Zum Hauptinhalt springen

Vorbild Japan

EU plant neue Fahrzeugklasse für Elektroautos

07.10.2025 | Die Europäische Kommission plant eine neue Kategorie für kompakte und erschwingliche Elektroautos. Ziel ist es, den Einstiegspreis für Pendler- und Stadtfahrzeuge auf rund 15.000 Euro zu senken und damit die urbane Mobilität für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen.

E-Mobilität bezahlbar machen

Die Initiative orientiert sich an den japanischen Kei Cars, die seit den 1950er-Jahren erfolgreich im Stadtverkehr eingesetzt werden. Diese Fahrzeuge zeichnen sich durch geringe Abmessungen, begrenzte Motorleistung und steuerliche Vorteile aus. Europa will ähnliche Fahrzeuge entwickeln, um sowohl die Mobilität bezahlbar zu halten als auch die heimische Industrie gegen preisgünstige Importe aus Asien zu stärken.

Die geplanten e-car-Modelle sollen zwischen 3,50 und 3,80 Metern lang und rund eine Tonne schwer sein. Zwei Varianten sind vorgesehen: eine Stadtversion mit 40–50 PS und eine stärkere Version für Autobahntauglichkeit. Anders als bestehende Kleinstwagen wie Opel Rocks-E oder Microlino sollen sie als vollwertige Pendlerautos gelten. Der Dacia Spring würde genau in diese Kategorie passen.

Eine zentrale Herausforderung bleiben die Sicherheits- und Umweltvorgaben der EU, die für Neuwagen immer umfangreicher werden. Hersteller begrüßen das Vorhaben grundsätzlich, mahnen jedoch schnellere Entscheidungen zu technischen Grenzwerten und steuerlichen Rahmenbedingungen an, um Planungssicherheit für die Produktion zu schaffen.

Erfrischend elektrisierend

Sichere dir jetzt dein neues E-Auto!

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.