Zum Hauptinhalt springen

Euro NCAP Großtest

Starke SUVs und auffällige Ausreißer

21.11.2025 | Euro NCAP hat die Ergebnisse seines größten Fahrzeugtests des Jahres veröffentlicht. 23 neue Modelle wurden bewertet – kurz bevor 2026 verschärfte Prüfverfahren eingeführt werden.

Breite Auswahl, deutliche Leistungsunterschiede

Das Testfeld umfasste elektrische SUVs, Luxus-Coupés, kompakte Crossover und große Familienfahrzeuge. 18 Modelle erreichten die Bestnote von fünf Sternen, wobei die detaillierten Prozentwerte in den Kategorien Erwachsenenschutz, Kinderschutz, Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer sowie Fahrerassistenz die Unterschiede zwischen den Fahrzeugen sichtbar machen. Neun Modelle erzielten beim Erwachsenenschutz mindestens 90 Prozent, darunter die E-SUV Leapmotor B10 und Hongqi EHS7 sowie das Mercedes-Benz CLE Coupe mit jeweils 93 Prozent.

Im populären Segment der mittelgroßen SUVs wurden unter anderem Kia EV5, Nissan Qashqai, Škoda Elroq und Enyaq, Subaru Solterra, Toyota bZ4X und die aktualisierte Tesla-Model-Y-Version geprüft. Das Model Y erhielt 91 Prozent beim Erwachsenenschutz und 93 Prozent beim Kinderschutz und erreichte ebenfalls fünf Sterne. In der Klasse großer SUVs überzeugte der Volvo EX90 mit 92 Prozent beim Erwachsenenschutz, 93 Prozent beim Kinderschutz und 86 Prozent bei den Assistenzsystemen. Vergleichbare Resultate erzielte der Polestar 3, was bestätigt, dass der inzwischen optionale LiDAR-Sensor beim EX90 keine Rolle für die Bewertung spielte. Lucid Gravity und MG MGS9 PHEV lagen bei 83 Prozent Erwachsenenschutz, erhielten aber dank hoher Werte in weiteren Kategorien ebenfalls fünf Sterne.

Vans und Familienmodelle mit gemischtem Ergebnis

Der BYD Seal 6 erreichte 92 Prozent Erwachsenenschutz und gute Assistenzwerte. Weniger erfolgreich war das BMW 2er Gran Coupé, das aufgrund eines Erwachsenenschutzwertes von 78 Prozent nur vier Sterne erhielt. Unter den kompakten Hatchbacks und Crossovern schnitten der CUPRA Formentor mit 91 Prozent Erwachsenenschutz sowie der VW ID.3 mit 87 Prozent Kinderschutz am stärksten ab. CUPRA Leon, SEAT Leon, Audi A3, Subaru Solterra, Toyota bZ4X und weitere Modelle erhielten allesamt fünf Sterne.

Bei den familienorientierten Modellen vergab Euro NCAP vier Sterne an den Toyota Yaris Cross, den Volkswagen Multivan und den Caddy. Vor allem der Caddy fiel mit 72 Prozent Erwachsenenschutz ab. Der Nissan Qashqai erreichte trotz 85 Prozent Kinderschutz nur vier Sterne, da der Schutz für gefährdete Verkehrsteilnehmer (65 Prozent) sowie die Assistenzsysteme (62 Prozent) vergleichsweise schwach ausfielen.

Große Auswahl, kleine Preise

Sichere dir jetzt deinen Top-Deal

Alles, was dich bewegt

Unsere Video-Ratgeber

Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com übertragen | Datenschutzhinweise

Automagazin von MeinAuto.de

Wissen auf der Überholspur

Ab jetzt nichts mehr verpassen!
Melde dich zum Deal-Alarm an – und hol dir unsere Top-Angebote direkt in dein Postfach.

Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.