Zum Hauptinhalt springen

Reichweitenangst bei E-Autos

ADAC stuft Risiko als gering ein

16.09.2025 | Elektroautos laufen heute in der Praxis kaum Gefahr, plötzlich stehenzubleiben. Eine Untersuchung des ADAC zeigt, wie moderne Fahrzeuge bei stark entladenen Batterien reagieren.

Notreserve ermöglicht begrenzte Weiterfahrt

Getestet wurden sechs Modelle – VW ID.3, Tesla Model Y, Kia EV6, Volvo EX40, BYD Seal und Nio EL6. Bereits bei Restladungen zwischen sieben und 21 Prozent senden die Fahrzeuge optische und textbasierte Warnungen, teilweise färbt sich das Batteriesymbol orange. Mit sinkendem Akkustand kommen akustische Signale hinzu. Ziel ist es, Fahrerinnen und Fahrer frühzeitig auf die bevorstehende Notlage aufmerksam zu machen.

Ab einem einstelligen Akkustand reduziert sich die Leistung spürbar. Alle getesteten Modelle verfügen über eine Notreserve, die noch rund 15 bis 20 Kilometer Fahrtstrecke erlaubt, selbst bei null Prozent Anzeige. Der ADAC warnt jedoch, sich darauf nicht zu verlassen: Unter winterlichen Bedingungen oder bei gealterten Akkus kann die Reichweite deutlich geringer sein. Liegengebliebene Autos lassen sich nur über mobile Lademöglichkeiten oder Abschleppdienste bewegen; ein Rollenlassen kann die Elektronik beschädigen.

Die Sorge, plötzlich ohne Strom liegenzubleiben, ist nach aktuellen Tests größtenteils unbegründet. Die durchschnittliche Reichweite von 29 Modellen lag 2024 erstmals über 400 Kilometern. Dennoch rät der ADAC, Ladestationen rechtzeitig anzufahren und einen Sicherheitspuffer einzuplanen, da dauerhaftes Komplettentladen die Akkukapazität langfristig verringern und Schäden verursachen kann, die nicht von der Garantie abgedeckt werden.

Erfrischend elektrisierend

Sichere dir jetzt dein neues E-Auto!

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.