Zum Hauptinhalt springen

TÜV-Report 2026

Mängelquote steigt weiter an

21.11.2025 | Die technische Sicherheit der Fahrzeuge in Deutschland verschlechtert sich weiter. Laut TÜV-Report 2026 nimmt die Zahl der Beanstandungen bei Hauptuntersuchungen erneut spürbar zu.

Große Unterschiede bei Elektroautos

Gut jedes fünfte Auto fällt mittlerweile mit erheblichen oder gefährlichen Mängeln durch die Hauptuntersuchung. Die Quote liegt bei 18,8 Prozent und damit 0,9 Punkte über dem Vorjahr – der vierte Anstieg in Folge seit dem Tiefstand von 17,9 Prozent im Jahr 2022. Mit "geringen Mängeln" wurden 12,3 Prozent der Pkw bewertet, während nur 66,1 Prozent als "mängelfrei" gelten. Der TÜV-Verband verweist auf die zunehmende Alterung der Fahrzeugflotte: Das Durchschnittsalter der Pkw in Deutschland beträgt laut Kraftfahrt-Bundesamt 10,6 Jahre.

Der TÜV-Report listet erstmals 18 Elektrofahrzeuge separat auf. Besonders gut schneiden bei zwei- bis dreijährigen Modellen unter anderem der Mini Cooper SE, Audi Q4 e-tron, Fiat 500e sowie die VW-Modelle ID.3 und ID.4/ID.5 ab. Das Tesla Model Y landet mit einer Mängelquote von 17,3 Prozent hingegen auf dem letzten Platz und erreicht den höchsten Wert dieser Altersklasse seit zehn Jahren. Gesamtsieger aller geprüften Fahrzeuge ist erneut der Mazda 2 mit einer Quote von 2,9 Prozent. In weiteren Alterskategorien liegen Modelle wie VW Golf Sportsvan, VW T-Roc, Mazda CX-3, Mercedes B-Klasse und VW Touareg vorn.

Große Auswahl, kleine Preise

Sichere dir jetzt deinen Top-Deal

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.