Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Neuzulassungen 2024

Schwache Elektro-Nachfrage trifft Polestar und Tesla schwer

07.01.2025 | Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. Insgesamt wurden 2,8 Millionen Pkw neu zugelassen, was einem Rückgang von 1,0 Prozent entspricht. Besonders auffällig war der Einbruch bei Elektroautos.

Polestar 2 im Hafen wartet als Neuwagen auf Verladung
© Polestar

Elektroautos verlieren deutlich an Marktanteil

Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ermittelte, sank mit rund 380.600 neu zugelassenen batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) die Zahl der Elektroautos um 27,4 Prozent im Vergleich zu 2023. Ihr Marktanteil fiel von 18,4 auf 13,5 Prozent. Das Ende der staatlichen Kaufförderung Ende 2023 führte zu einer Verunsicherung unter Käufern, was die Nachfrage dämpfte. Trotz neuer Modelle blieb das Interesse hinter den Erwartungen zurück. Hingegen verzeichneten Plug-in-Hybride ein leichtes Plus von 9,2 Prozent und erreichten einen Anteil von 6,8 Prozent.

Besonders hart traf es Tesla (-41,0 %) und Polestar (-49,4 %), die mit teils dramatischen Rückgängen konfrontiert sind. Während deutsche Hersteller wie Porsche (+9,9 %), VW (+3,4 %) und Opel (+2,0 %) Zuwächse verzeichnen konnten, mussten diese beiden Marken schwere Verluste hinnehmen. Insbesondere bei den Elektro-SUVs war ein spürbarer Rückgang des Marktanteils festzustellen.

CO2-Emissionen von Neuwagen steigen

SUVs (30,2 %) und die Kompaktklasse (18,7 %) dominierten weiterhin die Neuzulassungen. Besonders die Obere Mittelklasse konnte mit einem Plus von 30,5 Prozent stark zulegen. Im Bereich der privaten Zulassungen gab es einen stärkeren Rückgang von 2,1 Prozent, während die gewerblichen Zulassungen nur um 0,4 Prozent zurückgingen.

Die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Neuwagen stiegen um 4,2 Prozent auf 119,8 g/km. Diese Entwicklung wird die Diskussion um emissionsarme Alternativen weiter anheizen. Auch im Nutzfahrzeugmarkt gab es gemischte Ergebnisse: Lastkraftwagen verzeichneten einen Anstieg um 9,0 Prozent, während Sattelzugmaschinen (-24,1 %) und Busse (-2,0 %) Rückgänge hinnehmen mussten. Insgesamt wechselten mehr als 7,5 Millionen Fahrzeuge den Besitzer, was einer Zunahme von 7,1 Prozent entspricht.

Gewinner & Verlierer 2024

So schnitten die Marken bei den Neuzulassungen ab

Zuwachs

Peugeot: +44,0 %

Volvo: +39,3 %

Citroen: +32,9 %

Toyota: +27,0 %

Skoda: +22,0 %

Seat: +14,9 %

Porsche: +9,9 %

Dacia: +4,1 %

Opel: +2,0 %

VW: +3,4 %

Rückgang

Polestar: -49,4 %

Tesla: -41,0 %

MINI: -29,1 %

Smart: -28,4 %

MAN: -27,1 %

Fiat: -24,8 %

Renault: -20,4 %

Audi: -18,1 %

Ford: -14,6 %

Hyundai: -9,4 %

Große Auswahl, kleine Preise

Sichere dir jetzt deinen Top-Deal

Autokauf bei MeinAuto.de

So einfach geht's

Video | Autokauf bei MeinAuto.de: So einfach geht's

Traumauto finden, online bestellen und losfahren: Wir zeigen dir, wie es bei MeinAuto.de funktioniert. Mit uns kommst du schnell und zum Top-Preis an dein neues Auto!

>> zum Video*

Video | Leasing oder Vario-Finanzierung: Was passt zu Dir?

Bei MeinAuto.de hast du die Wahl zwischen Leasing und Vario-Finanzierung. Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Finanzierungsformen.

>> zum Video*

Video | Schadensabwicklung beim Leasingauto

Ein Schaden am Leasingfahrzeug kann schnell passieren – aber wie geht man richtig damit um? Und was tun bei Diebstahl? MeinAuto.de erklärt es Schritt für Schritt.

>> zum Video*

Video | So funktioniert die Leasing-Rückgabe

Steht die Rückgabe deines Leasing-Fahrzeugs in Kürze an? MeinAuto.de geht auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Thema Rückgabe beachten solltest.

>> zum Video*

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Klickbanner Automagazin - News

Automagazin Klickbanner - Testberichte

Automagazin Klickbanner - Ratgeber

Automagazin Klickbanner - Lexikon

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise