18.11.2025 | Der ADAC warnt vor gefährlichen Parksituationen an deutschen Autobahnen. Eine neue Untersuchung zeigt, dass sich die Lage trotz früherer Analysen nicht verbessert hat.
Engpass auf Rastanlagen
ADAC sieht wachsendes Risiko durch parkende Lkw
Kaum Fortschritte bei den Stellflächen
Laut aktueller Erhebung des Clubs standen an 100 Rastanlagen nahezu die Hälfte der Lkw in besonders riskanten Bereichen wie Zu- und Abfahrten oder sogar auf dem Seitenstreifen. Auf 85 Anlagen wurde zudem in absoluten Halteverbotszonen oder auf nicht zugelassenen Flächen geparkt. Die drei Messzeitpunkte – 22, 23 und 0 Uhr – zeigen eine durchgängig hohe Auslastung. Bereits um 22 Uhr galten die meisten Rastplätze als überfüllt; die Raststätte Kassel Ost Lohfelden verzeichnete wie schon vor drei Jahren den höchsten Wert mit bis zu 138 Parkverstößen.
Als Hauptgrund nennt der ADAC den weiterhin massiven Mangel an Lkw-Stellplätzen. Zwar wurden zwischen 2018 und 2023 rund 4.500 neue Plätze geschaffen, zugleich ist die Zahl der Lastwagen gestiegen und soll laut Verkehrsprognosen weiter wachsen. Die Verantwortlichkeit sieht der Club daher nicht bei den Fahrern, sondern bei der unzureichenden Infrastruktur. Der ADAC fordert einen beschleunigten Ausbau, den Einsatz digitaler Parksysteme samt Reservierungsmöglichkeiten sowie konsequentere Kontrollen gegen illegales Abstellen an sicherheitskritischen Stellen.
GroĂźe Auswahl, kleine Preise
Sichere dir jetzt deinen Top-Deal
Alles, was dich bewegt
Unsere Video-Ratgeber
Video-Hinweis*: Durch Anklicken der Video-Vorschaubilder und -Links werden personenbezogene Daten an youtube.com ĂĽbertragen | Datenschutzhinweise
Automagazin von MeinAuto.de
Wissen auf der Ăśberholspur
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.












