Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen

Youngtimer

MeinAuto.de-Lexikon

Ein Youngtimer ist ein Auto, das sich im Übergang zwischen Gebrauchtwagen und Oldtimer befindet. Typischerweise sind solche Fahrzeuge zwischen 15 und 30 Jahre alt. Sie stammen häufig aus den 1980er-, 1990er- oder frühen 2000er-Jahren und zeichnen sich durch zeittypisches Design, analoge Technik und wachsende Liebhaberwerte aus. Der Begriff ist rechtlich nicht geschützt, aber in der Auto-Community fest etabliert.

Roter Audi TT aus dem Jahr 1998
Audi TT (1998) | © Audi

Was unterscheidet Youngtimer von Oldtimern?

Der wichtigste Unterschied ist das Alter. Oldtimer müssen mindestens 30 Jahre alt sein und können bei entsprechendem Zustand ein H-Kennzeichen erhalten. Youngtimer sind noch zu jung dafür und werden wie normale Gebrauchtwagen zugelassen. Das bedeutet auch: keine Steuervergünstigung, keine pauschale Versicherung und – bei schlechter Abgasnorm – Einschränkungen in Umweltzonen. Erst wenn ein Youngtimer das Alter von 30 Jahren erreicht und ein positives Gutachten nach §23 StVZO vorliegt, kann er zum Oldtimer aufsteigen.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Youngtimer?

Vorteile sind das besondere Fahrerlebnis, ein oft überschaubarer Anschaffungspreis, die emotionale Bindung zum Fahrzeug und – bei bestimmten Modellen – sogar ein steigender Marktwert.

Nachteile können die eingeschränkte Alltagstauglichkeit, die fehlende Umweltplakette und ein höherer Pflege- oder Reparaturaufwand sein. Ersatzteile sind zwar häufig noch verfügbar, bei bestimmten Marken oder Baugruppen aber nur schwer zu bekommen.

Welche Fahrzeuge zählen zu den typischen Youngtimern?

Typische Youngtimer (Stand 2025) stammen meist aus den Baujahren 1995 bis 2005. Sie verkörpern die Brücke zwischen moderner Technik und klassischem Fahrzeugbau – oft mit analogem Fahrgefühl, aber bereits guter Alltagstauglichkeit. Besonders beliebt sind sportliche Kompaktmodelle, elegante Limousinen und erste SUV-Generationen.

Zu den aktuellen Klassikern zählen der BMW 3er (E36, E46), insbesondere als M3, sowie der Mercedes-Benz W211 und die C-Klasse W203, die Komfort mit Langlebigkeit verbinden. Auch der VW Golf IV, vor allem als GTI oder R32, ist ein gefragter Youngtimer. Der Audi TT (8N) überzeugt mit ikonischem Design, während der Porsche 996 – die erste wassergekühlte 911-Generation – zunehmend als Sammlerobjekt gilt. Auch Fahrzeuge wie der Mercedes SLK (R170) oder der Audi A2 genießen wachsenden Kultstatus.

Wo findet man Youngtimer?

Youngtimer werden häufig auf Online-Plattformen, in Fachmagazinen, bei Spezialhändlern oder auf Oldtimermessen angeboten. Wer einen kaufen möchte, sollte auf Rost, Wartungshistorie und Originalzustand achten – Bastelobjekte können zwar günstiger sein, bedeuten aber meist auch deutlich mehr Aufwand.

CarCoach-Tipp: Einige Versicherungen bieten bereits spezielle Tarife für Youngtimer an, auch wenn noch kein H-Kennzeichen möglich ist.

Du willst mehr wissen?

Unser Lexikon hat alles Wissenswerte für dich

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur