04.07.2025 | Ferrari hat den Amalfi vorgestellt – ein Gran-Turismo-Coupe, das als direkter Nachfolger des Roma positioniert wird. Das neue Modell soll ab Anfang 2026 ausgeliefert werden und verbindet klassische Sportwagen-Elemente mit modernen Technologien.
Ferrari Amalfi
640 PS im Nachfolger des Roma
Mehr Leistung, neues Turbokonzept
Im Mittelpunkt steht ein überarbeiteter 3,9-Liter-Twin-Turbo-V8 mit 640 PS und 760 Newtonmetern Drehmoment. Eine zentrale technische Neuerung ist das überarbeitete Turbomanagementsystem, das die Drehzahl beider Lader einzeln steuert und so für eine optimierte Leistungsentfaltung sorgt. Der Amalfi beschleunigt in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, erreicht 200 km/h nach 9 Sekunden und ist bis zu 320 km/h schnell. Für die Kraftübertragung sorgt ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe mit neuer Steuereinheit.
Der Amalfi ist 1.470 Kilogramm schwer und folgt dem klassischen Ferrari-Layout mit Front-Mittelmotor und Hinterradantrieb. Damit bleibt er konzeptuell seinem Vorgänger treu, bietet aber ein deutlich gesteigertes Performance-Potenzial.
Marktstart 2026, Preise ab 260.000 Euro
Optisch grenzt sich der Amalfi klar vom Roma ab: Auf einen klassischen Kühlergrill wird verzichtet, stattdessen dominiert ein lackierter Flügel die Frontpartie. Ergänzt wird das aerodynamisch geprägte Design durch einen großen Lufteinlass, einen aktiven Heckspoiler und einen breiten Diffusor. Zum Start wird das Modell in einem grünlich-blauen Farbton namens „Verde Costiera“ gezeigt, inspiriert von der Küstenregion, die dem Wagen seinen Namen gibt.
Im Innenraum setzt Ferrari auf ein neu gestaltetes Dual-Cockpit mit drei digitalen Displays: einem 15,6-Zoll-Kombiinstrument für den Fahrer, einem 10,25-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole und einem 8,8-Zoll-Display für den Beifahrer. Hinzu kommt ein neues Lenkrad mit physischen Tasten und Aluminium-Startknopf. Bedient werden können unter anderem Infotainment, Klimasteuerung und Fahrdaten.
Der Ferrari Amalfi soll Anfang 2026 in den Handel kommen. Der Einstiegspreis liegt bei rund 260.000 Euro. Damit positioniert sich das Modell im oberen Segment der Gran-Turismo-Klasse und ersetzt den Roma nicht nur namentlich, sondern auch technisch in nahezu allen Bereichen.
Werde sportlicher...
Sichere dir jetzt dein Sportwagen-Angebot!
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise