Zum Hauptinhalt springen

VW ID.3

Elektromodell besteht extremen Dauertest

17.07.2025 | Volkswagen hat den ersten extremen Langzeittest seiner ID. Familie erfolgreich abgeschlossen: Der VW ID.3 legte innerhalb von vier Jahren über 160.000 Kilometer zurück – mit einem bemerkenswerten Ergebnis.

Geringe Alterung und robuste Technik

Während des vom ADAC durchgeführten Tests wurde die Hochvoltbatterie regelmäßig kontrolliert. Trotz häufiger Schnellladungen und längerer Standzeiten im vollgeladenen Zustand – beides Faktoren, die als nachteilig für die Lebensdauer eines Akkus gelten – zeigte sich die Batterie robust. Software-Updates verbesserten im Verlauf zudem die Effizienz und unterstützten die Schonung der Batterie.

Selbst nach hoher Laufleistung befand sich die Hochvoltbatterie weiterhin in einem sehr guten Zustand. VW-Vertriebsvorstand Martin Sander sagt dazu: "Eine hohe Batteriekapazität von über 90 Prozent nach 160.000 Kilometern bestätigt, dass unsere ID.-Modelle auch als Gebrauchtwagen sehr attraktiv sind." Volkswagen sichert für den ID.3 sowie alle anderen Modelle der ID.-Familie zu, dass die Batterie nach acht Jahren oder einer Fahrleistung von 160.000 Kilometern noch mindestens 70 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität aufweist. Ein Garantiefall tritt demnach erst ein, wenn der sogenannte State of Health (SoH),der Gesundheitszustand der Batterie, unter diesen Wert fällt.

Doch nicht nur die Batterie überzeugt: Auch Karosserie und Fahrwerk zeigen sich robust und alltagstauglich. Achsen, Lenkung und Federung wiesen keinerlei Probleme oder nennenswerte Verschleißerscheinungen auf.

Werde Teil der ID.-Familie

Sichere dir jetzt dein Angebot!

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur