Zum Hauptinhalt springen

Porsche Cayenne erstmals elektrisch

Turbo-Version erreicht bis zu 1.156 PS

20.11.2025 | Porsche bringt den Cayenne erstmals als reines Elektroauto auf den Markt und erweitert damit sein Antriebsportfolio. Zum Start stehen zwei Modelle bereit: der Cayenne Electric und der deutlich stärkere Cayenne Turbo Electric. Beide Varianten basieren auf einer neuen 113-kWh-Batterie, nutzen eine 800-Volt-Architektur und sollen Reichweiten von bis zu 642 Kilometern ermöglichen.

Neuer Elektroantrieb mit extremen Leistungswerten

Die technischen Daten markieren einen deutlichen Sprung: Die Turbo-Version liefert bis zu 850 kW (1.156 PS) im Launch-Control-Modus und bis zu 1.500 Nm Drehmoment. Damit beschleunigt das Modell in 2,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 260 km/h Spitze. Das Basismodell kommt im Normalbetrieb auf 300 kW (408 PS) und schafft den Sprint in 4,8 Sekunden. Beide Fahrzeuge verfügen serienmäßig über Allradantrieb und adaptive Luftfederung. Mit bis zu 400 kW Ladeleistung lässt sich der Akku laut Hersteller in unter 16 Minuten von zehn auf 80 Prozent füllen. Die Rekuperation erreicht Werte von bis zu 600 kW, wodurch im Alltag ein Großteil der Bremsvorgänge ohne mechanische Bremse auskommen soll. Für das Turbo-Modell stehen zusätzlich eine Hinterachs-Quersperre, Keramikbremsen sowie das optionale aktive Fahrwerk "Porsche Active Ride" zur Verfügung. Eine Hinterachslenkung ist für beide Modelle optional erhältlich.

Das elektrische Modell wächst auf knapp fünf Meter Länge und einen Radstand von 3,02 Metern. Dadurch soll der Innenraum spürbar geräumiger ausfallen, inklusive elektrisch verstellbarer Rücksitze und eines Kofferraums mit bis zu 1.588 Litern Stauraum. Vorn kommt ein 90-Liter-Frunk hinzu. Beim Exterieur bleibt Porsche der bekannten Cayenne-Linie treu, ergänzt sie jedoch um moderne Elemente wie ein durchgehendes Leuchtenband, neue LED-Technik und rahmenlose Türen.

Neues Bedienkonzept und erweiterte Digitalisierung

Im Cockpit setzt Porsche auf ein neues Display-Trio aus OLED-Instrumenten, zentralem gebogenem Flow-Display und optionalem Beifahrerbildschirm. Ein Head-up-Display mit Augmented Reality ist erstmals verfügbar. Der überarbeitete Sprachassistent soll komplexe Befehle besser verstehen, während Drittanbieter-Apps direkt im Fahrzeug nutzbar sind. Zusätzlich führt Porsche neue Mood Modes, eine Flächenheizung und erweiterte Individualisierungsmöglichkeiten ein.

Der Cayenne Electric startet ab 105.200 Euro, der Turbo Electric ab 165.500 Euro. Porsche betont, dass die Elektrifizierung des Modells den Antriebsdreiklang nicht ersetzt: Verbrenner und Plug-in-Hybride bleiben weiterhin im Programm. Der Hersteller plant, in allen Segmenten langfristig sowohl elektrische als auch konventionelle Antriebsoptionen parallel anzubieten.

Leistung trifft Luxus

Sichere dir jetzt dein Porsche-Angebot

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.