11.09.2025 | Kia hat den Stonic für das Modelljahr 2026 umfassend überarbeitet. Der B-Segment-Crossover zeigt sich nun mit auffälligerer Optik, modernisiertem Interieur und aktualisierten Antriebsoptionen.
Überarbeiteter Kia Stonic
Neue Front- und Heckgestaltung für 2026
"Star Map"-Lichtsignatur
Die Überarbeitung folgt der Kia-Designphilosophie "Opposites United" und verleiht dem Fahrzeug eine markantere Erscheinung. Die Frontpartie erhielt eine neue "Star Map"-Lichtsignatur, strukturierte obere und untere Grills sowie überarbeitete Kotflügel. Auch das Heck wurde verändert: neue Rückleuchten, ein modifiziertes Klappenlayout und ein überarbeiteter Unterfahrschutz prägen den Auftritt. Die Länge des Fahrzeugs stieg durch die neuen Stoßfänger um 25 Millimeter auf 4.165 Millimeter. Zudem wurden die Leichtmetallfelgen und Karosseriefarben überarbeitet, darunter Adventurous Green und Yacht Blue.
Im Innenraum setzt Kia auf digitale Anzeigeelemente: Das Panoramadisplay kombiniert das digitale Kombiinstrument und das Navigationssystem, jeweils 12,3 Zoll groß. Eine Multi-Mode-Bedieneinheit ersetzt klassische Klimasteuerungen. Lenkrad, Schaltknauf, Mittelkonsole und Armaturenbrett wurden ebenfalls angepasst. Ergänzende Features wie USB-C-Schnellladeanschlüsse, induktive Smartphone-Ladestation und Ambientebeleuchtung tragen zu einem modernen Innenraum bei.
Zwei Motorvarianten
Der Stonic ist mit Kia Connect inklusive Cloud-basierter Navigation und Smartphone-Anbindung ausgestattet. Der Digital Key 2.0 ermöglicht die Fahrzeugöffnung per Smartphone oder Smartwatch. Die Assistenzsysteme wurden erweitert: darunter ein Autobahnassistent, navigationsbasierter Tempomat, aktiver Totwinkelassistent, Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion, Ausstiegswarner und Spurhalteassistent mit Lenkkorrektur.
Kia bietet zwei Motorvarianten an: einen 1,0-Liter-Turbobenziner mit 100 PS und eine Mildhybrid-Version mit 115 PS. Beide Varianten sind standardmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet, optional steht ein 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) zur Verfügung.
Der überarbeitete Kia Stonic wird in Deutschland ab Ende des vierten Quartals 2025 eingeführt. Die endgültigen Spezifikationen und Energieverbrauchswerte für den deutschen Markt werden vor der Markteinführung bekanntgegeben.
Kenner fahren Kia
Sichere dir jetzt dein Top-Angebot!
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Überholspur
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.