19.03.2025 | Der chinesische Autobauer BYD hat seine "Super-e-Plattform" vorgestellt. Mit einer Ladeleistung von bis zu 1.000 kW soll das Laden künftig genauso schnell wie das Tanken von Benzinfahrzeugen erfolgen.
BYD
Laden bald genauso schnell wie Tanken?
Erste Modelle und beeindruckende Ladeleistung
Die beiden ersten Fahrzeuge, die von der neuen Plattform profitieren, sind der Han L und der Tang L. Beide nutzen eine 1.000-Volt-Architektur und unterstützen das sogenannte 10C-Laden. Die Ladesäule, die BYD dazu entwickelt hat, kann eine Spannung von bis zu 1.000 Volt liefern und eine Stromstärke von 1.000 Ampere erreichen. Mit dieser Technik ist es möglich, die Akkus in nur fünf Minuten für eine Reichweite von 400 Kilometern aufzuladen. Für den Vergleich: Der Porsche Taycan erreicht mit seiner Schnellladung maximal 320 kW.
Die neue Ladearchitektur von BYD basiert auf einer Kombination aus verbesserten Batterien, Elektromotoren und Leistungselektronik. Die "Flash Charging Battery“ von BYD erlaubt einen maximalen Ladestrom von 1.000 Ampere und erreicht eine Laderate von 10C. Diese Batterien sind mit Siliziumkarbid-Leistungschips (SiC) ausgestattet, die eine höhere Effizienz und kürzere Ladezeiten ermöglichen. Diese Kombination aus Batterie und Ladesystem könnte die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter steigern.
Megawatt-Ladestationen für die Zukunft
Um die volle Ladeleistung von 1.000 kW auszunutzen, entwickelt BYD auch spezielle Megawatt-Ladestationen. Diese nutzen flüssigkeitsgekühlte Technik und können eine Spitzenleistung von 1.360 kW erreichen. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen den Bau von mehr als 4.000 dieser Ladesäulen in China. Zusätzlich ermöglicht eine Dual-Gun-Technologie, die Nutzung von herkömmlichen Schnellladesystemen für das neue Ladesystem, wodurch eine schnelle Verbreitung der Technologie gewährleistet werden soll.
Mit dieser Entwicklung könnte BYD Tesla und andere Konkurrenten unter Druck setzen, insbesondere in Bezug auf die Ladegeschwindigkeit. Tesla, dessen Supercharger derzeit maximal 500 kW bieten, steht unter wachsendem Konkurrenzdruck. BYD strebt an, seine Marktanteile weiter auszubauen und plant auch eine Expansion in Europa. Erste Gerüchte deuten darauf hin, dass der Hersteller auch in Deutschland ein weiteres Werk für die Produktion von Elektrofahrzeugen in Betracht zieht.
Autos aus China
Chinesische Autos erobern zunehmend die Straßen – aber wie gut sind sie wirklich? MeinAuto.de gibt einen Überblick und zeigt, was du über chinesische Fabrikate wissen solltest.
Faszinierend elektrisierend
Sichere dir jetzt dein neues E-Auto!
Autokauf bei MeinAuto.de
So einfach geht's
Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!
Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.
Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.
Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise