09.09.2025 | Der schwedische Elektroautohersteller Polestar hat den neuen Polestar 5 Performance Grand Tourer präsentiert. Das Modell basiert auf der Konzeptstudie Polestar Precept und geht nun in Serie.
Ausblick ohne Heckscheibe
Polestar 5 Performance offiziell vorgestellt
Design mit klaren Anleihen beim Konzeptfahrzeug
Optisch orientiert sich der Polestar 5 eng am Precept. Mit einer Länge von fünf Metern, einer flachen Frontpartie samt Pixel-LED-Scheinwerfern und aerodynamischen Elementen setzt er auf eine markante Linienführung. Auffällig ist zudem der Verzicht auf eine Heckscheibe, ersetzt durch einen digitalen Rückspiegel. Ergänzt wird das Design durch das bislang größte Panoramadach der Marke sowie eine durchgehende Heckleiste mit integrierten Belüftungsdetails. Sechs Lackierungen stehen zur Auswahl, darunter zwei matte Varianten in Dunkelgrau und Silber.
Im Innenraum arbeitet Polestar mit dem Sitzhersteller Recaro zusammen. Die Vordersitze kombinieren einen niedrigen Hüftpunkt mit starkem Seitenhalt und sind serienmäßig in MicroTech gefertigt, optional auch in Nappaleder von Bridge of Weir erhältlich. Im Fond bietet eine Mittelarmlehne Bedienelemente für Vier-Zonen-Klima, Sitzheizung, Belüftung und Massagefunktion. Durch Hochklappen entsteht ein zusätzlicher fünfter Sitzplatz.
Wie in anderen Modellen setzt die Marke auf recycelte Materialien. Dazu zählen Econyl für die Teppiche, ein Dachhimmel aus recyceltem PET sowie gestrickte Dekorelemente an den Türen.
Zwei Motorvarianten mit hoher Leistung
Zentrale Steuereinheit ist ein 14,5-Zoll-Display im Hochformat, das Funktionen aus den bereits eingeführten Modellen Polestar 3 und Polestar 4 aufgreift. Für den Innenraumklang stehen zwei Systeme zur Wahl: ein High-Performance-Audiosystem mit zehn Lautsprechern oder eine Bowers-&-Wilkins-Anlage mit 21 Lautsprechern. Ergänzt wird dies durch eine durchgehende Ambientebeleuchtung und eine Soundbar hinter den Rücksitzen.
Angetrieben wird der Polestar 5 von einem elektrischen Heckmotor mit bis zu 650 Kilowatt Leistung. Damit beschleunigt die Performance-Variante in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Dual-Motor-Version benötigt 3,9 Sekunden. Beide Varianten sind elektronisch auf 250 km/h begrenzt.
Preise im sechsstelligen Bereich
Technisch setzt Polestar auf eine 800-Volt-Architektur, die Schnellladen mit bis zu 350 Kilowatt ermöglicht. Damit soll ein Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent in 22 Minuten möglich sein. Durch das Entkoppeln des Heckmotors lässt sich die Effizienz steigern, die Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 670 Kilometer.
Die Preise für den Polestar 5 liegen im oberen Segment. Der Dual Motor startet bei 119.900 Euro, während die Performance-Variante ab 142.900 Euro erhältlich ist. Beide Modelle sind ab sofort bestellbar.
Große Auswahl, kleine Preise
Sichere dir jetzt deinen Top-Deal
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Überholspur
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.