Seat Ibiza Jahreswagen oder Neuwagen?
Die Finanzkrise hat längst auch die privaten Haushalte erfasst, was sich zum Beispiel daran ersehen lässt, dass die Anzahl der Neuzulassungen bei Kraftfahrzeugen in Deutschland und Europa seit Jahren rückläufig ist. Ihre starke Position verdankt unsere Automobilindustrie längst dem Export, während sich die Menschen, welche die Fahrzeuge herstellen, sich diese kaum noch leisten können. Entsprechend hoch im Kurs liegen Jahreswagen wie etwa ein Seat Ibiza Jahreswagen. Doch wir zeigen auch, welche günstigen Alternativen es gibt.
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins
Vario-Finanzierung2
ab 3,99% Effektivzins

Ein Jahreswagen ist definiert als ein Fahrzeug, das maximal zwölf Monate alt sein darf und lediglich einen Halter aufweisen darf. Wer einen Seat Ibiza als Jahreswagen erwirbt, kann sich in vielen Fällen darauf verlassen, dass es sich hierbei um einen Mitarbeiter der Firma Seat handelt. Die Vorteile für den Käufer liegen hierbei auf der Hand: Jahreswagen sind günstig. Überdies kann davon ausgegangen werden, dass Mitarbeiter einer Autofirma mit ihrem eigenen Auto sehr pfleglich umgehen werden. Ein Jahreswagen, zumal ein kleines Fahrzeug wie der Seat Ibiza, weist zudem in der Regel einen sehr niedrigen Kilometerstand auf, so dass es sich beinahe um einen neuen Wagen handelt. Dass Mitarbeiter der Firma Seat einen Ibiza innerhalb der vorgeschriebenen Intervalle warten lassen, dürfte sich von selbst verstehen. Auch werden solche Personen den Motor eines neuen Fahrzeugs sicher mit der gebotenen Umsicht einfahren, zumal sie Kenntnis von den Besonderheiten des kleinen Wagens haben.
Besonders beliebt sind Jahreswagen bei Firmen und Kleinunternehmern. Viele Kleinunternehmen benutzen ein Geschäftsauto, das zu Werbezwecken mit dem Logo der eigenen Firma beschriftet ist. Der Wertverlust eines Autos ist nie so groß wie nach der Erstzulassung. Wer sich, ohne als Mitarbeiter in den Genuss der Vergünstigungen der Jahreswagen-Regelungen zu gelangen, jedes Jahr einen neuen Wagen kauft und den Alten verkauft, kann einen jährlichen Verlust von etwa 30 % einkalkulieren. Wer dasselbe mit Jahreswagen betreibt, kann bei einer wesentlich geringeren Erstinvestition mit einem Verlust von lediglich etwa 10-15 % rechnen.
Im Vergleich zu einem Neuwagen ist der Seat Ibiza Jahreswagen schlicht billiger und hat gegenüber einem ganz neuen Modell im Grunde kaum Nachteile. Doch es gibt einige Dinge, die für einen Neuwagen sprechen. Denn oftmals trügt der Schein bei einem Jahreswagen. Technisch muss nicht alles einwandfrei sein, auch Gebrauchspuren können bereits zu sehen sein und die Herstellergarantie ist bereits zur Hälfte abgelaufen. Neuwagen sind somit attraktiv, da sie technisch und optisch einwandfrei sind. Zudem gibt es bei Vermittlern im Internet oftmals über 30% Rabatt auf den Listenpreis. So liegt man preislich auf Augenhöhe mit Jahreswagen.
Ebenfalls recht attraktiv können Vorführwagen sein. Sie sind zwar in der Regel nur im Stadtverkehr eingefahren und könnten daher eine kürzere Lebensleistung des Motors aufweisen, allerdings wird ein Kleinwagen wie der Seat Ibiza gerne als Zweitwagen angeschafft, der ohnehin nicht so viel bewegt wird, dass dies relevant sein könnte. Der Vorführwagen ist meist mit vielen Extras ausgestattet, da er ja zuvorderst Kunden beeindrucken sollte. Tageszulassungen sind faktisch verbilligte Neufahrzeuge, die bereits auf einen Händler zugelassen waren. Hier besteht lediglich der Nachteil, dass es sich um Lagerfahrzeuge handelt: Eine Bestellung nach individuellen Wünschen ist nicht möglich.