Mini E-Auto Förderung BAFA: Bis zu 9.000€ Prämie
Die Mini Elektroprämie vergünstigt Ihren neuen Mini mit E- oder Plug-in-Hybrid um bis zu 9.000 Euro - bar oder geleast. Bei MeinAuto.de warten zusätzlich zum staatlichen Umweltbonus weitere Preisnachlässe: u.a. Rabatte bis 23% & ein Leasing ab 200€/Monat.Einfach online über MeinAuto.de Mini Elektroprämie sichern
Ein Mini wird nie ganz erwachsen – zum Glück. Trotzdem entzieht sich der britische Kleinwagen-Klassiker nicht seiner Verantwortung: seit 2017 fährt er auch elektrisch. Zuerst wurde die SUV-Variante, der Mini Countryman, mit einem Plug-in-Hybridmotor bestückt. Seit 2009 schrauben die Briten auch an einem E-Mini; seit 2020 ist er als Mini SE auf dem Markt.
Die elektrischen Antriebe des Mini bieten ökologische, aber auch ökonomische und praktische Vorteile.
Sowohl der Mini SE Countryman wie der Mini SE erhalten den Umweltbonus, sprich die Kaufprämie für Plug-in-Hybrid- und Elektroautos.
Außerdem kommen ihre Besitzer in den Genuss steuerlicher Vergünstigungen - und der zahlreichen Vorzüge, die mit dem E-Kennzeichen einhergehen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite » zur Elektro Kaufprämie!
Finden Sie hier Ihren Mini Neuwagen mit Umweltbonus!
Marke | Modell (Basis-Variante) | maximale Prämie | Link |
---|---|---|---|
Mini | Cooper SE | bis zu 9.000 Euro | Zur Modellseite |
Mini | Cooper SE Countryman | bis zu 7.500 Euro | Zur Modellseite |
Oder den Wunsch-Mini auswählen und konfigurieren!
Vario-Finanzierung2
ab 0,49% Effektivzins
Mini Elektroprämie: so profitieren Sie von der Innovationsprämie
Die Kaufprämie zur Förderung der Elektromobilität wurde 2016 eingeführt und ist unter verschiedenen Namen bekannt: als Umweltbonus oder Umweltprämie, aber auch als Elektro- bzw. Innovationsprämie.
Mitte 2020 wurde der Umweltbonus - als Maßnahme gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise - erhöht: der Bund hat seinen Förderanteil verdoppelt. Diese Erhöhung, die Innovationsprämie im eigentlichen Sinn, galt ursprünglich bis Ende 2021; Ende November 2020 wurde sie jedoch verlängert.
Das Förderprogramm läuft spätestens Ende 2025 aus; oder wenn der Fördertopf von einer Milliarde Euro leer ist.
Ausgezahlt wird die Mini Umweltprämie an Privat- und Geschäftskunden, die einen Neuwagen mit einem von außen aufladbaren Hybrid- oder einem Elektroantrieb (mit Batterie oder Brennstoffzelle) kaufen oder leasen. Für Fahrzeuge mit einem Steckdosen- bzw. Plug-in-Hybrid gelten ab 2022 verschärfte Voraussetzungen, etwa eine rein elektrische Reichweite von mindestens 60 Kilometern.
Die Höhe der Förderung hängt vom Kaufpreis ab, beim Leasing auch von der Laufzeit.
- Für den Mini Electric beträgt der Umweltbonus 9.000 Euro beim Barkauf; und beim Leasing zwischen 2.250 und 4.500 Euro bis 23 Monate Laufzeit; bzw. 9.000 Euro bei längeren Laufzeiten;
- Für den Mini Countryman Plug-in-Hybrid gibt es bar eine Kaufprämie von 6.750 Euro und beim Leasing 1.688 bis 3.375 Euro bis 23 Monate und 6.750 Euro ab 24 Monate Laufzeit.
Der Umweltbonus setzt sich aus einem Bundes- und Herstelleranteil zusammen, wobei der staatliche Anteil doppelt so hoch ausfällt.
Den Bundesanteil erhalten Sie mittels Onlineantrag direkt beim Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Wichtig: Der Antrag darf erst nach dem Kauf und der Zulassung gestellt werden (es bleibt ein Jahr Zeit). Wird der Bonus vor der Zulassung beantragt, wird er - ohne Widerspruchsmöglichkeit - abgelehnt.
Und wie bekommen Sie den Herstelleranteil gutgeschrieben?
Bei MeinAuto.de ebenfalls einfach online - direkt beim Kauf über unseren Neuwagenkonfigurator.
E Auto Prämie Mini: alltägliche & steuerliche Vergünstigungen als Zusatzbonus
Neben der Kaufprämie erwarten die Besitzer eines Mini SE Countryman und Mini SE noch weitere Vorteile.
Auf der einen Seite sind da die steuerlichen Vergünstigungen:
- Elektroautos wie der Mini SE sind zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Diese Befreiung sollte ursprünglich Ende 2021 auslaufen; sie wurde jüngst aber bis 2025 verlängert.
- E- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge kommen in den Genuss einer niedrigeren Dienstwagen-Besteuerung (geldwerter Vorteil); bei PHEVS sinkt die Bemessungsgrundlage auf 0,5% des Bruttolistenpreises (statt 1,0% für Verbrennungsmotoren); bei E-Autos bis 60.000€ sogar auf 0,25%.
Auf der anderen Seite erhalten Elektroautos und Plug-in-Hybride das E-Kennzeichen. Damit dürfen sie auf öffentlichen Wegen und Plätzen bzw. öffentlichen Parkplätzen gratis bzw. vergünstigt parken, Sonderspuren befahren, etc.
Seit Herbst 2020 bieten die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) - und einige Länder und Kommunen - außerdem eine Förderung für die Einrichtung einer leistungsfähigen Ladestation (Wallbox) an. Die Kfw-Förderung 440 beträgt bspw. 900 Euro.
Weiterführende Informationen
Welches Elektroauto passt zu mir?

Sie sind auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Ihnen? Worauf müssen Sie beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Ihnen die Antwort auf alle Fragen...
Artikel lesenDie Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos

Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Prämie von mehreren tausend Euro profitieren. Hier sehen Sie die Prämienhöhen der einzelnen Modelle...
Artikel lesenE-Autos für 100 Euro monatlich

Mit einem schmalen Monatsbudget ist die Elektroauto-Suche eine Herausforderung. Bei MeinAuto.de aber finden Sie E Autos unter 100 Euro im Monat – dank Rabatten und günstigen Leasingangeboten bis...
Artikel lesen- Abwrackprämie
- E-Autos als Dienstwagen
- Routenplanung mit E-Auto
- E-Autos bis 30.000€
- Die besten Elektro-Kleinwagen
- E-Autos bis 25.000€
- Smart E-Auto Prämie
- E-Auto Angebote
- E-Auto Leasing
- FAQ zur E-Auto Förderung
- Alle Elektro-Cabrios
- Ratgeber: E-Autos laden
- E-Auto Finanzierung
- Ford E-Auto Angebote
- E-Autos mit Frontantrieb
- Ratgeber: Wallbox
- BMW E-Auto Angebote
- VW E-Auto Angebote
- Die besten Elektro Kompaktwagen
- Die 10 günstigsten Elektroautos
- Die besten E-Autos für Pendler