13.11.2025 | Auch in Entenhausen zeigt sich der Wandel der Zeit: Donald Duck tauscht seinen legendären 313 gegen eine elektrische Version. In der neuen Ausgabe des Lustigen Taschenbuchs (Nr. 604) wird der Kultwagen zum E-313 – und Donald selbst zum Tüftler in Sachen nachhaltiger Mobilität.
Mobilitätswende in Entenhausen
Donald Duck fährt E-Auto
Kultauto wird zum Eigenbau-Projekt
Seit seinem ersten Auftritt 1937 ist Donalds roter 313 fester Bestandteil der Comicwelt. Nun reagiert der Dauernörgler auf neue Umweltauflagen – und baut sein Auto kurzerhand selbst um. Wie der Verlag Egmont Ehapa Media mitteilt, entwickelt Donald einen "multifunktionalen Fahrzeugvergrünerungsbausatz", mit dem er seinen Wagen auf alternative Energien umrüstet. Dass dabei einiges schiefgeht, versteht sich von selbst. Der Humor der klassischen Entenhausen-Geschichten bleibt damit auch in der E-Mobilität erhalten.
Auf dem Cover der Ausgabe ist der 313 erstmals in grünem Lack zu sehen, mit Ladestecker an der Front und dem Titel "Der E-313" darunter. Die Geschichte soll ein aktuelles Thema aufgreifen, ohne den Charme der Reihe zu verlieren. Ganz neu ist die Idee des Elektroautos in Entenhausen nicht: Schon Donalds Großmutter Dorette Duck fuhr einst ein Modell, das an den historischen Detroit Electric erinnerte – lange bevor Donalds 313 unter Strom stand.
Erfrischend elektrisierend
Sichere dir jetzt dein neues E-Auto!
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Überholspur
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.











.png)






