Ford KA+: Kleinwagen mit neuem Design und frischen Motoren
Ford stattet den KA+ mit allerlei Neuerungen aus. Auch der an der Ausstattung wurde geschraubt.
Mehr Komfort und Sicherheit
Das Einstiegsmodell von Ford erhält ein moderneres Design samt verbesserten Komfort-Eigenschaften und einem aufgewerteten Angebot von Fahrer- und Sicherheits-Assistenzsystemen. Der Hersteller bietet diverse Ausstattungspakete an, daunter das “Cool & Connect”-Paket I und II, das “Easy-Driver”-Paket, das “Technologie”-Paket oder auch das “Winter-Paket”. Mit im Sortiment sind serienmäßig unter anderem:
- elektrische Fensterheber vorne
- Zentralverriegelung
- Berganfahr-Assistent
- Geschwindigkeitsbegrenzer
„Im vergangenen Jahr hat Ford erstmals mehr als 200.000 SUV in Europa verkauft. Nie war die Nachfrage nach diesen sportlichen Freizeitfahrzeugen und Crossover-Modellen größer“, betont Roelant de Waard, als Vizepräsident von Ford Europa zuständig für Marketing, Sales & Service. „Unser neuer Ford KA+ Active öffnet demnächst ganz neuen Kundenkreisen den Zugang zu diesem begehrten Segment. Mit seinem begeisternden Design und den modernen Technologie-Lösungen hat er viele Attribute, die für gewöhnlich eher deutlich teurere Autos auszeichnen.“
Der erste Diesel für den Kleinwagen
Auch am Design hat Ford ordentlich geschraubt. Der Kühlergrill ist trapezförmig gehalten und stellt das charakteristische Kennzeichen der Baureihe dar. Hinzu kommen große Hauptscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlichter und eine modifizierte Heckschürze.
Erstmals steht für den Ford KA+ auch ein Dieselmotor bereit. Der 1,5 Liter TDCi-Turbo fährt mit 95 PS und bietet ein Drehmoment von 215 Newtonmetern. Er verfügt über eine optimierte Brennraumgestaltung sowie ein Energie-Rückgewinnungssystem (zum Zeitpunkt dieses Beitrags wird der Ford KA+ noch nicht zum Kauf angeboten und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG). Darüber hinaus ist ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit 70 PS oder 85 PS verfügbar.
Modellalternativen zum Ford KA+:
Der Ford KA+ nimmt es mit dem VW up! und Hyundai i10 auf. Die Modelle starten bei 9.975 Euro sowie 9.990 Euro.
Über unsere Seite bieten wir Ihnen auch einen Neuwagenvermittler an. Darüber können Sie 35 verschiedene Marken zum besten Preis finden.