06.05.2025 | Audi erweitert das Modellportfolio des A6 um zwei neue Plug-in-Hybridvarianten – jeweils für die Limousine und den Avant. Beide Modelle sind in zwei Leistungsstufen erhältlich und sollen mehr Effizienz und elektrische Reichweite bieten als ihre Vorgänger.
Audi A6 Plug-in-Hybrid
Power-Boost für den Business-Liner
Neue Hochvoltbatterie leistet deutlich mehr
Basis für beide Varianten ist ein 2,0-Liter-TFSI-Vierzylinder mit 252 PS, der mit einem Elektromotor kombiniert wird. Die Systemleistung liegt wahlweise bei 300 PS (220 kW, 450 Nm) oder 367 PS (270 kW, 500 Nm). Die stärkere Version ersetzt damit indirekt den bisherigen 3,0-Liter-V6. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigen die Modelle 6,0 beziehungsweise 5,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden Varianten bei 250 km/h, im reinen Elektrobetrieb sind bis zu 140 km/h möglich.
Die neu entwickelte Hochvoltbatterie bringt brutto 25,9 kWh, netto 20,7 kWh – ein Plus von rund 45 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell. Damit sollen laut WLTP-Zyklus im Stadtverkehr Reichweiten von bis zu 106 Kilometern beim Avant und 111 Kilometern bei der Limousine möglich sein. Zum Vergleich: Der BMW 530e bietet eine elektrische Reichweite von 93 bis 103 Kilometern.
DC-Schnellladen bleibt zwar weiterhin ausgeschlossen, allerdings wurde die AC-Ladeleistung auf 11 kW erhöht. Ein vollständiger Ladevorgang ist laut Audi in rund zweieinhalb Stunden abgeschlossen. Die neuen A6 e-hybrid-Modelle verfügen zudem serienmäßig über eine Hinterradlenkung und Allradantrieb.
Rekuperation mit System
Ein zentrales Element der neuen Modelle ist die dreistufige Rekuperation, die über Lenkradpaddles gesteuert werden kann. Die maximale Rekuperationsleistung beträgt bis zu 88 kW. In vielen Situationen übernimmt die E-Maschine laut Hersteller über 90 Prozent der Bremsvorgänge. Zudem ist das System in der Lage, Streckendaten aus der Navigation zu berücksichtigen und automatisch vorausschauend zu rekuperieren – auch ohne aktive Zielführung.
Das Hybrid-Management regelt den Betrieb zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor abhängig von Strecke, Geschwindigkeit und Fahrmodus. Im "EV"-Modus wird vorrangig elektrisch gefahren, während im "Hybrid"-Modus Energie für spätere Phasen der Fahrt zurückgehalten werden kann. Zusätzlich kann der Fahrer einen gewünschten Ladezustand manuell festlegen.
Technikpaket mit Fokus auf Komfort und Effizienz
Audi setzt bei den Plug-in-Hybriden nicht nur auf mehr Effizienz, sondern auch auf Komfort. So tragen etwa stärker abgedichtete Fenster und optimierte Türdichtungen zu einer verbesserten Akustik im Innenraum bei. Die Schalldämmung wurde nach Unternehmensangaben um bis zu 30 Prozent verbessert.
Die neue Getriebeeinheit, ein elektrifiziertes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, ist in das Gesamtpaket integriert und arbeitet mit dem "quattro ultra"-Allradsystem zusammen. Dieses soll bei niedriger Geschwindigkeit für mehr Wendigkeit und bei hohem Tempo für zusätzliche Stabilität sorgen.
Startpreis liegt bei 65.800 Euro
Die Grundpreise für die neue Plug-in-Hybrid-Generation starten bei 65.800 Euro für die Limousine mit 300 PS. Der A6 Avant mit gleicher Leistung kostet mindestens 68.300 Euro. Die stärkeren 367-PS-Versionen beginnen bei 75.050 Euro (Limousine) beziehungsweise 77.550 Euro (Avant). Serienmäßig enthalten die Top-Modelle unter anderem das S line-Paket, ein Sportfahrwerk mit 20 Millimeter Tieferlegung sowie 19-Zoll-Räder mit roten Bremssätteln.
Die neuen A6 e-hybrid quattro-Modelle können in Deutschland ab dem 8. Mai 2025 bestellt werden. Die Auslieferung ist für den Sommer 2025 geplant.
Auf der Suche nach einem A6?
Sichere dir jetzt dein Angebot!
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise