Zum Hauptinhalt springen

Cabrio-Check für den Sommer

So machst du dein Cabriolet startklar

09.07.2025 | Wenn die Sonne häufiger scheint, wird es für Liebhaber des Fahrens mit offenem Verdeck Zeit für den Cabrio-Check. Bist du bereit, die Cabriosaison zu starten? Dann sind hier ein paar Tipps, um das Cabriolet startklar für die warme Jahreszeit zu machen.

VW T-Roc Cabriolet
© Volkswagen
CarCoach Philipp Daumen hoch

CarCoach Facts

Das Wichtigste in Kürze

▶ Ordentlich Pflege für Innenraum, Verdeck und Karosserie

▶ Hochdruckreiniger ist Tabu

▶ Technik und Funktionalität des Verdecks prüfen

▶ Auf sicheres Fahren achten

▶ Vor Diebstählen schützen

Rundum sauber: Pflege für Karosserie, Innenraum und Verdeck

Nach Monaten im Winterschlaf braucht dein Cabrio erst einmal eine ordentliche Reinigung. Außen wie innen haben sich vermutlich Staub, Schmutz oder vielleicht sogar kleine Schäden eingeschlichen. Beginne mit einer gründlichen Wäsche – am besten per Hand oder in einer Waschstraße, die ein spezielles Cabrio-Programm anbietet. Der Lack freut sich danach über eine Politur oder ein Wachsfinish, um gegen Sonne und Umwelteinflüsse geschützt zu sein. Der Innenraum verdient ebenso Aufmerksamkeit. Gerade wenn das Auto längere Zeit nicht genutzt wurde, kann sich Staub auf den Oberflächen abgesetzt haben. Kontrolliere außerdem, ob Materialien durch Kälte oder UV-Strahlung gelitten haben. Besonders Sitze aus Leder oder Kunstleder solltest du mit passenden Pflegeprodukten behandeln, damit sie geschmeidig bleiben und nicht ausbleichen oder reißen.

Ein besonderes Augenmerk braucht das Dach. Egal ob Stoffverdeck (Softtop) oder Metallverdeck (Hardtop): Die Reinigung sollte sanft, aber gründlich sein. Stoffdächer solltest du möglichst von Hand mit speziellen Verdeckreinigern behandeln – oder eine Waschanlage nutzen, die für Cabrios geeignet ist. Hochdruckreiniger sind tabu! Sie können Dichtungen beschädigen oder Wasser durch feine Ritzen drücken.

Wenn das Wasser beim nächsten Regen oder Waschen nicht mehr gut abperlt, ist es Zeit für eine neue Imprägnierung. Achte auch auf Undichtigkeiten – solltest du irgendwo Feuchtigkeit im Innenraum bemerken, findest du die Ursache meist an einer defekten Dichtung oder einem verstopften Wasserablauf. In dem Fall helfen spezielle Reparaturmittel oder im Zweifel der Weg zur Werkstatt.

Verdeck auf Herz und Nieren prüfen

Das Verdeck ist das Herzstück deines Cabrios – und verdient besondere Beachtung. Teste vor der ersten Fahrt, ob sich das Dach reibungslos öffnen und schließen lässt. Achte dabei auf ungewöhnliche Geräusche, ruckelige Bewegungen oder Widerstände. Falls nötig, kannst du Gelenke und Dichtungen mit Gummipflege oder Silikonspray geschmeidig halten. Beschädigte oder stark angerostete Teile solltest du ersetzen lassen – so vermeidest du Pannen mitten in der Sonne. Auch das Windschott, falls vorhanden, sollte auf festen Sitz und Funktion geprüft werden. Es sorgt dafür, dass du bei höheren Geschwindigkeiten nicht zu stark durchgepustet wirst – also ein echtes Komfort-Plus.

Rundumcheck für die Technik

Wie bei jedem anderen Fahrzeug solltest du auch beim Cabriolet alle technischen Komponenten, die Flüssigkeitsstände und Pneus gründlich begutachten und testen. Das ist besonders wichtig, wenn der Wagen längere Zeit nicht bewegt wurde. Ein Check vor der ersten Fahrt nach längerer Standzeit ist immer anzuraten für:

  • Batterie
  • Bremsflüssigkeit
  • Ölstand
  • Kühlwasser
  • Scheibenwischanlage
  • Reifen-Profiltiere, Reifendruck und Auswuchtung
  • Lichtanlage

Selbstverständlich ist es wichtig, dass das Fahrzeug nur mit gültigem TÜV bewegt wird. Wie lang ist der letzte Ölwechsel her? Bei ersten kurzen Testfahrten kannst du herausfinden, ob die Lüftung sowie die Klimaanlage funktionieren und keine unangenehmen Gerüche beim Betrieb entstehen. Gegebenenfalls muss der Innenraumfilter ersetzt werden oder die Klimaanlage desinfiziert werden, um für frischere Luft im Wagen zu sorgen.

Sicher mit dem Cabriolet unterwegs

Wenn der Cabrio Check abgeschlossen ist und du etwaige Mängel beseitigt hast, steht einer ausgedehnten Spritztour nichts mehr im Weg. Um sicher unterwegs zu sein, achte unbedingt darauf, dass dein Kopf nicht über die Windschutzscheibe herausragt. Ändere falls notwendig die Position deines Sitzes. Überprüfe auch, dass dies für deine Mitfahrer zutrifft, damit bei einem Unfall kein erhöhtes Risiko für Verletzungen entsteht. Für angenehmes Fahren empfiehlt sich eine Sonnenbrille als Schutz vor grellem Licht, Blendung und tief fliegenden Insekten. Wenn du an sonnigen Tagen länger unterwegs bist, sollten eine Kopfbedeckung und Sonnencreme auf keinen Fall an Bord fehlen.

Um dich vor Diebstählen zu schützen, führe Wertsachen am besten am Körper oder in verschlossenen Fächern bzw. im Kofferraum mit. Cabriolets verkörpern Freiheit und Fahrspaß, bieten bei geöffnetem Dach allerdings auch Dieben leichteren Zugriff, wenn du z. B. an einer Ampel oder im zähen Stadtverkehr zum Stehen kommst.

Carcoach Philipp

Damit du perfekt in die Cabriosaison starten kannst, ist es wichtig, dein Cabrio außen und innen gründlich zu pflegen – so bleiben Lack, Verdeck und Innenraum top in Schuss. Check vor der ersten Fahrt zudem Batterie, Bremsen und Reifen – so bist du entspannt und sicher unterwegs. Achte auch darauf, dass das Verdeck geschmeidig funktioniert und die Dichtungen gut in Schuss sind. Pass außerdem deine Sitzposition an, damit du und deine Mitfahrer optimal geschützt seid.

Noch ein guter Tipp: Nach der Reinigung massiere ich die Dichtungen mit etwas Babyöl ein – das hält sie weich und macht das Öffnen und Schließen viel leichter. Probier’s aus, du wirst den Unterschied spüren!

Du möchtest mehr wissen?

Unsere Ratgeber helfen weiter

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Coole Cabrios, heiße Preise

Sichere dir jetzt dein Angebot!