Autoscheiben reinigen: Die besten Tipps für eine klare Sicht
Klare Sicht ist beim Autofahren das A und O. Aus diesem Grund sollten die Autoscheiben regelmäßig gereignigt werden. Erfahren Sie hier, wie Sie schnell und einfach klare Sicht im Auto bekommen und welche Tipps Sie beim Reinigen der Autoscheiben beachten sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Vorbereitung – das brauchen Sie zum Autoscheiben reinigen
- Vorwäsche: Hartnäckigen Schmutz entfernen
- Hauptwäsche: Autoscheiben in kreisförmigen Bewegungen reinigen
Fenster putzen ist eine lästige Aufgabe, die gerne mal auf die lange Bank geschoben wird. Das gilt nicht nur für Zuhause, sondern auch wenn es an der Zeit ist, die Autoscheiben zu reinigen. Dabei ist eine klare Sicht auf die Straße für die Verkehrssicherheit unabdingbar. Denn besonders in der Dämmerung, in der Nacht aber auch bei Sonneneinstrahlung können Verschmutzungen und Schlieren auf Frontscheibe und Rückscheibe die Sicht erheblich beeinträchtigen und die Unfallgefahr erhöhen. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich eine Putzaktion schnell über die Bühne bringen. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengefasst, wie Sie beim Reinigen der Autoscheiben ein streifenfreies Ergebnis erzielen können.
Vorbereitung – das brauchen Sie zum Autoscheiben reinigen
Um die Arbeit schnell und effektiv zu erledigen, sollten Sie vorab die passenden Reinigungsutensilien zusammensuchen. Wir empfehlen Ihnen einen Schwamm, mindestens ein bis zwei Microfasertücher oder Ledertücher, Glasreiniger, Zeitungspapier, Küchenrolle, Spülmittel und einen Eimer mit Wasser bereitzustellen. Auf Spiritus sollten Sie entgegen bestehender Meinungen verzichten, da dieser vermehrt Streifen auf den Fenstern hinterlässt.
Parken Sie Ihr Auto an einem schattigen Ort, an dem Sie ausreichend Platz für die Scheibenwäsche haben. Steht das Auto direkt in der Sonne, kann es schnell zu einer unschönen Streifenbildung kommen, wenn das Wasser und die Reinigungsmittel auf den Autofenstern antrocknen. Klappen Sie die Scheibenwischer nach oben.
Vorwäsche: Hartnäckigen Schmutz entfernen
Bevor Sie die Fenster großflächig putzen, sollten Sie hartnäckige Verschmutzungen wie tote Insekten, Vogelkot, Baumharz oder Sand entfernen. Ansonsten droht bei der “Hauptwäsche” die Gefahr, dass Sie die Scheibe mit festeren Rückständen zerkratzen. Legen Sie angefeuchtetes Zeitungspapier oder angefeuchtete Küchenrolle auf die betroffenen Stellen auf, um die groben Schmutzreste einzuweichen. Passen Sie auf, dass das Papier nicht auf der Scheibe festtrocknet. Nehmen Sie es nach maximal fünf Minuten Einwirkzeit herunter und starten Sie falls erforderlich, einen zweiten Durchgang. Alte Aufkleber auf der Frontscheibe oder Heckscheiben lassen sich am besten mit Glasreiniger einweichen. Sobald der Schmutz gelöst ist, entfernen Sie ihn mit einem feuchten Lappen oder spülen Sie ihn großflächig mit Wasser ab.
Hauptwäsche: Autoscheiben in kreisförmigen Bewegungen reinigen
Für die eigentliche Scheibenwäsche verwenden Sie am besten warmes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel. Alternativ können Sie auch etwas Scheibenreiniger auf die Wagenfenster aufsprühen. Tragen Sie das Wasser mit leichtem Druck in kreisförmigen Bewegungen auf die Scheibe auf. Zum Trocknen und Nachreiben eignet sich ein weiches Microfasertuch.
Vorsicht: Bei getönten Scheiben sollten Sie aufgrund der Essiganteile auf Glasreiniger verzichten und ausschließlich warmes Wasser verwenden. Achten Sie darauf, nicht zu nah an den Rändern der Tönungsfolie zu wischen, da sich diese sonst ablösen kann.
Autoscheiben von innen reinigen
Auch wenn es nicht so offensichtlich ist: an der Innenseite der Autoscheiben setzen sich ebenfalls Verunreinigungen – z. B. Staub, Fett oder Nikotin – ab. Besonders die Windschutzscheibe sollten Sie deshalb in regelmäßigen Abständen von innen putzen. Hierfür eignen sich in erster Linie silikonfreie Scheibenreiniger aus dem Fachhandel. Sprühen Sie etwas von dem Reiniger auf und reinigen Sie die Scheibe mit einem leicht angefeuchteten Leder- oder Microfasertuch. Damit Sie sich nicht verrenken müssen, können Sie einen Kochlöffel oder einen anderen Stab zur Hilfe nutzen, um schwer erreichbare Stellen zu säubern. Verwenden Sie einen weiteren, trockenen Lappen, um die Oberfläche gründlich zu trocknen und Streifen zu vermeiden. Erst wenn durch das Schrubben quietschende Geräusche entstehen, ist die Scheibe richtig trocken.
Scheibenwischer nicht vergessen
Vergessen Sie nicht, auch die Scheibenwischer an der Windschutzscheibe und der Heckscheibe gründlich zu säubern, bevor Sie diese zurück an die Scheibe klappen. Denn sonst können neue Streifen oder Kratzer aufgrund grober Schmutzpartikel das Ergebnis Ihrer Arbeit schnell zunichte machen.
Wenn Sie Ihr Auto rundum pflegen möchten, geben wir Ihnen hier weitere Tipps aus unserer Autopflege-Reihe, zum Beispiel wie sie mit einfachen Hausmitteln, Ihre Ihre Autositze reinigen, Gerüche im Wagen bekämpfen oder Kratzer im Lack entfernen.
Jetzt weitere Infos erhalten oder das passende Auto Angebot finden!
So funktioniert MeinAuto.de:

1. Wunschauto konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten

3. Kostenloses Angebot anfordern

4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Schnell erklärt: Wie funktioniert Leasing?
- 7 Gründe für das Leasing bei MeinAuto.de
- Gebrauchtwagen Leasing: Hier Angebote sichern!
- Leasing Voraussetzungen
- Schaden am Auto: Wer zahlt beim Leasing?
- Auto Leasing als Privatkunde: Alle Vorteile im Detail
- Leasingvertrag: Das müssen Sie wissen!
- Leasing: Was ist der Restwert?
- Neuwagen in unsicheren Zeiten: So zahlen Sie am besten!
- Ratgeber: Kaufen, leasen oder finanzieren?
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Finanzierung
- Leasing
- Kilometerleasing
- Restwertleasing
- Null Leasing
- Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- Neuwagengarantie
- EU Reimporte
- VW-Polo Leasing
- Van Leasing
- SUV Leasing
- Cabrio Leasing
- Kombi Leasing
- Kleinwagen Leasing
- Ford Leasing
- Geländewagen Leasing
- Limousine Leasing
- Kompaktwagen Leasing
- Familienauto Leasing
- Stadtauto Leasing
- Kleinbus Leasing
- Ford Kuga Leasing
- Audi Leasing
- Sportwagen Leasing
- Seat Arona Leasing
- Auto Angebote für Selbstständige
- Auto Leasing unter 100 Euro