Dein Onlineshop für Neuwagen
Restwert berechnen

Was ist der Restwert und wie wird er berechnet?

Autoleasing

CarCoach-Facts: Das Wichtigste in Kürze - Paulina 1 dark

▶ Der Restwert ist der geschätzte Wert eines Autos am Ende eines Leasingvertrags, der angibt, wie viel das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt noch wert ist

▶ Der Restwert spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Leasingrate. Ein höherer Restwert führt in der Regel zu niedrigeren monatlichen Leasingraten

▶ Der Restwert wird zu Beginn des Leasings von der Leasinggesellschaft festgelegt und basiert auf verschiedenen Faktoren wie Marke, Modell und Motorisierung

06.12.2022 | Du willst ein Auto leasen und bist auf den Begriff Restwert gestoßen? Doch was ist der Restwert eigentlich? Wieso spielt er beim Leasing eine wichtige Rolle? Wie lässt sich der Restwert berechnen? Wir erklären Dir hier alles, was Du zum Thema Restwert wissen solltest, damit Dein Leasing gelingen kann.

Was ist der Restwert?

Der Begriff Restwert hat im Autoleasing eine elementare Bedeutung und macht eine der zentralen Größen bei der Berechnung der Leasingrate aus. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie viel das Fahrzeug zum Ende des Leasings, also nach Ablauf der Vertragslaufzeit, überhaupt noch wert ist. Kurz gesagt: Der Restwert meint den Preis des Autos zum Ende des Leasings.

Ein großer Vorteil des Autoleasings liegt darin, dass Du Dir keine Gedanken um den Wiederverkauf des Fahrzeugs machen musst. Am Ende Deiner Leasingzeit gibst Du das Fahrzeug einfach an die Leasinggesellschaft zurück. Nichtsdestotrotz wird das Fahrzeug danach als Gebrauchtwagen weiterverkauft oder über ein Gebrauchtwagen-Leasing weitervermittelt. In welcher Form auch immer, ein Neuwagen ist zum Ende des Leasings nicht nutzlos, dementsprechend braucht man auch einen Restwert, mit dem man für den Fortgang kalkulieren kann. Daher spielt der Restwert eine so wichtige Rolle beim Leasing.

Bei jedem Leasingangebot von MeinAuto.de wird der Restwert des Wagens zu Beginn des Leasings von der Leasinggesellschaft bestimmt und aufgrund von verschiedenen Kennzahlen festgelegt.

Wie lässt sich der Restwert berechnen?

Beim Leasing von MeinAuto.de, das wir Dir in Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Leasingpartner Mobility Concept GmbH anbieten, wird der Restwert zu Beginn des Leasings festgelegt und die Differenz zwischen Kaufpreis und Restwert wird dann mit Hilfe der monatlichen Leasingrate abbezahlt. Je höher der Restwert veranschlagt wird, desto niedriger fällt die monatliche Leasingrate aus.

Bei der Berechnung des Restwerts spielen natürlich Marke, Modell und Motorisierung eine wichtige Rolle. Renommierte Marken und klassische Modelle mit einer standardisierten Ausstattung erzielen immer höhere Restwerte, als exotische oder extravagante Fahrzeuge und Designs. Ein solides, handelsübliches Fahrzeug, welches sich am Ende leicht weiterverkaufen lässt, hat in der Regel einen besseren Restwert und kann somit zu besseren Leasingkonditionen angeboten werden als ausgefallene Modelle.

Welchen Einfluss hat der Restwert auf die Leasingrate?

Wir von MeinAuto.de arbeiten bei unserem Leasing mit dem, von Experten empfohlenen, Kilometerleasing. Dies bedeutet, neben der Laufzeit für Deinen Leasingvertrag legst Du auch eine Laufleistung in Kilometern pro Jahr fest. Diese beiden Faktoren haben entscheidenden Einfluss auf die Höhe Deine monatliche Leasingrate. Natürlich wird im Vorfeld von der Leasinggesellschaft ein Restwert für das Fahrzeug ermittelt und dieser Restwert fließt auch in die Berechnung der Leasingrate mit ein.

Allerdings werden alle Parameter für das Leasing und die Höhe der Kosten im Vorfeld des Leasings festgelegt. Du hältst somit eine fixe monatliche Rate, die über die gesamte Laufzeit gleichbleibt und nicht veränderbar ist. So hast Du Planungssicherheit und kannst mit diesen Kosten kalkulieren. Einzig, wenn Du die Kilometergrenze im Jahr überschreitest können zum Abschluss des Leasings noch Folgekosten auf Dich zukommen.

Im Gegensatz dazu, taucht immer mal wieder auf der Begriff Restwertleasing auf. Hierbei handelt sich um eine Leasingmethode, die auf dem Markt nicht mehr so gebräuchlich ist, weil sie nicht allzu transparent ist und für den Kunden oft hohe Zusatzkosten entstehen. Das Restwertleasing ist somit nicht mehr so populär, der Restwert eines Fahrzeugs im Leasing spielt aber weiterhin eine wichtige Rolle.

Wie hängen Restwert und Wertverlust zusammen?

Der Restwert ist der geschätzte Wert eines Autos am Ende eines Leasingvertrags, während der Wertverlust den Betrag darstellt, um den der Fahrzeugwert während der Vertragslaufzeit sinkt. Der geschätzte Restwert beeinflusst, wie viel das Auto während des Leasingvertrags an Wert verliert, und somit die monatlichen Leasingkosten – je höher der geschätzte Restwert, desto niedriger der Wertverlust und umgekehrt.

CarCoach-Fazit Paulina

Insgesamt spielt der Restwert eine entscheidende Rolle beim Autoleasing, da er den geschätzten Wert des Fahrzeugs am Ende des Vertrags darstellt und die monatliche Leasingrate beeinflusst. Ein höherer Restwert führt zu geringeren monatlichen Kosten, während ein niedrigerer Restwert höhere Raten zur Folge hat. Die genaue Berechnung des Restwerts hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Marke, Modell und Motorisierung, und bietet Leasingnehmern Planungssicherheit für ihre monatlichen Ausgaben.

Diese Ratgeber zum Thema Leasing könnten Dich auch interessieren

Noch unentschlossen?

Lassen Sie sich inspirieren und verpassen Sie keinen limitierten Deal mehr!

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Alarmglocke
Mr. Purple