing meint der GAP-Schutz eine Zusatzversicherung zur Abdecklung spezieller Schäden. Doch vielen Leasingnehmern ist GAP beim Leasing nicht auf Anhieb verständlich. Was bedeutet die GAP-Deckung? Warum ist GAP beim Leasing so sinnvoll? Muss ich den Schutz in jedem Fall abschließen? Sie haben die Fragen – wir liefern Ihnen die Antworten! Finden Sie hier alles Wissenswerte zur GAP-Deckung für Leasingfahrzeuge.
Inhaltsverzeichnis
- GAP-Deckung beim Leasing: Warum ist GAP sinnvoll?
- Wie buche ich die GAP-Deckung für mein Leasing-Fahrzeug?
Wenn Sie sich für ein Leasing entscheiden, benötigen Sie neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflicht-Versicherung eine Teil- oder Vollkaskoversicherung. Für zusätzlichen finanziellen Schutz sorgt optional die sogenannte GAP-Deckung. „Gap“, das englische Wort für „Lücke“, ist hier wörtlich zu verstehen. Denn mit der GAP-Deckung ist die „Sicherheitslücke“ bzw. die Differenz abgedeckt, die im Fall eines Totalschadens oder Diebstahls des Wagens zwischen dem Zeitwert des Fahrzeugs und dem Kreditrestbetrag auftreten kann.
GAP-Deckung beim Leasing: Warum ist GAP sinnvoll?
Stellen Sie sich vor, Ihr geleastes Fahrzeug wird gestohlen. Ihre Versicherung erstattet Ihnen in diesem Fall den Wiederbeschaffungswert des Autos. Für die Höhe des Auszahlungsbetrages der Kaskoversicherung ist der geschätzte Fahrzeugwert am Tag des Schadeneintritts ausschlaggebend. Beträgt der Wiederbeschaffungswert beispielsweise 18.000 Euro, die Summe aller offenen Leasingraten jedoch noch 22.000 Euro, entsteht eine Differenz von 4.000 Euro. Haben Sie eine GAP-Deckung abgeschlossen, ist dieser Betrag abgesichert. Haben Sie keine GAP-Deckung gewählt, sind Sie selbst verpflichtet, die Restforderung aus dem Leasingvertrag zu begleichen. Aufgrund dieser Zahlungsverpflichtungen ist ein GAP-Schutz bei geleasten Fahrzeugen wichtiger als bei der Anschaffung von Privatfahrzeugen.
Besonders beim Leasen hochpreisiger Neuwagen wie Mittel- und Oberklassemodellen lohnt es sich, monatlich einen überschaubaren zusätzlichen Betrag für den GAP-Schutz aufzuwenden, um hohe Selbstkosten im Fall eines Diebstahls oder Totalschadens auszuschließen. Aber auch bei niedrigeren Kreditsummen erweist sich eine GAP-Deckung oftmals als sinnvoll. Denn mit der zusätzlichen Versicherung schützen Sie sich präventiv vor Zahlungsaufforderungen für eine hohe Summe und einer drohenden Gefahr von Liquiditätsengpässen.
Wie buche ich die GAP-Deckung für mein Leasing-Fahrzeug?
Einen GAP-Schutz können Sie über MeinAuto.de einfach und bequem im Konfigurator zusammen mit einer Kaskoversicherung abschließen. Die monatlichen Kosten sind aufgeführt. Der günstige Kfz-Schutz umfasst neben der Haftpflicht und dem Teilkasko- oder Vollkaskoschutz eine ergänzende GAP-Deckung bei Totalschaden oder Fahrzeugdiebstahl. Die Raten sind unabhängig von Ihrer Schadenfreiheitsklasse. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne rund um den passenden Versicherungsschutz für Ihren Leasingvertrag.
Wir konnten die wichtigsten Fragen beantworten und Sie sind an einem kostenlosen Leasingangebot für einen Neuwagen interessiert? Wählen Sie jetzt Ihr Wunschmodell in unserem Konfigurator!
Jetzt weitere Infos erhalten oder das passende Leasing Angebot finden!
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- 7 Gründe für das Leasing bei MeinAuto.de
- Gebrauchtwagen Leasing: Hier Angebote sichern!
- Diese Voraussetzungen müssen Sie beim Leasing erfüllen
- Leasing: Was ist der Restwert?
- Neuwagen in unsicheren Zeiten: So zahlen Sie am besten!
- Ratgeber: Kaufen, leasen oder finanzieren?
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Finanzierung
- Leasing
- Kilometerleasing
- Restwertleasing
- Null Leasing
- Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- Neuwagengarantie
- EU Reimporte
- VW-Polo Leasing
- Van Leasing
- SUV Leasing
- Cabrio Leasing
- Kombi Leasing
- Kleinwagen Leasing
- Ford Leasing
- Geländewagen Leasing
- Limousine Leasing
- Kompaktwagen Leasing
- Familienauto Leasing
- Stadtauto Leasing
- Kleinbus Leasing
- Ford Kuga Leasing
- Audi Leasing
- Sportwagen Leasing
- Seat Arona Leasing
- Auto Angebote für Selbstständige
- Auto Leasing unter 100 Euro