Aiways U6 SUV Coupe: X Warrior Face gibt die neue Stilrichtung vor
Aiways präsentiert erstmals das U6 SUV Coupe mit dem neuen “X Warrior Face” – es soll für zukünftige Fahrzeuge des chinesischen Herstellers stilbildend sein.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeAiways präsentiert erstmals das U6 SUV Coupe mit dem neuen “X Warrior Face” – es soll für zukünftige Fahrzeuge des chinesischen Herstellers stilbildend sein.
Alfa Romeo hat das Topmodell des Tonale vorgestellt: der Tonale Plug-in-Hybrid Q4 ist das effizienteste Fahrzeug in der Historie der Italiener. Rein elektrisch kann der SUV rund 80 Kilometer zurücklegen.
Innovationen sind die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit der BMW Group, und diese ist ohne die Unterstützung der Lieferanten nicht möglich. Deshalb hat das Münchner Unternehmen zum sechsten Mal den “BMW Group Supplier...
Auf der Los Angeles Auto Show hat ein besonderer Porsche seine Premiere gefeiert: die 911 Dakar Edition. Das Sondermodell fühlt sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände pudelwohl.
Das US-amerikanische Automagazins Motor Trend hat den Genesis G90 zum Auto des Jahres 2023 gekürt. Die Preisverleihung fand anlässlich der internationalen Auto Show in Los Angeles statt.
Ford hat in seinem südafrikanischen Werk die Produktion des neuen Ranger aufgenommen. Insgesamt investiert der Automobilbauer mehr als eine Milliarde Euro in die Erweiterung und Modernisierung der Fertigungskapazitäten.
Auf der Los Angeles Auto Show debütierte das BZ Compact SUV Concept von Toyota und gewährt einen Einblick in die Zukunftsvision der BZ (Beyond Zero) Modellfamilie.
Die unabhängige Sicherheitsvereinigung Euro NCAP hat in ihrer neuesten Testreihe eine große Anzahl an Fahrzeugen unter die Lupe genommen. Insbesondere Fabrikate asiatischer Hersteller überzeugten dabei mit 5-Sterne-Bewertungen.
Der US-amerikanische E-Auto-Hersteller Lucid Air hat Details zu seinem ersten Luxus-SUV bekanntgegeben. Der Wagen hört auf den Namen Gravity und soll ab 2024 in Serienproduktion gehen.
Schneller war bislang noch kein elektrisches Serienauto: Der kroatische Automobilhersteller Rimac hat mit seinem Hypercar Nevera die Geschwindigkeitsmarke von unglaublichen 412 km/h geknackt.
© 2025
Hier finden Sie die aktuell 5 beliebtesten News, Tests oder Ratgeber auf einen Blick:
volle Herstellergarantie
vom Vertragshändler vor Ort
nur deutsche Neuwagen
keine EU-Reimporte
alle Zahlungsarten
Barkauf, Finanzierung, Leasing
keine Kosten
unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.