Die 10 günstigsten E-Autos in 2022
Das Interesse an Elektroautos wird immer größer. Beim Kauf zögern viele Interessenten zurzeit aber noch wegen des Preises. Deshalb präsentieren wir Ihnen hier die 10 günstigsten Elektroautos in 2022. Außerdem erfahren Sie hier, was für die Stromer und für ein Leasing bei MeinAuto.de spricht.
Elektroautos: Das sind die 10 günstigsten E-Auto-Modelle 2022
Das sind die 10 günstigsten E-Autos in der Basisausstattungslinie ohne Prämien, Förderungen und unseren Rabatten:
- Dacia Spring Electric
- Smart EQ fortwo
- Fiat 500e
- Renault Twingo Z.E.
- Renault Kangoo E-Tech Kastenwagen
- Opel Corsa-e
- Nissan Leaf
- Renault Zoe
- Peugeot e-208
- VW ID.3
Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier ein Liste mit weiteren günstigen Elektroautos:
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Leasing2
ab 0,49% Effektivzins
Jetzt weitere E-Autos entdecken oder einen limitieren E-Deal sichern!
Elektroautos kaufen oder leasen?
Bei MeinAuto.de, bekommen Sie unsere Top Neuwagen-Rabatte auch bei einem Autoleasing. Unser Leasing punktet mit:
- günstigen Konditionen wie einer variablen Laufzeit, minimalen Leasingzinssätzen ab 0,49%;
- einer flexiblen Anzahlung ab 0€
- sowie kleinen monatliche Raten.
Ein weiteres Plus: Seit Kurzem profitieren Sie auch beim Leasing von der stattlichen Förderung für Elektroautos.
Der Herstelleranteil der E-Auto BAFA Förderung ist bereits in den angezeigten Rabatten enthalten und wird Ihnen somit direkt bei der Anschaffung des Fahrzeugs abgezogen.
Für die staatliche Förderung müssen Sie selbst einen Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellen. Diesen Antrag können Sie ganz einfach online einreichen, allerdings erst wenn das Auto erworben und zugelassen ist. Wenn alle Unterlagen vollständig sind, wird Ihnen der staatliche Zuschuss auf Ihr Konto überwiesen. Hier finden weitere Informationen zur Beantragung der E-Auto Prämie.
» Hier geht's zur Elektro-PrämienseiteDeshalb ein Elektroauto!
Elektroauto? Klingt nicht uninteressant. Aber sind sie nicht noch viel zu teuer und wieder eine neue Mode? Wer mit diesen oder ähnlichen Gedanken spielt, ist keineswegs der einzige. Vier von zehn Kunden interessieren sich für Elektroautos. Einen zeitnahen Kauf plant aber nur jeder sechste.
Die Skepsis ist bei den zahllosen Modellen, die heutzutage täglich versprechen, den Lauf der Welt zu verändert, durchaus angebracht. Interessant aber ist es ohne Frage, was hinter den Elektroautos steckt.
Grundsätzlich sind E-Autos nicht mehr und nicht weniger als Fahrzeuge mit einem elektrischen - lokal emissionsfreien - Antrieb. Der kann aus unterschiedlichen Komponenten bestehen. Die drei geläufigsten Kombinationen sind:
- das Batterieelektrofahrzeug mit Elektromotor und einem aufladbaren chemischem Energiespeicher, einem Akku: kurz BEV für engl. Battery Electric Vehicle;
- ein extern aufladbares Hybridfahrzeug mit einem Verbrennungs- und Elektromotor sowie einer, meist etwas kleineren Batterie: kurz PHEV von engl. Plug-in-Hybrid Vehicle;
- das Brennstoffzellenfahrzeug, bei dem die elektrische Energie in einer Brennstoffzelle mit Wasserstoff oder ähnlichen Energieträgern gespeichert wird: das Fuel Cell Electric Vehicle bzw. FCEV.
Zurzeit dominieren auf dem Markt BEVs und PHEVs - beide werden bei uns mit dem Umweltbonus gefördert: einer Kaufprämie von bis zu 9.000 Euro. Hinzu kommen steuerliche Vergünstigungen und Vorrechte im Straßenverkehr.
Die Folge. Betrachtet man die Gesamtkosten, sind Elektroautos bereits heute erstaunlich günstig. Mit einem Smart EQ fährt man - laut ADAC-Autokosten - bspw. bereits um die 30 Cent pro Kilometer oder deutlich unter 400 Euro im Monat.
Weiterführende Informationen
Welches Elektroauto passt zu mir?

Sie sind auf der Suche nach einem Auto mit E-Antrieb? Doch welches Elektroauto passt zu Ihnen? Worauf müssen Sie beim Kauf eines E-Autos achten? Wir liefern Ihnen die Antwort auf alle Fragen...
Artikel lesenDie Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos

Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Prämie von mehreren tausend Euro profitieren. Hier sehen Sie die Prämienhöhen der einzelnen Modelle...
Artikel lesenE-Autos für 100 Euro monatlich

Mit einem schmalen Monatsbudget ist die Elektroauto-Suche eine Herausforderung. Bei MeinAuto.de aber finden Sie E Autos unter 100 Euro im Monat – dank Rabatten und günstigen Leasingangeboten bis...
Artikel lesen- Die besten Elektro Limousinen
- Die besten Elektro Nutzfahrzeuge
- Die besten Elektroautos mit Anhängerkupplung
- Abwrackprämie
- E-Autos als Dienstwagen
- Routenplanung mit E-Auto
- E-Autos bis 30.000€
- E-Autos bis 25.000€
- Smart E-Auto Prämie
- E-Auto Angebote
- E-Auto Leasing
- FAQ zur E-Auto Förderung
- Alle Elektro-Vans
- Alle Elektro-Cabrios
- Ratgeber: E-Autos laden
- E-Auto Finanzierung
- Ford E-Auto Angebote
- E-Autos mit Frontantrieb
- Ratgeber: Wallbox
- BMW E-Auto Angebote
- Opel E-Auto Angebote
- VW E-Auto Angebote