05.03.2025 | Volvo erweitert sein vollelektrisches Portfolio um die neue Premium-Limousine ES90. Das Modell kombiniert die Eleganz einer Limousine mit der Geräumigkeit eines SUV.
Volvo ES90
Premiere der elektrischen Premium-Limousine
Bis zu 700 km mit einer Ladung
Der Volvo ES90 ist das erste Modell des schwedischen Herstellers, das mit einer 800-Volt-Architektur ausgestattet ist. Diese ermöglicht ein schnelleres Aufladen sowie eine höhere Reichweite. Laut Hersteller kann das Fahrzeug an Schnellladestationen innerhalb von zehn Minuten eine Reichweite von 300 Kilometern nachladen. Die maximale Reichweite liegt bei bis zu 700 Kilometern nach WLTP-Standard. Laut Hersteller kann das Fahrzeug an Schnellladestationen innerhalb von zehn Minuten eine Reichweite von 300 Kilometern nachladen.
Die maximale Reichweite liegt bei bis zu 700 Kilometern nach WLTP-Standard. Der ES90 ist in drei Antriebsvarianten verfügbar, darunter die Basisversion "Single Motor Extended Range" ab 71.990 Euro.
Aerodynamisch und stilsicher
Optisch präsentiert sich der ES90 mit einer aerodynamischen Silhouette, einer leicht erhöhten Sitzposition und markanten Thors-Hammer-Scheinwerfern. Das Heck zeichnet sich durch C-förmige LED-Rückleuchten und eine große Heckklappe aus, die einen Kofferraum von 424 Litern Volumen freigibt. Werden die Rücksitze umgeklappt, erhöht sich das Ladevolumen auf bis zu 733 Liter. Hochwertiger Innenraum mit moderner Technik
Im Interieur setzt Volvo auf nachhaltige Materialien, ein Panoramadach mit UV-Schutz und ein 14,5-Zoll-Display als zentrales Bedienelement. Google-Dienste wie Maps und Assistant sind integriert, die Snapdragon Cockpit-Plattform sorgt für eine schnelle Reaktionszeit. Im Vergleich zu Konkurrenzsystemen wie dem MBUX von Mercedes oder BMWs iDrive punktet das Volvo-System mit einer intuitiven Bedienung und einer nahtlosen Google-Integration. Ein Bowers-&-Wilkins-Soundsystem mit 25 Lautsprechern und Dolby-Atmos-Unterstützung bietet ein hochwertiges Klangerlebnis.
Sicherheit in komplexen Verkehrssituationen
Volvo stattet den ES90 mit einem umfassenden Sicherheitskonzept aus. Ein Lidar-Sensor, fünf Radare, sieben Kameras und zwölf Ultraschallsensoren sorgen für eine 360-Grad-Umfeldüberwachung und bieten im Vergleich zu herkömmlichen Fahrerassistenzsystemen eine präzisere Objekterkennung sowie eine verbesserte Reaktionsfähigkeit in komplexen Verkehrssituationen. Zudem überwacht ein Fahrer-Monitoring-System den Zustand des Fahrers und warnt bei Ablenkung oder Müdigkeit. Die Assistenzsysteme basieren auf einer dualen NVIDIA DRIVE AGX Orin Plattform, die eine leistungsstarke Verarbeitung der Daten ermöglicht.
Der ES90 nutzt Volvos Superset Tech Stack, der durch Over-the-Air-Updates regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen bereitstellt. Damit bleibt das Fahrzeug über seinen Lebenszyklus hinweg technologisch aktuell. Zudem basiert das Modell auf der SPA2-Architektur, die Volvo auch für künftige Elektrofahrzeuge nutzen wird.
Der Volvo ES90 ist ab sofort in Deutschland bestellbar. Die Auslieferungen sollen in den kommenden Monaten beginnen. Mit seinem Mix aus Luxus, Effizienz und Sicherheit dürfte das Modell eine zentrale Rolle in Volvos elektrischer Zukunft spielen.
Wo ein Wille, da ein Volvo!
Sichere Dir jetzt Dein Angebot!
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise